Jürgen Overhoff im Interview zur Bildungsphilosophie mit »Über Pädagogik« bei Deutschlandfunk

»Die Kunst eines guten Pädagogen ist, eine Stimmung zu erzeugen, in der, wer immer jetzt aufgerufen ist zu lernen, sich gerne darauf einlässt.« Deutschlandfunk

Jürgen Overhoff ist in Anbetracht der neu veröffentlichten IGLU-Studie zur Lesekompetenz von Grundschulkindern zu Gast beim Deutschlandfunk und spricht über philosophische Thesen zur Bildung und Erziehung. Overhoff hat eine Reihe zeitlos-aktueller Werke der Pädagogik und Erziehungsphilosophie herausgegeben. Im Interview geht er insbesondere auf die Theorien von John Locke und Wilhelm Humboldt ein und wie Sprache unser Lernen und die Weterbildung beeinflusst:  »Es gibt ein Bildungsglück, das in der Übung und in der Mäßigung besteht.«

Der komplette Beitrag ist online verfügbar. Reinhören lohnt sich!



Über das Buch:

Immanuel Kants pädagogisches Vermächtnis

Warum ist Erziehung notwendig, wie kann sie philosophisch begründet werden und gelingen? Immanuel Kants Überlegungen zur Pädagogik geben grundlegende und zeitlose Anregungen für eine praktische Orientierung auf ein Leben, das es möglichst frei und moralisch integer zu führen gilt. Im Geist der Aufklärung zeigen seine Schriften uns auch heute noch, wie der Mensch einen Ausweg aus seiner immer wieder drohenden Unmündigkeit finden kann.

Immanuel Kant (1724–1804), einer der größten Philosophen der europäischen Kulturgeschichte, dachte auch über das Gelingen einer guten Erziehung nach. Dabei begab er sich auf die Suche nach einer Pädagogik, die der »Bestimmung« des Menschen entspricht: nämlich ein vernünftiges, freiheitsliebendes und moralisch empfindsames Lebewesen sein zu können. Diese Eigenarten des Menschen sind nur eine Anlage, die sich nicht instinktgeleitet entwickelt. Sie muss zielgerichtet entfaltet werden. Der Mensch muss erzogen werden, wobei die Dreiheit von Vernunft, Freiheit und Moral von vornherein eine zwangsweise Abrichtung verbietet. Wie Kant den pädagogischen Prozess gedacht hat, um das verwirklichen zu können, was er für das Wesen des Menschen bestimmt hatte, ist für uns noch heute von ungebrochener Aktualität.

>>Zum Buch

autor_portrait

Jürgen Overhoff

Jürgen Overhoff, geboren 1967 in Lippstadt, studierte in Berlin, London und Cambridge Neuere Geschichte, Evangelische Theologie, Philosophie und ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de