Herr Dr. Blaser, Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit der
Frage, wie wir unsere psychischen Grenzen schützen können, um
stressfreier und gesünder durchs Leben zu kommen. Was bedeutet „die
eigenen Grenzen schützen“ in Zeiten der Corona-Krise?
Der
Mensch hat ein körperliches und ein geistiges Immunsystem. Die
Maßnahmen gegen das Coronavirus wie social distancing und regelmäßiges
Händewaschen beziehen sich primär auf das körperliche Immunsystem. Zieht
sich beispielsweise eine vierköpfige Familie während der Pandemie in
ihr Haus oder ihre Wohnung zurück, wird jedoch das psychische
Immunsystem auf die Probe gestellt. Unsere geistige Innenwelt muss sich
nun aufgrund der langfristigen räumlichen Nähe der Mitbewohner zunehmend
vor dem Eindringen unerwünschter Gefühle, Meinungen, Bilder und
Erfahrungen schützen. Gelingt dies nicht, kann es zu Überschreitungen
mit Reizbarkeit, Streitigkeiten bis hin zu häuslicher Gewalt führen.
Ihr
gerade erschienenes Buch „Sag Ja zum Nein sagen“ zeigt Schritt für
Schritt, wie wir zu einer Stärkung unserer Ichgrenzen gelangen können.
Was ist das Ziel dabei?
In dem achtwöchigen Trainingskurs
für eine solide psychische Grenze wird die Stärkung des psychischen
Abwehrsystems beschrieben. Eine starke Ich-Grenze, ein klares „Nein“ zur
Außenwelt, ist gleichzeitig ein unmissverständliches „Ja“ zu unserer
Innenwelt. Das bedeutet, dass die Notwendigkeit, sich heute abgrenzen zu
müssen, auch eine Gelegenheit bieten kann, zu sich selbst zu kommen,
jeder für sich und vor allem zusammen mit den anderen. Die Abgrenzung
kann zu einem liebevollen und achtsamen Miteinander führen.
Was können wir aus der Corona-Pandemie lernen?
Es
ist wahrscheinlich, dass es eine Verbindung zwischen unserem physischen
und unserem psychischen Immunsystem gibt. Im Moment scheint dies in
einem immer größeren Zusammenhang sichtbar zu werden. Unabhängig davon,
welche langfristigen Folgen die Pandemie haben wird, dürfen wir die
psychische Ich-Grenze nie aus den Augen verlieren.
Dr. Klaus Blaser ist Psychiater, Psychotherapeut und Bewusstseinsforscher und Autor des Buchs „Sag Ja zum Nein sagen“
Ähnliche Beiträge
Klaus Blaser, Dr., ist Psychiater, Psychotherapeut und Bewusstseinsforscher. Neben seiner Arbeit in der eigenen psychiatrisch-psychotherapeutischen ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos