Kriegskinder - Kindheit im Krieg und Nachkriegszeit und die Folgen

Die Kriegskindergeneration ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen jetzt die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse.

Sie finden hier unsere Bücher zum Thema.

Die Bücher von Sabine Bode

Sabine Bode hat viele Menschen aus der Generation der Kriegskinder interviewt und in ihren Büchern ihre Erlebnisse, Ängste und Traumata aufgeschrieben - und damit der Generation der Kriegskinder eine Stimme gegeben.
Aber die Kriegsfolgen reichen weiter in die nächsten Generationen, was in den Büchern von Sabine Bode über die Nachkriegskinder und die Kriegsenkel sichtbar wird.

  • Die vergessene Generation
    Sabine Bode

    Die vergessene Generation

    Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen

    Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie, man redet nicht über sie - eine unauffällige Generation. Jetzt beginnen sie zu reden, nach langen Jahren des Schweigens.

    ISBN: 978-3-608-94797-7
    12,00 EUR (D)
    12,40 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Die vergessene Generation
    Sabine Bode

    Die vergessene Generation

    Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen
    Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie, man redet nicht über sie - eine unauffällige Generation. Jetzt beginnen sie zu reden, nach langen Jahren des Schweigens.
    ISBN: 978-3-608-94800-4
    20,00 EUR (D)
    20,60 EUR (A)
    leider vergriffen
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Nachkriegskinder
    Sabine Bode

    Nachkriegskinder

    Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter

    Die 50er Jahre: Zeit des Wirtschaftswunders und des Neuanfangs. Man schaute nach vorn.
    Die Nachkriegskinder wurden aber in Familien hineingeboren, auf denen Kriegserlebnisse und Erfahrungen von Gefangenschaft, Vertreibung und Schuld lasteten. Wie hat sich all das auf die eigenen Lebensmuster ausgewirkt?

    ISBN: 978-3-608-98039-4
    20,00 EUR (D)
    20,60 EUR (A)
    leider vergriffen
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Kriegsenkel
    Sabine Bode

    Kriegsenkel

    Die Erben der vergessenen Generation

    Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.

    ISBN: 978-3-608-94808-0
    12,00 EUR (D)
    12,40 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Kriegsenkel
    Sabine Bode

    Kriegsenkel

    Die Erben der vergessenen Generation

    Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.

    ISBN: 978-3-608-94807-3
    22,00 EUR (D)
    22,70 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Nachkriegskinder
    Sabine Bode

    Nachkriegskinder

    Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter

    »Man muss anfangen, die Verrücktheiten seiner Eltern zu verstehen, die durchdrehen, wenn man seinen Teller nicht leer isst. Das Buch hilft dabei.« Antonia Baum, FAS

    »Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
    NDR Info Zeitgeschichte

    »Wer wissen möchte, wie die jetzt und demnächst in Rente gehende Generation aufwuchs, kann sich hier informieren, Sabine Bode liefert auch Stoff für die Atmosphäre jener Zeit. Eine lohnende Anschaffung.«
    Dipl.-Psychol. Wolfgang Jergas

    ISBN: 978-3-608-98052-3
    10,00 EUR (D)
    10,30 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Die vergessene Generation
    Sabine Bode

    Die vergessene Generation

    Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen.

    Noch nie hat es in Deutschland eine Generation gegeben, der es so gut ging wie den heute 60- bis 75jährigen. Doch man weiß wenig über sie, man redet nicht über sie - eine unauffällige Generation. Jetzt beginnen sie zu reden, nach langen Jahren des Schweigens.

    »Ein Buch, das den Blick auf die Geschichte für immer verändert hat.«
    Maren Keller, Der Spiegel

    ISBN: 978-3-608-96487-5
    15,00 EUR (D)
    15,50 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Kriegsenkel
    Sabine Bode

    Kriegsenkel

    Die Erben der vergessenen Generation.

    Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in den Zeiten des Wohlstands aufgewachsen. Noch ist es ein völlig neuer Gedanke, sich vorzustellen, ihre tief sitzende Verunsicherung könnte von den Eltern stammen, die ihre Kriegserlebnisse nicht verarbeitet haben.

    »Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
    NDR Info Zeitgeschichte

    ISBN: 978-3-608-96488-2
    15,00 EUR (D)
    15,50 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal
  • Nachkriegskinder
    Sabine Bode

    Nachkriegskinder

    Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter.

    »Man muss anfangen, die Verrücktheiten seiner Eltern zu verstehen, die durchdrehen, wenn man seinen Teller nicht leer isst. Das Buch hilft dabei.« Antonia Baum, FAS

    »Sabine Bode leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung deutscher Familiengeschichten.«
    NDR Info Zeitgeschichte

    »Wer wissen möchte, wie die jetzt und demnächst in Rente gehende Generation aufwuchs, kann sich hier informieren, Sabine Bode liefert auch Stoff für die Atmosphäre jener Zeit. Eine lohnende Anschaffung.«
    Dipl.-Psychol. Wolfgang Jergas

    ISBN: 978-3-608-96489-9
    15,00 EUR (D)
    15,50 EUR (A)
    Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel: auf Rechnung, Kreditkarte, PayPal

Weitere Bücher zum Thema

Der Psychotherapeut Hartmut Radebold hat aus seiner Arbeit mit Menschen, die im Krieg oder kurz danach aufgewachsen sind, auch Hilfestellungen zur Selbsthilfe für Betroffene entwickelt.

Töchter ohne Väter

Barbara Stambolis beleuchtet in ihrem Buch ein besonderes Thema: Frauen, die kriegsbedingt ohne Väter aufgewachsen sind.

Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg

In dem Buch von Andreas Bachhofen gibt es ein Kapitel zur transgenerationalen Weitergabe von Traumatisierungen.

Bücher zu Trauma und Traumatherapie

Alle unsere Bücher zu diesen Themen finden Sie unter >> Trauma und Traumatherapie

Vgl. Sie auch zum Thema Kriegstraumata
- Zeitschrift Trauma  Gewalt, 2012, Heft 2
- Zeitschrift Trauma  Gewalt, 2011, Heft 4