Das neue Buch von Simon Strauß - »Römische Tage« jetzt erschienen - Pressestimmen

Nach seinem erfolgreichen Debütroman »Sieben Nächte« legt Simon Strauß nun literarisch nach: »Römische Tage« ist am 22. Juni bei Tropen erschienen.

Über das Buch:

Ein junger Mann kommt in die ewige Stadt, um die Gegenwart abzuschütteln. Er sucht einen eigenen Weg, fühlt fremde Zeiten in sich leben. In Rom erinnert er sich. In Rom verliebt er sich. In Rom trauert er. Er trifft auf außergewöhnliche Menschen und findet seine Aufgabe: Alles wahrnehmen, nichts auslassen. Römische Tage führt zu den vielen Anfängen und Enden unserer Welt und fragt, was wir morgen daraus machen.
>> Informationen zum Buch mit Leseprobe

In einem Video in der Kulturzeit spricht Simon Strauß über die spannenden Hintergründe zu seinem neuen Buch am Originalschauplatz in Rom.
>>zum Video in der Kulturzeit

In der WDR 3 Mediathek hören Sie einen Ausschnitt vom Buch, gelesen vom Autor persönlich.
>>zur Lesung im WDR 3

Literaturkritikerin Meike Feßmann spricht im SWR 2 über »Römische Tage«.
>>zum Interview im SWR 2

Weitere Pressestimmen:

»Strauß [...] ist ein feinsinniger Beobachter, ohne jede Häme reflektiert er die Zustände und fragt nach größeren Zusammenhängen. [Er] liefert mit literarischen Mitteln ein politisches Bild Italiens - mit kraftvoller Stimme. Das macht das Buch lesenswert.«
Hannah Friedrich, 3sat - Kulturzeit, 14.06.2019

»Das Rombuch dieses Sommers«
Sebastian Hammelehle, Der Spiegel, 15.06.2019

»"Römische Tage" ist [...] ein sanfter Reigen, eine Folge von Begegnungen und festgehaltenen Momenten, angereichert mit viel eingestreutem Wissen über Roms Geschichte und Gegenwart.«
Boris Pofalla, Die Welt, 22.06.2019

»"Römische Tage" [ist ein] von einer existenziellen Erfahrung grundiertes Buch der Selbsterforschung. Wie in Strauß' Debüt wird auch hier viel gesehen, viel geredet [...] und vor allem viel empfunden. Letzteres unterscheidet Strauß' Schreiben auch von literarischer Meterware.«
Stefan Gmünder, Der Standard, 22.06.2019

»Unwillkürlich wird man bei der Lektüre von Simon Strauß "Römische Tage" an Bruce Chatwin erinnert, der Stimme seiner Generation in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Dem rastlos, souveränen und charismatischen Reisenden. So auch Simon Strauß. Wort- und sprachgewandt, schillernd und dabei durchaus widersprüchlich faszinieren die Aufzeichnungen durch ihren Erlebnisreichtum, ihren scharfen Beobachtungssinn und ihren historischen Bezug. Wo ließe sich das besser erleben als in der "Ewigen Stadt" Rom. Dass Simon Strauß junger Protagonist Quartier gegenüber Goethes Reisedomizil beziehen lässt, liegt daher nahe. Ein schönes, ein sehr lesenswertes Buch bei all der unsäglichen Belanglosigkeit die uns heute sonst umgibt.«
Hubertus von Stolzmann, Eskom Partner, 30.06.2019

autor_portrait
© Maximilian Gödecke photography

Simon Strauß

Simon Strauß, geboren 1988, studierte Altertumswissenschaften und Geschichte in Basel, Poitiers und Cambridge. Er ist Mitgründer der Gruppe »Arbeit an ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de