»Helgason versteht sich vorzüglich darauf, eigenwillige Charaktere zu zeichnen, die erbarmenswürdige Existenz der Fjordanwohner schonungslos derb zu schildern und zuhauf Szenen von großer Komik zu entwerfen.«
Rainer Moritz, Stuttgarter Zeitung
Eine interessante Rezension zu Hallgrímur Helgasons neuem Roman »60 Kilo Sonnenschein« finden Sie hier:
Über das Buch:
Ausgezeichnet mit dem Isländischen Literaturpreis für den besten Roman des Jahres
Das Erwachen der Moderne im tiefen Schnee Islands. Der große Roman von einem der originellsten Autoren des Landes. So schräg und humorvoll, wie man es von Hallgrímur Helgason kennt, so literarisch und episch wie nie.
60 Kilo Sonnenschein ist die Geschichte von Gestur, einem unehelichen Bauernsohn aus dem fiktiven isländischen Dorf Segulfjörður. Während er bei immer neuen Ziehvätern heranwächst, schließlich selbst Vater wird, erwacht auch das moderne Island. Große Fischfänger steuern eines Tages den Hafen an, bringen Exotisches und Fremdes aus dem Umland und der weiten Welt. Mit den Waren kommen auch neue Werte, neue Moden und Gefühle ins kalte und tief verschneite Segulfjörður. Humorvoll, turbulent und mit unvergesslichen Figuren erzählt Hallgrímur Helgason vom Weg Islands in die Moderne.
>> Zum Buch und zur Leseprobe