Praxisanregend: Das Buch motiviert, Körperpsychotherapie am eigenen Leib zu erfahren und zu erlernen
Kreativ vielfältiger Zugang: Der Lebensraum wird als ökologische Perspektive mitgedacht
Online: Videomaterial, Übungsanleitungen und Bilder
- Hochaktuell: Welche Bedeutung haben digitale Medien für die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen?
- Aus dem Inhalt: Pornographie im Internet, Jugendmedienschutz, aber auch Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien
Schulenübergreifend intrapersonelle und zwischenmenschliche spirituelle Fragen erforschen
Neue Methode: Durch die Arbeit mit repräsentativen Holzfiguren werden spirituelle Bilder greifbar und erlebbar
Glück und Zufriedenheit finden: Was Menschen wirklich zufrieden macht und was uns auf falsche Fährten lockt
Authentischer leben: Die Erfahrungen eines Psychoanalytikers machen Mut, für sich selbst zu kämpfen!
Nahbar: Erfahrener Therapeut im dialogischen Austausch mit einer jungen Therapeutin
Begegnung: Das Menschenbild in Psychotherapie, Philosophie und Literatur
Griffbereit: Verhaltenstherapeutische Interventionen von A bis Z
Differenziert: Wer kann was wie umsetzen? Für Psychotherapie, Coaching, Reittherapie, heilpädagogisches Reiten, Hippotherapie
- Kompakt: Ein handliches Buch zur Kunsttherapie
- Konkret für die Praxis: Handwerk und Methoden
- Mit Beiträgen von: Luise Reddemann, Peter Henningsen, Peter Buchheim, Gerd Rudolf u.a.
Derzeit erfahren psychotherapeutische Ansätze einen Wandel in Richtung eines individualisierten, modularen Organisationsprinzips. Dabei wird an gestörten Mechanismen und weniger an Störungsbildern oder Theorien von Therapieschulen angesetzt.
Um das älteste Psychotherapieverfahren ranken sich viele falsche Vorstellungen bis hin zu Vorurteilen. Im neuen Studiengang Psychotherapie wird die Psychoanalyse kaum noch gestreift und dennoch ist das Interesse groß. Das Buch schafft einen frischen Zugang und erklärt das »Mysterium Psychoanalyse« verständlich für alle interessierten TherapeutInnen, StudentInnen und PatientInnen.
- Relevant: ACT und Schematherapie sind maßgebliche Ansätze der dritten Welle mit zunehmender Evidenzbasis
- Neu: Gemeinsamkeiten und praktische Integrationsmöglichkeiten beider Ansätze erstmalig beschrieben
- Modern: Das modulare Vorgehen basiert auf der Kognitiven Verhaltenstherapie und berücksichtigt Elemente der Schematherapie und ACT
- Online: Übersichten und Arbeitsblätter für PatientInnen, Materialien für TherapeutInnen
- Besser leben: Vergangenheit aufarbeiten, konfliktreichen Ballast abwerfen und Zukunftsideen entwickeln
- Vielfältige Anwendung: allein, mit Angehörigen oder in der Therapie
- Kartenset: 64 Biografiekarten mit anregenden Fotografien
- Originell und funktional: Gefühle surfen als Metapher, die sich in der Therapie bewährt hat
- Übungen: Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl, Gespräch mit dem inneren Kritiker und erfolgreiches Verhandeln mit dem inneren Perfektionisten, Meditationen online
- Umfassend: Diagnostik und Therapie des breiten Spektrums an Traumafolgestörungen
- Neu in der 2. Auflage: Durchgängige Aktualisierung auf ICD-11, neue Beiträge zu sexuellem Missbrauch im kirchlichen Kontext, zu Sozialrechtlichen Bedingungen der Opferhilfe und aus Perspektive von Betroffenen
- Flexibel anwendbar: Zur integrativen Problemprävention oder -lösung in Therapie und Beratung sowie zur Analyse und Problemlösung von Teamprozessen/in Supervisionen und Intervisionen
- Mit Booklet: Anleitung zum kreativen Einsatz der Karten
- Zeitgemäß: Ressourcen spielen eine zentrale Rolle in der Psychotherapie
- Praxisnah: Wie können Ressourcen aktiviert und für die Therapie genutzt werden?
- Verständnisfördernd: Wie entstehen Vulnerabilitäten bestimmter Organsysteme?
- Fallberichte: Wie entsteht der sog. »Schatten« der Selbst-Entfremdung?
- Differenziert: Was Drogen wirklich »können« – und was nicht
- Medizinischer Background: Mit Informationen zu Pharmakologie, Psychologie, Neurowissenschaft, Risiken & Nebenwirkungen
- Unterhaltsam: Bei aller Fachkunde humorvoll und persönlich geschrieben
- Hoher Praxisanteil: Zahlreiche Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Anwendung
- Verständliche Theorie: Sichtbare und unsichtbare Gewalt gegen Kinder heute und ihre Folgen
- Einzigartige Übersicht: Kompakt und gehaltvoll zugleich
- Online: Anleitungen zum Üben als Audio-Files
- Alltagstauglich: Schnell zu erfassende Karten, die in fast jede Tasche passen
- Bewährt: Basierend auf den Grundlagenbüchern von Martin Bohus und den Modulen von Marsha Linehan
- Mit Humor geht’s leichter: Cartoons von Renate Alf
- Alltagsnah: Kompakte Schilderungen, die sich nicht in Theorien verlieren
- Schulenübergreifend: Behandlungsleitfaden aus humanistisch-tiefenpsychologischer Perspektive, kann aber für alle Schulen fruchtbar gemacht werden
- Schwerpunkt Beziehungsgestaltung in der stationären Alkoholtherapie: Fallstricke und Chancen können auf alle Süchte übertragen werden
- Renommee und Unkonventionalität: Der Psychiater Giovanni Fava steht für beides!
- Wohlfühlen: Beim Lesen dieses Buchs und im Leben entdecken Sie das alte Konzept der Euthymie wieder für sich
- Hochaktuell: Welche Rolle spielen Digitalisierung und Medienverhalten bei jungen Erwachsenen?
- Neu: Wandel im klinischen Bild der selbstunsicheren Persönlichkeitsstörung
- Praxisnah und konkret: Mit vielen anschaulichen Fallbeispielen
- Anwendung: Ambulant oder stationär bei unipolar depressiven Störungen
- Neu: Ergänzt um das immer drängender werdende Problem von arbeitsbezogenem Stress und Burnout
- Online: Arbeitsblätter und Informationsmaterialien für Ihre PatientInnen und deren Angehörige
- Erprobt: Interventionen im stationären, ambulanten und teilstationären Bereich
- Einfach: Jeder Mensch kann Humor erlernen und anwenden
- Neu: Kapitel zur Neurobiologie (Philipp Berger) und zur Schizophrenie (Florian Bitsch)
- Großes Ziel: Lösungsansätze rund um das Leben mit Hochbegabung bzw. Hochsensibilität finden, Wechselwirkungen verstehen und unnötige Ausgrenzung verhindern
- Zielgruppe: Allgemeinverständlich geschrieben für Professionelle aus dem Gesundheitswesen (ÄrztInnen, Psychologinnen, PsychiaterInnen), der Pädagigik und dem Sozialwesen (LehrerInnen, AusbilderInnen, DozentInnen, SozialpädagogInnen, SchulsozialarbeiterInnen) bis hin zu Führungskräften und SeelsorgerInnen sowie natürlich Betroffene selbst und ihr unmittelbares Umfeld
- Zielgenaue Cartoons: Illustrationen von Nathalie Bromberger, selbst hochsensibel und hochbegabt wie die meisten aus dem AutorInnenteam
- Konkrete Handlungsanweisungen zu Sofortmaßnahmen in psychiatrischen Notfallsituationen
- Relevante Informationen zur Diagnostik sowie zur Pharmako- und Psychotherapie psychiatrischer Syndrome
- Explizite Hinweise auf leitliniengestütztes Vorgehen
- Wichtige Handlungsschritte nachvollziehbar durch zahlreiche Kasuistiken
- Aktuell: Die krisenhafte Entwicklung unserer Zeit
- Wissenswert: Wie hängen Mensch, Tier und Umwelt zusammen?
- Unterhaltsam: 17 Essays des Bestsellerautors Manfred Spitzer
- Selbstcoaching: Unterstützt Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Zielen auf ihrem Weg
- Beratung und Therapie: Hilft BeraterInnen und TherapeutInnen, noch erfolgreicher zu werden bei der Förderung ihrer Ratsuchenden
- Tabu-Mauer durchbrechen: Differenzierte, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Historie, Konzepten und Praxis der Spiritualität
- Für TherapeutInnen: Meditationen und spirituelle Übungen z.B. gegen Burnout
- Für PatientInnen: Sinnfindung und Einordnung von Schicksalsschlägen ermöglichen
- Handlungsbedarf: Anorexie ist eines der schwerwiegendsten psychiatrischen Störungsbilder
- Umfassend und kompakt: Theorie, Historie, Diagnostik, Neurobiologie, Psychopharmakologie, Fallbeispiele, Therapieansätze und Behandlung der Zukunft
- Wirkung: Verbesserung der Entspannungsfähigkeit, Resilienz gegenüber Stressoren, Kompetenzen zur Stressbewältigung
- Online: Audioaufnahmen zum Selbsthypnose-Training
- Ernst und unterhaltsam zugleich: Medizinische Fachkenntnisse ordnen spektakuläre Todesfälle ein
- Kulturhistorisch relevant: Wie Tode Weltgeschichte schreiben
- Spannend: Die Biologie des Todes an berühmten Fällen lernen
- Schulenübergreifend: Ambulant und stationär arbeitende TherapeutInnen aller Richtungen können das Verfahren erlernen und integrieren
- Störungsübergreifend: Über das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen hinweg einsetzbar; insb. für PatientInnen, die auf konventionelle, evidenzbasierte Behandlungsversuche wenig bis gar nicht angesprochen haben
- Überblick: Prinzipien, Wirksamkeit, Voraussetzungen, Forschungsergebnisse, erforderliche Fähigkeiten und Vorteile der Nidotherapie
- Lang ersehnt: Für Menschen mit Borderline-Problemen gab es bislang kaum körpertherapeutische Behandlungsvorschläge
- Bestätigte Wirksamkeit: Viele PatientInnen schätzen die DBT-Körpermodule im Nachhinein als einen der stärksten Wirkfaktoren ein
- Wichtig und hochaktuell: Lebensqualität für ÄrztInnen und TherapeutInnen steigern
- Grundlagen: Welche Erkrankungen sind die häufigsten und wie sie sich auf die Berufsausübung auswirken
- Praxisnah: Mit konkreten Anweisungen für Prävention und Intervention
- Besonderheit: Greifbare Theorie und anschauliche Praxis vereint
- Daher geeignet für: Aus- und WeiterbildungskandidatInnen, ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, Lehrende an Instituten und Hochschulen – und alle, die schon immer wissen wollten, warum die TP so heißt, wie sie heißt
Der neue Kernberg!
- Schwerpunkt Narzissmus: Welche Optionen haben Sie bei Verzerrungen der verbalen Kommunikation? Welche Differentialdiagnosen des antisozialen Verhaltens gibt es?
- Schwerpunkt Sexualität: Das Liebesleben von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung und wie es therapeutisch verbessert werden kann
- Schwerpunkt Ausbildung: Wie TherapeutInnen auf die komplexe Behandlung von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung vorbereitet werden können
- Fernab üblicher Therapie-Manuale: Hier steht, was man sonst nicht in Büchern findet oder in der Ausbildung lernt
- Auch interessant für: PatientInnen und Interessierte, die Einblicke in die Innenwelt von TherapeutInnen gewinnen möchten
Dieses Buch untersucht Narzissmus als klinisches und gesellschaftliches Phänomen im Zeitalter von Internet und Social Media sowie dessen Auswirkungen auf Liebesbeziehungen, Sexualität, Freundschaft, Familie und auch Politik. Welchen Einfluss narzisstische Persönlichkeiten auf die Politik haben können, erfahren wir derzeit täglich aus den Medien.
- Neu in der 2. Auflage: Aktuelle Erkenntnisse zu Ätiologie und Neurobiologie, Ausweitung der klinischen Aspekte und starker Praxisbezug
- Schulenübergreifend: Übertragungsfokussierte Psychotherapie, Psychoanalyse, Schematherapie, Mentalisierungsbasierte Therapie, kognitiv-behaviorale Ansätze, Strukturbezogene Psychotherapie
DBT und Kunsttherapie: Neue Ansätze zur Arbeit mit Borderline-PatientInnen
- Qualität: Vom Dachverband DBT geprüft
- Relevant: Neuer Zugang zur Borderline-Problematik auf nonverbaler Ebene!
- Praxisnah: Skillstraining als Arbeitsmittel
- Anschaulich: Mit vielen Fallbeispielen
- Relevanz: Sexuelle Symptome kommen bei über der Hälfte der sich in Psychotherapie befindlichen Männer und Frauen vor
- Im Anhang: Formblätter für Therapieplanung und Dokumentation der Paarsitzung, Partnerfragebogen, Sexualmythenfragebogen, außerdem Literatur-, Roman- und Filmempfehlungen
- Angesprochen sind: Alle, die eine Gruppe für Schwangere und Mütter anbieten wollen - von der ÄrztIn und PsychotherapeutIn bis zur Hebamme und BeraterIn
- In die Zukunft gedacht: Psychoedukation von Müttern ebnet den Weg für eine sichere Bindung und eine bessere psychische Gesundheit für Mutter und Kind sowie die gesamte Familie
- Niederschwellig: Einmal die Woche à 90 Minuten am besten in der Gruppe, um fehlende soziale Kontakte auszugleichen
- Hilfe durch: Stabilisierung, Wissensvermittlung und Entlastung
Das erste umfassende Buch zur Bewegungstherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Übersichtlich: Störungsspezifische BWT in Anlehnung an die ICD-Klassifikation
- Praxisbezogen: Mit vielen Fallbeispielen und Interventionsmöglichkeiten
- Extra: Vorlagen und Arbeitsmaterial zum Download
Mit Mut ins Leben starten – Kartenset für die Therapie mit ängstlichen Kindern
- Themen: Ängste und ihre Vor- und Nachteile, Ängste beim Einschlafen, vor Ärzten, vor Hunden, Prüfungsangst, soziale Ängste, Helden und Vorbilder, therapeutische Geschichten, mentale Übungen und Entspannung
- Alter: Für die Arbeit mit 6- bis 14-Jährigen
- Differenziert: Was zeichnet die Adoleszenz aus und wann spricht man von einer Adoleszenzkrise?
- Anschaulich: Was die Psychotherapie mit Jugendlichen besonders macht
- Praktisch: Fallstricke in der Therapie Jugendlicher kennen und damit umgehen
- Flexible Anwendungsformen: Interventionen für Einzel- und Gruppensetting, stationär wie ambulant
- Expertise: Baut auf langjähriger klinischer Erfahrung der AutorInnen mit psychoedukativen und psychotherapeutischen Interventionen auf
- Wirksamkeit: Wissenschaftlich belegt im Rahmen eines von der Stiftung Deutsche Krebshilfe geförderten Forschungsprojektes
Das Grundlagenwerk für Aufklärung, Intervention, Beratung und Therapie
- Praxisorientiert: Interventionen zum Gewaltschutz, Strategien für die Beratung und Therapie, Fallbeispiele
- State of the Art: Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in Grundlagen und Handlungsansätze
- Hochaktuell: Gewalt im häuslichen Umfeld ist bis heute weit verbreitet
Der Klassiker reloaded
- Aktualisiert: PTRL-Reform von 2017, Empirie auf dem neuesten Stand u.v.m.
- Neu: Lehren und Lernen der SP
- Die 4. Auflage des Klassikers nun aktualisiert
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos