Am 12. August wird unser Autor Michael Wildenhain bei Deutschlandfunk von 20.30 Uhr bis 21:00 Uhr aus seinem bei Klett Cotta erschienenen Roman »Die Erfindung der Null« lesen. Am Mikrofon sitzt außerdem der Readkteur Hubert Winkels.
Über das Buch:
Martin Gödeler, Doktor der Mathematik, Nachhilfelehrer aus Stuttgart,
wird verdächtigt, für das Verschwinden seiner Urlaubsbegleitung Susanne
Melforsch verantwortlich zu sein. Ein junger Staatsanwalt möchte den
Mathematiker unbedingt des Mordes überführen. Doch es kommt anders. Dr.
Gödeler ist über die Maßen auskunftsfreudig. Was der Staatsanwalt zu
hören bekommt, ist nicht weniger als die Lebensgeschichte des
Verdächtigen. Ein Zahlengenie, dessen Leben stets von der Ekstase
diktiert war, sei es in seinen Beziehungen zu Frauen, sei es im Aufgehen
in der Mathematik. Als die Untersuchungshaft aufgehoben wird,
verschwindet Martin Gödeler spurlos. Was bleibt, ist das Protokoll einer
höchst eigentümlichen Existenz, eines Lebens zwischen Genialität und
Verwahrlosung.