Gemeinsam mit Elmar Reuter und Yosh Malzon-Jessen schildert Gudrun Haarhoff in ihrem Buch »Mehr Jahresringe als erwartet« die Erlebnisse und Überlebensgeschichten von Krebserkrankten.
Im Interview mit Angela Elis gibt Haarhoff, selbst Betroffene, tiefere Einblicke in das Leben mit der Diagnose Krebs.
Über das Buch:
Kraft zum Überleben: Woher kommt sie, aus der Medizin, von den Mitmenschen, aus Spiritualität und Glauben, aus einem selbst?
Das
Ziel aller Patientinnen und Patienten nach schwerer Krebserkrankung ist
Standhalten oder gar dauerhaftes Gesundbleiben. Wenn das gelingt,
stellt sich die Frage: Was ist der klugen Nutzung der Medizin, was dem
Zufall, was der inneren Kraftbildung der Betroffenen zuzuschreiben?
Können
wir aus den Lebensberichten ehemals schwer Erkrankter und jetzt
Gesunder etwas lernen? Dieses Buch begibt sich auf die Reise zu Frauen
und Männern, die von unterschiedlichen initial schweren
Krebserkrankungen heimgesucht wurden. Vier bis 25 Jahre später berichten
sie, wie sie die Krankheit erlebt und überlebt haben. Die allesamt sehr
berührenden und persönlichen Geschichten mit Bildern aus dem Leben der
Betroffenen führen ins Innerste ihres Denkens und Fühlens. Sie zeigen
Wandel und Veränderung ihrer Lebenseinstellung und ihres Lebensstils mit
Mut machender Strahlkraft. Was die Wissenschaft über diese Kraft der
Selbstentwicklung weiß und wie aus moralischer Kraft vitale Lebenskraft
wird, wird in Experteninterviews aus Onkologie, Neurowissenschaft,
Psychoneuroimmunologie und Psychoonkologie beleuchtet. In allen
Interviews wird deutlich: Standhalten und Gesundung auch nach schwerer
Krebserkrankung ist möglich und erklärt sich aus einem Zusammenwirken
von moderner Medizin und den Selbstheilungskräften Betroffener.
>> Zum Buch und zur Leseprobe