Das Buch ermöglicht ein besseres Verständnis des komplexen therapeutischen Geschehens
TherapeutInnen finden reichhaltige Anregungen zur Strukturierung ihrer täglichen Arbeit
In zahlreichen Fallberichten werden die Veränderungsschritte mikroprozesshaft beschrieben
Hochbegabt: Potentiale erkennen, Herausforderungen meistern
Für einen gelungenen Umgang mit Hochbegabung
Vielfache Einsatzmöglichkeiten: Von Coaching und Beratung über Psychotherapie bis zur Selbsthilfe
Schulenübergreifend intrapersonelle und zwischenmenschliche spirituelle Fragen erforschen
Neue Methode: Durch die Arbeit mit repräsentativen Holzfiguren werden spirituelle Bilder greifbar und erlebbar
- Beratung abseits der bekannten Pfade
- Kompetenz zur Problemlösung wird gesteigert
- Konkrete Anregungen für Coaching-Exkursionen
- Erweitert das Interventionsspektrum der Verhaltenstherapie
- Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen
- Besser leben: Vergangenheit aufarbeiten, konfliktreichen Ballast abwerfen und Zukunftsideen entwickeln
- Vielfältige Anwendung: allein, mit Angehörigen oder in der Therapie
- Kartenset: 64 Biografiekarten mit anregenden Fotografien
Zu den herausfordernden Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern gehört es, ihren Schülerinnen und Schülern erfolgreiches Lernen zu ermöglichen. Hierzu liefern die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften einen wichtigen Beitrag.
- »Shake it!« lädt zum sofortigen Mitmachen und Ausprobieren ein
- Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Inklusive Lerncoaching-Tipps und Download-Materialien
- Strukturiert und praxiserprobt: Die Kompetenzenbilanz
- Beste Karrierecoaching-Methode laut »Stiftung Warentest«
- Zahlreiche Anwendungfelder
- Überblick über die Erklärungsansätze zu Depressionen
- Vermittlung wissenschaftlicher Standards
- Ermöglicht eine individuelle Ursachenforschung
- Vorbereitungsbuch für eine verhaltenstherapeutische Angstbehandlung
- Mit vielen Informationen zur Entstehung von Ängsten
- Übungen und Selbst-Checks, auch als Download-Material
- Die von Marlis Pörtner mitgeprägte personzentrierte Haltung steht im Mittelpunkt dieses Praxisbuches.
- Basierend auf Marlis Pörtners Buch »Ernstnehmen, Zutrauen, Verstehen«
- Adaption der personzentrierten Haltung ins Feld der Kinderbetreuung
- Einfache, aber wirksame Handlungsempfehlungen ergänzen jedes Konzept
- Ein einzigartiges Achtsamkeitsbuch: persönlich, lebendig, provokant und humorvoll!
- Ein innovativer Ansatz der Führungskräfte- und Organisationsentwicklung
- Mit neun Achtsamkeitsübungen auf CD
- Erläutert notwendige Maßnahmen in Kliniken, Heimen, Beratungsstellen und für Niedergelassene
- Berücksichtigt die Erkenntnisse und wissenschaftlichen Befunde aus der Zeit der ersten Pandemiewelle
- Erläutert die Besonderheiten gefährdeter Zielgruppen wie Alleinerziehender, Opfer häuslicher Gewalt, Einsatzkräfte, Hinterbliebener und älterer Menschen
Reden allein reicht nicht
- Innovative Herangehensweise
- In jede Richtlinientherapie integrierbar
Keine Angst vor Autoritäten!
Gewonnene Erkenntnisse können in beruflichen und privaten Konflikten sofort umgesetzt werden
- Die neue Toolbox für kreatives Arbeiten mit Gruppen, Teams, Paaren und Einzelnen
- Breite Einsatzmöglichkeit der Tools mit wörtlicher Anleitung
- Übungen wecken die Kreativität und bringen Prozesse in Gang
- Tools sind auch als Bausteine für mehrteilige Workshops kombinierbar
- Designvorschläge vereinfachen die Vorbereitung auf eine Veranstaltung
Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.
- Grundlagenwerk für die praktische Tätigkeit
- Jeder Beitrag enthält Standardszenarien und Fallbeschreibungen
- Kompakt, klar, gut verständlich
- Glossar der Fachbegriffe
Mit den hier dargestellten Embodiment-Techniken lernen PsychotherapeutInnen, den Körper als Verbündeten in einem für PatientInnen notwendigen Veränderungsprozess zu sehen und einzusetzen. Die enge Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird genutzt, um eine gute Selbst- und Emotionsregulation zu fördern.
Mentalisieren bezeichnet die Fähigkeit, innere Zustände wie Gefühle, Gedanken, Absichten und Motive dem Verhalten des Partners und dem eigenen Verhalten angemessen zuzuordnen. Es ermöglicht die Gestaltung einer befriedigenden Paarbeziehung und ist der Schlüssel zu positiven Veränderungen: Wer (besser) mentalisiert, versteht sich, den Partner und die Paardynamik genauer und erweitert die Problemlösungsfähigkeiten.
Der Autor führt in die Theorie und Methodik des Mentalisierungskonzepts ein, spielt es an paartherapeutischen Kernthemen durch und bietet eine Fülle an Fallbeispielen und konkreten Interventionsanregungen.
Aus dem Geleitwort von Prof. Dr. med. Eia Asen:
“In diesem Buch geht es genau um das, was der Titel verspricht: Mentalisieren mit Paaren – und darin besteht die Stärke und Generalisierbarkeit des Buchs, ganz gleich, ob man vornehmlich psychodynamisch, kognitiv-verhaltenstherapeutisch oder systemisch orientiert ist. So geht es Peter Rottländer darum, wie der Fokus auf Mentalisieren die therapeutische Arbeit mit Paaren bereichern kann. (…) Ich habe bei der Lektüre dieses Buchs viel Neues dazugelernt, das mir bei meiner Arbeit mit Paaren, aber auch mit Familien, in Zukunft helfen wird. (…) Dieses Buch füllt eine bisher große Lücke, und als langjähriges Mitglied des inneren Kreises der “Mentalization-Mafia”, wie auch als mentalisierungsinspirierter systemischer Therapeut, wünsche ich Mentalisieren mit Paaren viel wohlverdienten Erfolg.”
Wie Träume sich mit Hilfe der Focusing-Technik erschließen, stellt der Autor Schritt für Schritt an Beispielen dar. Darüber hinaus zeigt er theoretisch wie praktisch, wie sich schon bestehende Traumtheorien mit einer neuen und überraschenden Sicht auf das Träumen verbinden lassen.
Für alle gängigen Therapieformen stellt die Einbeziehung therapeutischer Geschichten und Metaphern eine Bereicherung dar. Denn sie wirken direkt auf das Unbewusste. Das Handbuch bietet für alle häufig vorkommenden Störungen Texte an, die direkt übernommen oder auch abgewandelt werden können, und es erklärt, wie man sie sinnvoll einsetzt.
» ... ein Schatz für jeden Therapeuten und Berater.«
Martin Uhl, Trauma & Gewalt, Mai 2013
Die bekannte amerikanische Psychotherapeutin regt den Leser an, das Zusammenleben der eigenen Familie zu analysieren; sie zeigt, wie Gespräche, Experimente und Übungen die Beziehungen innerhalb und außerhalb der Familie verbessern.
Das Buch setzt sich mit heilenden und schädigenden Aspekten im Kontext von Bindung, Trennung, Scheidung und Neubeginn mit Blick auf die Eltern sowie auf die Kinder auseinander. Hierzu werden international renommierte ForscherInnen und KlinikerInnen aus ihren Studien und Erfahrungen berichten und Wege der Therapie und Begleitung, Beratung sowie der Prävention aufzeigen.
Lustlosigkeit, Entfremdung und Affären sind nur einige von vielen besonderen Herausforderungen in der systemischen Paar- und Sexualtherapie – für Therapeuten ebenso, wie für die betroffenen Paare.
Psychologischen Beratern und Supervisoren bietet das Buch eine kompakte Einführung ins Thema Supervision und gibt viele konkrete Tipps zur praktischen Anwendung. Dabei stellt es das Geschehen in der Supervision systematisch dar und integriert bewährte Methoden aus systemischen Ansätzen, Balintarbeit, Gestalt- und Gesprächstherapie.
Das erste Praxishandbuch für die Schwangerschaftskonfliktberatung schließt eine Lücke: Es geht umfassend und konkret auf die besonderen Erfordernisse dieser Beratungsform ein: was sind wünschenswerte Ziele? Welche Dynamiken erwartet die BeraterInnen? Wie sind die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben definiert?
- Enthält Informationen zur Rechtslage und Rechtspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Ein must have für alle Institutionen, die Schwangerschaftskonfliktberatung durchführen und in diesem Bereich weiterbilden
Seit Jahrzehnten bildet dieses Werk die grundlegende Einführung in die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn. Wer eine leitende Funktion innehat und wer sich in der Kunst, »sich selbst und eine Gruppe zu leiten«, vervollkommnen will, für den ist dieses Buch ein Muss. Es eignet sich, den Umgang mit sich selbst und anderen Menschen zu verbessern und zu vereinfachen, sei es im privaten Umfeld, sei es in beruflichen oder gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Frühe Störungen der Entwicklung beginnen in der Schwangerschaft und im Säuglingsalter. Sie beeinflussen entscheidend die Entwicklung des Kindes und haben später als psychische und psychosomatische Erkrankungen langfristige Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter. Hier erfahren Sie, wie frühe Störungen entstehen und welche Möglichkeiten der Prävention und der Psychotherapie existieren.
Wer sich für alles und jeden verantwortlich fühlt, läuft Gefahr, eines Tages aus Überforderung krank zu werden. Das Buch vermittelt die psychologischen Zusammenhänge der Selbstüberforderung und zeigt an Beispielen und mit Übungen, wie Betroffene lernen, Verantwortung zu teilen.
Das Buch zeigt an vielen Beispielen aus der Praxis, wie die Innere-Team-Arbeit in der psychotherapeutischen Begleitung von schwer Erkrankten wirksam eingesetzt werden kann. Ein gestärktes Inneres Team fördert sowohl die psychische Stabilisierung als auch die körperliche Heilung.
Wie kann ich meine Klienten dabei unterstützen sich dauerhaft zu verändern? Welche Methoden sind aus neurobiologischer Sicht wirksam? Wie kann integrative Beratung gelingen? Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigen sich die Autoren dieses praxisorientierten Werkes. Führende Experten aus den Bereichen Coaching und Psychotherapie stellen ihre aus neurobiologischer Sicht wirksamen Methoden vor.
Paartherapie konkret und kompakt – die 100 Schlüsselsätze in diesem Buch demonstrieren anschaulich das Prinzip: kleine Intervention, gezielte Wirkung. Sie bilden die Essenz von zwanzig Jahren Praxiserfahrung des Autors.
Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des »Andersseins« auf.
»... Fazit: Andrea Brackmann ist mit "Jenseits der Norm" ein Buch gelungen, das spannende und sicher auch erleuchtende Augenblicke gewährt. Vor allem für erwachsene Hochbegabte.«
Dagmar Knopf (Gehirn & Geist 9/05)
Dem Autorenpaar ist es zu verdanken, dass die Progressive Muskelentspannung wieder als achtsamkeitsbasiertes Verfahren verbreitet wird. Ganz im Sinne Jacobsons vermitteln sie die PME seit über 20 Jahren als Lebensstil, nicht Technik. So kann sich das Herzstück der Progressiven Muskelentspannung - die Schulung der Achtsamkeit - weiter entfalten und schließlich auch in Ihrem Leben wirksam werden.
»Eine gelungene Lektüre für alle Physiotherapeuten ...«
Doris Dammerer-Hader, physiopraxis, Januar 2014
Wenn der Körper uns mit der Beharrlichkeit und Vehemenz eines chronischen Schmerzes eine Störung meldet, sollten wir hinhören! Mit dem hier vorgestellten hypnosystemischen Ansatz kann das Schmerzgeschehen tiefer verstanden und wirksamer behandelt werden.
»Ein neues Standardwerk für alle, die mit Schmerzpatienten arbeiten.«
M.E.G.A.PHON, Ausgabe 51, September 2018
Mit Hilfe dieses Buches können Sie eine neue und hochwirksame Entspannungsmethode erlernen, sofort durchführen und die Intensität selbst bestimmen. Es enthält einfache Körperübungen, die auf sanfte Weise ein unwillkürliches Muskel- und Faszienzittern hervorrufen. Die entspannende Wirkung erfolgt augenblicklich, Stress, Verspannungen, Ängste und Schmerzen lösen sich auf.
Da Kommunikationsstile erlernt sind, können wir sie auch wieder verlernen und uns bessere Alternativen aneignen. Eigene Kommunikationsmuster und Stereotypien erkennen, Gesprächspartner in ihrem Anliegen umfassend verstehen, Beziehungen zu verbessern sind die Ziele, die dieses Buch zu erreichen hilft.
Die Familie, in die wir hineingeboren werden, hat großen Einfluss auf uns – lebenslang. Um persönlichen Problemen oder immer wiederkehrenden Beziehungsschwierigkeiten auf die Spur zu kommen ist die Beschäftigung mit der Herkunftsfamilie ein »Königsweg«. Familienaufstellung und Familienskulptur bieten vielfältige Möglichkeiten, das Erfahrungswissen aus der Familientherapie zu nutzen. Eva Tillmetz beschreibt in diesem kompetenten Fachratgeber die verschiedenen Herangehensweisen und Schwerpunkte und sie erklärt, worauf bei der Auswahl aus dem großen Angebot zu achten ist. Mit Übungen, praktischen Hinweisen und Beispielen.
Immer mehr ältere Menschen beginnen eine psychotherapeutische Behandlung. Viele von ihnen haben in ihrer Kindheit und Jugend Fluchterfahrungen gemacht, die nun im Alter wieder in den Vordergrund rücken. Meinolf Peters zeigt, wie TherapeutInnen und BetreuerInnen damit umgehen können und welche Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen.
»Das Buch ist für Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten, die mit Älteren arbeiten, eine Pflichtlektüre«
Gereon Heuft, PP Deutsches Ärzteblatt, Januar 2019
Mehr Zufriedenheit im Job, weniger Stress – das ist einfach und doch schwer. Dieses Buch zeigt, wie eine höhere Arbeitszufriedenheit des Einzelnen und ein besseres Betriebsklima insgesamt erreicht werden können. Es bietet Anleitungen und Anregungen, um weniger Stress, mehr Ruhe, Bewusstheit und damit mehr Gesundheit in den Arbeitsalltag zu bringen. Nicht zuletzt bewirken die Hinweise für Teams positive Effekte für das Betriebsklima und die Teambildung.
Praktisch erprobte Anregungen für Coaches und BeraterInnen
Die sinnliche Vorstellung eines Hauses mit Räumen strukturiert den Prozess eines Coachings auf plastische Weise. Coaching schafft Räume. Innen und außen. Räume für wertvolle Erkenntnisse. Räume, die eine konstruktive innere Haltung ermöglichen. Räume für Impact, also für Bewegung hin zu nachhaltig wirksamen Lösungen. Coach und Klient bewegen sich je nach den aktuellen Erfordernissen in der mentalen Kraftkammer, im Spiegelkabinett, in der Zukunftswerkstatt oder einem anderen Raum, der innere und äußere Weiterentwicklung ermöglicht.
Ein Informationsbuch für diejenigen, die sich mit Paaren beschäftigen; ein Lehrbuch für alle, die Paartherapien lernen wollen oder schon durchführen; ein Nachdenkbuch für die, die über ihre eigene Paarbeziehung reflektieren, und ein Anregungsbuch für all die, die mit dem Phänomen Liebe und Paarbeziehung immer noch nicht fertig sind.
»Ein außergewöhnliches Buch, zweifellos von einem der ersten und besten Köpfe unter den Vertretern der systemischen Zunft.«
Wolfgang Traumüller, systemagazin.de
Vergeben, verzeihen, versöhnen ist leichter gesagt als getan, wenn alte Verletzungen durch Eltern, Geschwister, Freunde an uns nagen.
Die Autorin zeigt, warum es so schwer ist, den Weg der Versöhnung zu gehen und was wir gewinnen, wenn wir es trotzdem tun.
Dies ist das erste Buch, das sich speziell der Supervision und Selbstsupervision in Paarberatung und -therapie widmet. Es zeigt, wie der Paarberater, die Paarberaterin Überblick und Souveränität zurückgewinnen – zum Vorteil des »schwierigen« Paares wie zum eigenen Wohl.
Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah, wie eine ressourcenfokussierte Grundhaltung die Behandlung verschiedener Störungsbilder positiv beeinflusst. Die Orientierung an den Selbstheilungskräften beginnt mit der ersten Therapiestunde und bereichert alle Behandlungsphasen.
Das Buch macht Gefährdungssituationen transparent, stellt Präventionsstrategien vor und zeigt, wie man mit modernen Interventionsstrategien Familien in Belastungssituationen professionell begleiten kann.
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Beratungsprozesse in Teams und Gruppen sind komplex und stellen eine große Herausforderung für die Moderierenden dar. Die komprimiert-kreative Darstellung der wichtigsten Themen und Tools von A bis Z kann die Arbeit des Beraters sowie die Teamprozesse entscheidend verbessern.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos