Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah, wie eine ressourcenfokussierte Grundhaltung die Behandlung verschiedener Störungsbilder positiv beeinflusst. Die Orientierung an den Selbstheilungskräften beginnt mit der ersten Therapiestunde und bereichert alle Behandlungsphasen.
Das Buch macht Gefährdungssituationen transparent, stellt Präventionsstrategien vor und zeigt, wie man mit modernen Interventionsstrategien Familien in Belastungssituationen professionell begleiten kann.
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Beratungsprozesse in Teams und Gruppen sind komplex und stellen eine große Herausforderung für die Moderierenden dar. Die komprimiert-kreative Darstellung der wichtigsten Themen und Tools von A bis Z kann die Arbeit des Beraters sowie die Teamprozesse entscheidend verbessern.
Dieses inspirierende Buch hilft Therapeuten und Beratern, ihr Repertoire für den Einstieg in die Sitzungen zu erweitern. Der therapeutische Prozess gewinnt dadurch an Lebendigkeit und Prägnanz, das Wesentliche wird fokussiert und der Klient zur produktiven Mitarbeit angeregt.
»eine kleine Hausapotheke für Psychotherapeuten«
Sarah Zimmermann, Gehirn & Geist, August 2017
Das Buch beleuchtet das Thema Coaching aus neurobiologischer sowie psychologischer Perspektive und bietet fundierte Grundlagen für eine wirksame Beratungspraxis. Es erläutert Faktoren, welche die Entwicklung und Veränderbarkeit von Persönlichkeit sowie Erlebens- und Verhaltensweisen bedingen, und vermittelt ein tiefgreifendes Verständnis verschiedener Interventionsansätze und ihrer Wirkungsweise.
»Langfristig entfalten nur Therapie und Coaching positive Wirkungen.«
Gerhard Roth
Das Buch des bekannten Burnout-Spezialisten Jörg Fengler beschreibt für Teamberatung und -supervision typische Merkmale ausgebrannter Teams und nennt Risikofaktoren. Es führt in mögliche Team-Burnout-Interventionen ein und entwickelt wirkungsvolle Konzepte der Bewältigung und Prävention.
Wer als Coach, Berater oder Psychotherapeut eine »zündende Idee«, eine überraschende Intervention oder eine bewährte Übung sucht, wird hier fündig. Die klug aufgebaute Tools-Sammlung bietet kreative und maßgeschneiderte Praxis-Inputs.
In der Aufstellung des »Inneren Teams« können unbewusste Konflikte sichtbar werden. Mit vielen Beispielen aus der Praxis zeigt die Autorin, wie das Innere Team auf die Bühne der Aufstellung kommt und welche Interventionsmöglichkeiten sich anbieten.
»In Dagmar Kumbiers Buch lernen wir nicht nur eine neue Methode kennen, sondern, nahezu beiläufig und doch eindringlich, auch etwas über die Seele des Menschen.«
Friedemann Schulz von Thun
Soziale Kompetenz ist erlernbar. Das für Therapeuten und Klienten als gemeinsamer Leitfaden konzipierte Trainingsprogramm führt Schritt für Schritt durch alle wichtigen sozialen Situationen.
Warum treffen uns Kränkungen in intimen und anderen nahen Beziehungen oft so tief? Der Autor untersucht Entstehungsbedingungen und Dynamik dieser seelischen Verletzungen, analysiert die typischen Reaktionsmuster und zeigt bessere Verhaltensalternativen auf.
Wie Trennungsberatung auch bei Streitpaaren gut gelingt: Miteinander Auseinander
Was geschieht in stationärer Gruppentherapie und wie ist diese Behandlungsform effektiver zu nutzen? Was müssen Patienten vorher wissen und über welche Kenntnisse und Techniken sollte der Gruppenleiter verfügen? Ein Vorbereitungsbuch mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Praxis und grundsätzlichen Überlegungen zur Interaktion in Gruppen.
Im Zentrum des Buches stehen kindgerechte praktische Übungen, welche die grundlegenden Elemente der Progressiven Muskelentspannung in spielerische Sequenzen und Fantasiereisen übertragen. Besonders Kinder und Jugendliche mit pyschosomatischen Beschwerden, AD(H)S, Spannungskopfschmerz, aggressivem Verhalten und anderen Verhaltensauffälligkeiten können profitieren.
Suchtkranke sind fast immer umgeben von mehreren nahestehenden Menschen, die ihnen helfen und sie aus der Sucht befreien wollen und sich darüber co-abhängig verstricken. Angst, Scham, Verdruss, immer wieder zerstörte Hoffnung, Ohnmacht und Verzweiflung sind das täglich Brot der Angehörigen, Helfer und Freunde.
Ihre Leiden und ihre Not werden bisher weder von Therapeuten noch von der Gesellschaft gesehen.
Viele therapeutisch relevante Störungsbilder haben ihren Ursprung in der frühen Kindheit. Brisch beschreibt - auf der Grundlage der Bindungstheorie und mit ausführlichen Therapiebeispielen - die Möglichkeiten rechtzeitiger Hilfe und bindungsorientierter Interventionen im Kindergartenalter.
Die Autoren bieten einen Leitfaden, der Szenarien und Strategien für Achtsamkeit in Unternehmen entwickelt. Sie stellen Tools und erprobte Methoden vor, mit denen Unternehmen Meditation effektiv nutzen können – und zwar unter gängigen unternehmerischen Kriterien.
»Das Buch bietet jede Menge Hirnfutter für Meditationsskeptiker sowie konkrete Vorschläge für die Umsetzung des betriebsinternen Bewusstseinswandels.«
Sagita Lehner, Spuren, März 2015
Hier erhalten Sie eine Reihe von Impulsen zur eigenen Standortbestimmung und Selbstklärung. In jedem Kapitel regen die Autoren an, Pausen einzulegen, innezuhalten und zu entschleunigen. Ihre praxiserprobten Timeout-Übungen sind auf der beiliegenden CD zusammengestellt und ermöglichen es Ihnen, die Lebenskunst der Achtsamkeit ganz konkret einzuüben.
Sich selbst überzeugend präsentieren und den Gesprächspartner gut aussehen lassen: Das ist das Ergebnis gelungener Kommunikation. Welche Regeln zu beherzigen sind, zeigt das Buch für eine Vielzahl von kommunikativen Situationen in Beruf und Alltag, jeweils an konkreten Beispielen.
Früher oder später wird jedes Kind mit den Themen Trennung, Tod und Trauer konfrontiert. Die Autoren zeigen allen, die mit kindlicher Entwicklung befasst sind, wie effiziente Hilfestellungen für betroffene Kinder und ihre Familien ressortübergreifend entwickelt und verwirklicht werden können.
»Die Beiträge sind aktuell und vermitteln ein umfangreiches Wissen.«
Lothar Unzner, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 2/2015
Das Buch beschreibt die grundlegenden Prozessbausteine systemisch-integrativer Therapie und Beratung. Sie bilden ein wirksames Fundament für zielgerichtete, überprüfbare, langfristig erfolgreiche Arbeit mit Klienten.
Fühlen Sie sich erschöpft, ausgelaugt, überfordert? Dann sollten Sie mehr darüber wissen, warum Menschen über ihre Grenzen gehen - das sensibilisiert Sie für den eigenen Leistungsanspruch. Zugleich erhalten Sie mit den neuen, leicht umzusetzenden Übungen für Kopf und Körper ein hoch wirksames Instrument gegen den Dauerstress am Arbeitsplatz.
»Diesen beiden Autorinnen ist es gelungen, jenseits der vielfach zitierten Allgemeinplätze zu Burnout ein wertvolles Buch vorzulegen - für Therapeuten ebenso wie für Coaches und auch Betroffene ... Dieses Buch zu lesen macht Spaß: kurzweilig, interessant, lösungs- und ressourcenorientiert, in wertschätzender Sprache geschrieben. Und das Beste ist: die vielen Infos und Tipps sind leicht anzuwenden und umzusetzen.«
Marlene Bierer-Fischer, IFW-Newsletter, 4/2014
Im Yoga-Coaching werden Übungen und Meditationen aus dem Yoga kombiniert mit Tools aus Coaching, Kommunikationsmodellen und aus der professionellen Erwachsenenbildung. Die ganzheitliche Herangehensweise steigert die Fähigkeit zum inneren Erleben, zu Problemlösung und Stressregulierung.
Dieses Buch stellt das Handwerkszeug für all jene bereit, die professionell mit partnerlosen Menschen arbeiten: Berater, Coaches und Therapeuten. Es hilft ihnen, die seelischen Nöte von Singles und die besonderen Umstände bei Alleinsein und Partnersuche besser zu verstehen. Christian Thiel ist langjähriger Experte auf dem Gebiet; er bietet Ausbildungskurse für Singleberater an.
Seelische Krisen junger Väter sind ein Tabuthema. Doch nicht nur die Mütter, auch die Väter werden in der Zeit vor und nach der Geburt stark mit emotionalen Themen konfrontiert: Sie fühlen sich überflüssig und frustriert, einige geraten in eine seelische Krise. Dabei kann eine Vaterschaft die männliche Identität durchaus bereichern; Egon Garstick zeigt, wie den jungen Vätern - und der ganzen Familie - geholfen werden kann.
»Die einzigartige Mischung aus Neugier, kritischer Reflexion und warmherzigen therapeutischen Interventionen macht das Buch für jeden Leser - für jeden Mann - zu einer faszinierenden Lektüre.«
Inge Seiffge-Krenke, ProFamilia Magazin, 4/2014
International renommierte Forscher und Kliniker verdeutlichen, wie psychopathologische Entwicklungen bei Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen und desorganisierter Bindung aus ihrer Kindheit verstanden, wie sie behandelt werden können und welche Möglichkeiten zur Prävention bestehen.
Das Buch behandelt die Psychologie der Familie von der Partnerwahl bis zur Trennung und Scheidung, von der ersten Liebe bis zur Folgepartnerschaft, von der Geburt der Kinder bis zum Sterben der Eltern. Das Hauptanliegen des Autors besteht darin, dass der Leser Paar- und Familienbeziehungen rund um Liebe, Sorge und Fürsorge versteht - und das erworbene Wissen auch selbst anwenden kann.
»Ein sehr empfehlenswertes Buch ... Ein Nachschlagewerk, in dem bestimmt jeder fündig wird, denn Familie ist hier nicht begrenzt auf eine intakte Kleinfamilie, sondern wendet sich den verschiedenen Phasen (Partnerwahl, Eltern werden, Trennung, alleinerziehend, etc.) zu ... mehr als nur ein oberflächlicher Einblick. Hier handelt es sich um konzentriertes Fachwissen, was deutlich wird an der umfangreichen Literaturliste. Dieses Buch sollte eigentlich jeder haben, der irgendwie mit Familien arbeitet.«
PAPA-YA, November 2013
»Das Buch ist so gut verständlich und lesbar geschrieben, dass es sicher nicht nur für ein Fachpublikum geeignet ist.«
Friedhold Born, hospitalhof.de, 26.03.2013
Paare gut zu beraten muss weder Angst machen noch anstrengend sein. Das Praxishandbuch vermittelt mit erprobten Interventionen, Basistechniken, Beispielen, Hinweisen und Tipps das Know how für erfolgreiche Paarberatung und -therapie.
»Ein faszinierendes Buch!«
Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, Jahrgang 14 2/2013
Gleich ob im Beruf oder im Privatleben – ganz ohne Konflikte kommen wir nicht durchs Leben. Eine rasche und allseits befriedigende Konfliktlösung wird - so die erfolgreiche Beraterin Ursula Wawrzinek - immer durch die gleichen Muster blockiert. Hier erfahren Sie alles über die typischen Streitfallen und Abwärtsspiralen und wie Sie diese auflösen.
»Der Ratgeber ... weiß praktisch rundum zu begeistern.«
Cord Krüger, selfmade-erfolg.de, 13.04.2013
» ... ein Buch, das wirklich lesenswert ist.«
Friedhold Born, hospitalhof.de, Juli 2013
Das Buch vermittelt auf praxisorientierte Weise grundlegendes systemisches Wissen zu Beziehungsfallen, Wechselwirkungen von beruflichem und familiärem Burn-out und den Risiken einer psychischen Traumatisierung. Es bietet Vorgehensweisen und Instrumentarien zur nachhaltigen, ressourcenorientierten Konfliktlösung.
» ... ein ... gut recherchiertes sowie wissenschaftlich fundiertes Praxisbuch ... «
Meike Dahlström, hospitalhof.de, 06.07.02013
Das Buch unterstützt Psychotherapeuten, Berater und Coaches darin, für ihre Klienten maßgeschneiderte Programme zur besseren Selbststeuerung nach eigenen Werten und Zielen zu entwerfen und umzusetzen. Das hier vorgestellte Modul »Selbstmanagement in Aktion« liefert praxiserprobte und sofort einsetzbare Vorgehensweisen.
Paradoxien sind alltägliche Begleiter des Lebens. Menschen verfangen sich in ihnen, geraten in komische, schwierige und oft genug auch skurrile Situationen, die für das logische Denken eine Herausforderung sind.
Die oft schwer traumatisierten Flüchtlinge werden bei uns grob vernachlässigt, nicht selten sogar durch Bürokratie und unsere Ignoranz retraumatisiert. Klaus Ottomeyer hat Behandlungsstandards entwickelt, die das psychotherapeutisch und zwischenmenschlich Nötige praxisnah formulieren.
Niemand ist ausschließlich krank. Jeder Klient in der Psychotherapie hat seine Stärken, verfügt auch über positive Erfahrungen und Ressourcen. Diese aufzuspüren, systematisch zu fördern und weiterzuentwickeln, ist Ziel der Positiven Therapie. Indem positive Erfahrungen und Selbstzuschreibungen gestärkt und gefestigt werden, können Symptome und Störungen zurücktreten und werden im besten Fall überflüssig.
Dieses Grundlagenbuch stellt alle relevanten Praxisfelder, Schwerpunkte, Techniken und Methoden der psychoana lytischen Sozialarbeit vor, unterfüttert mit psychoanalytischem Hintergrundwissen und garniert mit konkreten Praxisbeispielen.
Elementar für die Ausbildung: Grundlagen für Methoden, Theorie und Praxis
Mit Fallbeispielen und Erläuterungen psychoanalytischer Fachbegriffe
Coaching und Supervision kann auch anders als gewohnt ablaufen: weniger reden, mehr tun. In Bewegung kommen, an Time-Lines eine konstruktive innere Haltung entwickeln, in großräumigen Systemlandschaften das ganze Umfeld erleben. Die Autoren stellen neue Wege vor, um Einzelklienten oder Teams dabei zu unterstützen, Krisensituationen und andere Herausforderungen zu meistern und nachhaltige Lösungen effektiv und zeitsparend zu erarbeiten.
- 75 Online-Tools für Beratung, Coaching, Psychotherapie und Supervision
- Für mehr Abwechslung und Souveränität im Online-Setting
- Mit umfangreichem, sofort einsetzbarem Download-Material
Das Buch des bekannten Burnout-Spezialisten Jörg Fengler beschreibt für Teamberatung und -supervision typische Merkmale ausgebrannter Teams und nennt Risikofaktoren. Es führt in mögliche Team-Burnout-Interventionen ein und entwickelt wirkungsvolle Konzepte der Bewältigung und Prävention.
- Mehr Lebensqualität durch Entschleunigung!
- Mit praktischen Übungen zu Stressmanagement
- Von Pionieren der Anwendung von Achtsamkeit in Psychotherapie und Coaching
- »Bestes Karrierecoaching-Verfahren«
- Schon über 30.000 begeisterte Coaching-Teilnehmer:innen
- Konkrete Tools helfen Klarheit über sich und die eigene Zukunft zu gewinnen
Die Ursachen von Paarproblemen und die Gestaltung einer gelingenden Liebesbeziehung lassen sich auf bestimmte essentielle Aspekte eingrenzen. Auf 54 Karten werden diese benannt und visualisiert. Gezielte Fragen laden zu einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Standpunkt ein. Die Erkenntnis für das, was bei Beziehungskonflikten »zwischen den Zeilen« geschieht, führt zu überraschenden Einsichten und motiviert zu notwendigen Einstellungs- und Verhaltensänderungen. Das Bewusstsein für beziehungsförderliches Verhalten wird geschärft. Damit ist der Kartensatz ein Instrument zur Reflexion und Konfliktlösung.
- Das erste Buch, dass das Phänomen »Schreibaby« aus Sicht eines Kinderarztes und eines Psychotherapeuten beschreibt
- Der transdisziplinäre Ansatz als Schlüssel zur erfolgreichen Therapie
- Ein besonders niedrigschwelliges Beratungsangebot für hilfesuchende Eltern
- Hilfe zur Selbsthilfe: Trennungen verstehen und mit ihnen umgehen
- Anregungen zu neuen Sichtweisen und konstruktivem Verhalten
- Ein spielerisches Werkzeug für Therapie, Beratung und Coaching
- Fokus auf individuelle Bewältigung und gesellschaftliche Aufarbeitung
- Interdisziplinäres Werk, bezieht auch medizinhistorische Forschung mit ein
- In Therapie und Beratung auch für Opfer von Gewalt in anderen Institutionen anwendbar
Die Technik der »progressiven Muskelentspannung« nach Jacobson ist ein Grundbestandteil der Verhaltenstherapie.
Die Bedingungen bei Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und früher Entwicklung des Säuglings können durch extremen Hoch-Stress gezeichnet sein. Die AutorInnen zeigen,
Welche Auswirkungen solche Erfahrungen auf die Entwicklung des Säuglings und seine Beziehungen in der Familie haben,
Wie negative Folgen bewältigt werden können,
Welche Möglichkeiten der Begleitung, Beratung, Therapie und Prävention hilfreich sein können.
- Karl Heinz Brisch: Über 150.000 verkaufte Bücher
- Chancen und Probleme der digitalen Kommunikation für Therapie, Beratung und Prävention
- Neueste Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus Klinik und Praxis
»Dieses ungeheuer erfreuliche Buch ist eine unentbehrliche Orientierungshilfe für Lehrer, Eltern und Wissenschaftler.«
Mihaly Csikszentmihalyi
- Kompakt: Die Essenz der wichtigsten Tools
- Wirksam: Tools mit mehr Leichtigkeit einsetzen!
- Nachhaltig: Die Umsetzungskraft des Unterbewusstseins nutzen!
Nicht nur die Kriegskinder, sondern auch die Generationen danach sind durch das einschneidenste Ereignis des 20. Jahrhunderts tief geprägt. Aus ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit generationenübergreifenden Selbsterfahrungsgruppen kristallisiert die Autorin die wichtigsten Themen dieses Austausches und was wir daraus lernen können.
- Einzigartig in der Kriegskinder-Literatur: Die Drei-Generationen-Gespräche als Basis des Buches
- Großes Interesse an Generationen-übergreifenden Themen
- Die persönliche Reflexion der Kriegs- und Nachkriegszeit ist für viele Menschen erst jetzt, fast 75 Jahre nach Kriegsende, möglich
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos