MERKUR 4-2017: Artikel gratis - Brexit, Irland und Deutschland - Inkompetenz

MERKUR 4-2017: Artikel gratis - Brexit, Irland und Deutschland - Inkompetenz

Wie in jedem neuen Heft gibt es in dieser Ausgabe ein Artikel gratis zum Download - bis Ende Juni 2017.
Zudem finden Sie auf der Seite des Hefts Zitate aus allen Artikeln.
>> Zum April-Heft 2017 des Merkur


Über das Heft

Im ersten Essay des Aprilhefts 2017 (Nr. 815) fragt Reinhard Brandt nach der Schönheit, die in der Verneinung liegt. Ausgehend von der antiken Konkurrenz zwischen Harmonie und Melodie zeichnet er nach, warum „schön“ und „hässlich“ in der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit Kunst keine relevanten Kategorien mehr sind. Roland Reichenbach hat so seine Zweifel an der Fetischisierung politischer Partizipation. Was es bedeutet, vom Wissenschaftler zum Uni-Rektor und dann vom Uni-Rektor wieder zum Wissenschaftler zu werden, lotet Jürgen Fohrmann in seinem Essay aus. Und Daniel Graf liefert mit seinem Essay über Unübersetzbarkeit einen theoretisch-praktischen Nachtrag zur inter_poems-Reihe.

Roman Köster erörtert in der Ökonomiekolumne die Möglichkeiten und Grenzen, die Ideen und Wirklichkeiten des Freihandels. In ihrer Rechtskolumne setzt sich Gertrude Lübbe-Wolff mit der Fernsehverfilmung von Ferdinand von Schirachs „Terror“ auseinander und begegnet dem Stück und der aufgeregten Rezeption seiner Ausstrahlung gleichermaßen kritisch und unaufgeregt. Kay Ehling begibt sich in seinem Text auf die Spuren des Philosophen Karl Löwith und von dessen Verhältnis zu Heidegger.

Kai Marchal setzt sich in seinem Essay sowohl mit der „Global Novel“ als auch mit dem kürzlich verstorbenen britischen Schriftsteller John Berger und dessen Roman „G.“ auseinander. Valentin Groebner ist in Südtirol unterwegs – und Thomas Bernhard ist auch ein bisschen dabei. Anlässlich des Brexit denkt Pól Ó Dochartaigh über deutsch-deutsche und britisch-irische Grenzverhältnisse nach. Harry Walter spekuliert über Gebäck und Bierkrüge auf einem vermeintlich misslungenen Foto aus dem Nachlass seines Vaters.

Beim Heft finden Sie auch Zitate aus den Artikeln.



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de