- Autor schreibt aus langjähriger Erfahrung als Therapeut süchtiger Jugendlicher - Der erste umfassende Elternratgeber - Mit zahlreichen Materialien, die auch in der Jugend-Suchthilfe eingesetzt werden können
- Zahlreiche Fallbeispiele - Konzepte für eine kindzentrierte psychodynamische Familientherapie - Praxistaugliche Konzepte für die Therapie unter Einbeziehung der Elternarbeit - Eine erfahrene Psychotherapeutin liefert Werkzeuge für die kinderpsychotherapeutische Werkstatt
Das Buch beschreibt, wie Ängste (entwicklungsbedingt) im Kindes- und Jugendalter überhaupt entstehen und wie sie sich im Kontakt zu anderen Menschen zeigen und regulieren lassen. Die LeserInnen können anhand von Fallbeispielen nachvollziehen, wie Ängste sich zu Angststörungen auswachsen und damit die weitere Entwicklung hemmen können.
- Was alle im Helfer- und Betreuer-System von »Problemkindern« wissen sollten - Mit vielen anschaulichen Beispielen - Praxisnaher, allgemein verständlicher Schreibstil
Das Buch zeigt, worauf es bei der Behandlung schwer und komplex traumatisierter Jugendlicher ankommt: Aufbau von Vertrauen und Kontaktfähigkeit, Mentalisierungsprozesse anstoßen, Patienten die Chance zu geben, wieder fühlen zu lernen, Worte und eine Sprache zu finden.
Reihe »Bindungspsychotherapie - Bindungsbasierte Beratung und Therapie«
Die Schritte von jungen Menschen ins Erwachsenenleben sind voller Chancen, bergen in sich aber auch Risiken. Die weitere Lebensbewältigung hängt stark davon ab, ob und wie dieser Übergang gelingt. Das Buch zeigt, welche Rolle die Bindungserfahrungen hierbei spielen und wie Heranwachsende und ihre Bezugspersonen von professioneller Seite auf diesen Wegen und Irrwegen unterstützt werden können.
Lern- und Aufmerksamkeitsstörungen erkennen und erfolgreich behandeln
- Neuer Therapieansatz für die häufigsten Probleme bei Kindern: Wahrnehmungsstörungen, Lernprobleme, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen - In Fallbeispielen berichten Kinder und Eltern über ihre Erfahrungen