Der Februar wartet mit einer Vielzahl an Neuerscheinung auf!
Hobbit Presse
Häufig nachgefragt und ab 11.02. endlich erhältlich ist die Paperback-Ausgabe von Anthony Ryans »Der Herr des Turms«.
Christina Schmitt von www.captain-fantastic.de über den zweiten Teil der Rabenschatten-Saga:
»So muss eine Fortsetzung aussehen. Der Herr des Turmes hat mich
genauso gefesselt wie der Erstling und das Erweitern der Handlung auf
mehrere Hauptfiguren, zusätzliche Schauplätze und noch komplexere
Entwicklungen sorgt für ein ausgesprochen abwechslungsreiches,
erstklassiges Lesevergnügen.«
Literatur
» ›Und wo zieht es dich danach hin? Hast du Pläne?‹, fragte sie, als wüsste sie nicht längst, dass ich hier gestrandet war wie einer dieser fetten Blauwale, die überall in Neuseeland an den Stränden lagen und langsam verreckten.«
Eine neue literarische Stimme erscheint bei unserem Imprint Tropen. Kristina Pfister beschreibt in »Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten« einen Sommer in der Provinz, in dem Humor und Verzweiflung nah beieinander liegen.
Sachbuch
Jón Gnarr berichtet in »Der Outlaw« von seiner Kindheit als vermeintlich schwer Erziehbarer und wie aus ihm der spätere Bügermeister von Reykjavík werden konnte. Das Buch erscheint ebenfalls in unserem Imprint Tropen.
Allen, die angesichts der aktuellen Nachrichten aus den USA nur noch den Kopf schütteln können, möchten wir »Amerika verstehen« von Ronald D. Gerste ans Herz legen. Der Autor lebt als Wirtschaftskorrespondent selbst seit Jahren auf der anderen Seite des Ozeans.
Für alle Liebhaber der feinen Künste haben wir ebenfalls eine Leseempfehlung, denn Ralph Bollmanns Entdeckungsreise durch die provinzale Opernlandschaft Deutschlands erscheint erstmalig als Taschenbuch. Albrecht Thiemann von der Opernwelt sagt über die »Walküre in Detmold«:
»Auch für Kenner der deutschen Opernprovinz eine Fundgrube.«
Geschichte
Das gesamte 20. Jahrhundert rollt Edgar Wolfrum in »Welt in Zwiespalt« auf und bietet neue Interpretationen eines Zeitalters, dessen Probleme uns noch heute beschäftigen.
Auch Tom Holland untersucht ein Zeitalter, das bis in die heutige Zeit strahlt. »Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs« beschäftigt sich mit dem Ende der antiken Welt und der darauffolgenden Ausbreitung des islamischen Glaubens.
Psychologie
Ein wahrer Klassiker der Psychologie wird mit »Das Resilienz-Buch« als Taschenbuch neu aufgelegt. Das Autorenduo Robert Brooks und Sam Goldstein beschäftigt sich mit der Frage, wie Eltern die seelische Widerstandskraft ihrer Kinder stärken können und entwickelt Strategien sowohl für Eltern als auch Erzieher.
In »Flüchtlingskinder - gestern und heute« zieht Kindertherapeut Hans Hopf Parallelen von der aktuellen Situation der Flüchtige und Vertriebenen zu der während der Nachkriegszeit. Er beschreibt darüber hinaus, warum keine Lehren aus der damaligen Zeit gezogen wurden und was nötig ist, damit Integration funktioniert.
Fachbuch Psychologie
Der angesehene Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Jürgen Kind fordert Psychoanalytiker in »Das Tabu« dazu auf, die Restriktionen zu brechen, die sie sich selbst auferlegt haben.
Eine Anleitung für einen gelungenen Einstieg in die Therapiesitzung bietet Thomas Prünte mit »Wie geht es mir heute?«. Das Buch dient sowohl als Einstiegslektüre, gibt aber auch erfahrenen TherapeutInnen die Möglichkeit, die angewendeten Methoden zu überdenken und zu erweitern.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos