Am 22. August ist das neue Buch über das Leben von Andreas Buck erschienen. In »TURBO« berichten Buck und Johannes Ehrmann davon wie ein paar falsche Freunde und ein paar falsche Investitionen sowohl das Ende seiner Karriere als auch das Ende seiner Ehe bedeutet haben. Eindrucksvoll schildert das im Tropen Verlag erschienene Buch von einer Zeit, als der Fußball sich an den Profit verkaufte.
Andreas Buck und Johannes Ehrmann im Interview zu ihrem Buch »TURBO« bei ZEIT Online
Über das Buch:
Als »Turbo« der Bundesliga wird Andreas Buck von den Fans gefeiert. Er
gewinnt mit Stuttgart und Lautern die Meisterschaft, spielt unter
Rehhagel, Löw und Klopp. Er verdient Millionen, auch die Vereine
erzielen Jahr für Jahr neue Rekordgewinne. Doch ein paar falsche
Freunde, ein paar falsche Investitionen und am Ende seiner Karriere
steht er vor dem Ruin. Seine Ehe scheitert. Heute, mit 51 Jahren, hat
Buck den Turnaround geschafft. Er ist als Versicherungsmakler und
Vermögensberater erfolgreich und berät aktive und ehemalige Fußballer.
Es ist ein bedeutsamer Zufall, dass die Laufbahn des »Turbos der Liga«
zur selben Zeit stattfand wie die »Turbo- Kommerzialisierung« des
Fußballs. Diese Fallgeschichte ist ein Spiegel des großen Ganzen.
Johannes Ehrmann erzählt Aufstieg und Fall des Andreas Buck als packende
Inside-Story, als der Fußball und seine Liebhaber zugunsten des
Geschäfts hintergangen wurden.
>> Zum Buch und zur Leseprobe