Die Darmstädter Jury hat Fernand Braudels »Geschichte als Schlüssel zur Welt. Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft 1941« zum Buch des Monats November 2013 gewählt. Der Klett-Cotta Verlag gratuliert!
Ein einzigartiges Dokument der Geschichtswissenschaft – Eine echte Entdeckung!
Braudels Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenschaft sind ein Schlüssel zur Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Ein unerlässliches Buch für das Verständnis eines der bedeutendsten Historiker.
>>> Hier geht es zu Fernand Braudels »Geschichte als Schlüssel zur Welt«
In der Begründung der Darmstädter Jury heißt es:
»Mitten in einem der zentralen Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts, dem Zweiten Weltkrieg mit seinen Schrecken, seinen Vernichtungen, seinem Terror, seinen Bomben, seinen Verwüstungen und Verbrechen, sitzt der französische Historiker Fernand Braudel in zwei deutschen Offiziersgefangenenlagern fest und entwirft in Vorlesungen, die er zum Teil aus dem Stand, zum Teil auf der Basis großzügiger Buchbeschaffungen, die ihm die deutschen Bewacher erlauben, seinen Kameraden in den Baracken hält, eine methodische Geschichtsauffassung und -betrachtung, die sich gerade von den Ereignissen löst und abwendet. Und sich den Strukturen, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhängen zuwendet. Braudels Geschichte als Schlüssel zur Welt, das die Darmstädter Jury zum Buch des Monats November gewählt hat, versammelt die später vom Verfasser redigierten und ergänzten Vorlesungsmitschriften im Kriegsgefangenenlager sozusagen als intelligibles, in seiner kursorischen, schweifenden Art höchst lebendiges, anschauliches und schon auch auf Grund der ursprünglichen mündlichen Form sehr verständliches Manifest dessen, was man dann die berühmt gewordene historische französische Schule der Annales genannt hat. Verfasst von einem ihrer elegantesten und intellektuell fruchtbarsten Vertreter.« Gerhard Stadelmaier
Die Darmstädter Jury besteht aus unabhängigen Schriftstellern, Journalisten und Literaturkritikern und trifft sich regelmäßig seit 1952, um aus der Vielzahl der Neuerscheinungen ein Buch besonders hervorzuheben, dessen literarische Qualität es verdient, öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos