Per Leos Debüt ist in aller Munde, nicht zuletzt, weil »Flut und Boden« für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie »Belletristik« nominiert ist.
Sebastian Hammelehle, Der Spiegel, 20.2.2014
Der Journalist Sebastian Hammelehle lobte am 20. Februar 2014 im »Spiegel« die sprachliche Souveränität und den trockenen Humor des Autors. Außerdem habe Per Leo einen interessanten Familienroman geschrieben, der das Genre »Familienroman« wieder mit neuem Leben füllt. Die komplette Kritik kann online nachgelesen werden.
>> Hier geht es zum Artikel
Ijoma Mangold, Die Zeit, 20.2.2014
Der Literaturkritiker Ijoma Mangold ist begeistert von »Flut und Boden«, sein Debüt sei klug, temperamentvoll und erkenntnisstiftend. Die ganze Kritik vom 20. Februar 2014 kann online nachgelesen werden.
>> Hier geht es zum Artikel
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 21.2.2014
Keck, klug und elegant sind die Attribute, die Judith von Sternburg dem Roman zuschreibt.
>> Hier geht es zum Artikel
Christoph Schröder, Der Tagesspiegel, 24.2.2014
Per Leos Debüt bestehe aus zwei Schlüsselszenen und sei ein bestechend kluger Roman.
>> Hier geht es zum Artikel
Stephan Wackwitz, TAZ, 23.2.2014
Mit Leos' Flut und Boden erhalte das Genre des Famileinromans einen glanzvollen Nachzügler.
>> Hier geht es zum Artikel
Tilmann Krause, Buch der Woche, MDR FIGARO, 25.02.2014
Tilmann Krause hat Per Leo interviewt.
>> Hier geht es zum Interview
Katja Lückert, NDR Kultur, 20.2.2014
Auch Katja Lückert stellte den Debütroman von Per Leo am 20. Februar
2014 im »NDR Kultur« vor. Die Besprechung kann online angehört werden.
>> Hier geht es zum Podcast
Wer nun auf »Flut und Boden« neugierig geworden ist, sollte einmal reinlesen oder die Lesungen in Leipzig und Köln besuchen.
>> Hier geht es zum Buch
>> Hier geht es zu Leos Lesereise in Deutschland
Zum Buch:
Eine Familiengeschichte von elementarer Kraft, die die Verheerungen und Brüche des 20. Jahrhunderts spiegelt
Zwei ungleiche Brüder aus einer stolzen Stadtvilla an der Weser: Aus Martin wird ein Goetheaner und genauer Beobachter seiner Welt, aus Friedrich ein aktivistischer Krieger und Abteilungsleiter im Rasse- und Siedlungshauptamt der SS. Für den Enkel entwickelt sich die Nazi-Vergangenheit seines Großvaters zur Obsession.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos