Corona-Tipps von unseren Fachleuten: Krisenbedingte Ängste bewältigen

Corona-Tipps von unseren Fachleuten: Krisenbedingte Ängste bewältigen

Zu jeder Krise gehören Sorgen: Wie schützt man sich vor Ansteckung? Werden auch unsere Angehörigen mit dem Virus fertig werden? Werden noch weitere Einschränkungen notwendig? Wie lange wird die Krise dauern? Usw.

Sorgen können berechtigt sein, dann sorgen sie dafür, dass wir uns schützen und vorbereiten. Aber danach muss auch wieder Beruhigung eintreten. Grübeln ist sinnloses Sorgen. Es schadet nur.

Wer sich gesorgt und entsprechend gehandelt hat, darf und soll danach befreit das Positive in den Blick nehmen. Vergleichbar einem Kletterer, der sich während seiner Tourvorbereitung Sorgen macht und sich dabei vergewissert, dass er an alles gedacht hat; in der Felswand verlässt er sich vollkommen darauf und konzentriert sich ausschließlich auf die vor ihm liegenden Schritte.

Unser Alltag wird jetzt zwar stark eingeschränkt, aber gleichzeitig verringern sich nun etwas die Sorgen um die Klimakatastrophe. Und wir erleben, dass eine möglicherweise zur Rettung des Klimas nötige Reduzierung des Wohlstands nicht ausschließlich negativ ist. Die plötzliche Beruhigung des Alltags hat auch eine angenehme Seite.

Leider wurde der Internationale Tag des Glücks am 20. März von den Medien völlig übergangen, er schien wohl nicht zur aktuellen Krise zu passen. Dabei gäbe es viele Gründe, sich gerade jetzt dem Glücksempfinden zu öffnen:
Es mutet doch an wie ein Wunder, dass das herrliche Frühlingswetter uns die Einschränkungen der letzten Wochen erträglich erscheinen ließ. Wir können diesen Frühling und das Erwachen der Natur wie nie zuvor intensiv erleben.

Frühling ist Neubeginn in der Natur. Lassen wir uns davon anstecken, empfinden wir einen realistischen Optimismus, der die Sorgen verscheucht und uns zu kreativem Umgang mit den ungewohnten Gegebenheiten animiert.



Ähnliche Beiträge

autor_portrait

Fred Christmann

Fred Christmann, Dipl.-Psych. Dr., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; Gründer des ersten deutschen ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de