Stefano Mancuso im Interview bei ttt über sein neues Sachbuch »Die Welt der Pflanzen«

»Diese Blindheit gegenüber den Pflanzen war am Anfang der Menschheitsgeschichte ein Vorteil für die weitere Evolution, heute aber ist sie ein Riesenproblem. Denn sie verhindert effektiv, dass wir begreifen, wie das Leben funktioniert.« Stefano Mancuso

Stefano Mancuso traf sich mit ttt zu einem Interview in Florenz und sprach über sein neues Sachbuch »Die Welt der Pflanzen«. Der Beststellerautor geht im Interview näher auf seine Motivation sein neues Buch zu verfassen ein und wie er die Pflanzen zum verdienten Protagonisten der Erzählung macht. Anhand von wohlbedachten Beispielen schildert Manusco das Zusammenspiel von Pflanze und Mensch und erläutert die Bedeutsamkeit der Pflanzen für unser Ökosystem: »Pflanzen würden nie die Umwelt, ihre eigene Lebensgrundlage, vernichten. Das ist eine fundamentale Lektion für uns.« Stefano Mancuso


Der komplette Beitrag ist online verfügbar. Reinlesen lohnt sich!



Über das Buch:

Ohne Pflanzen gäbe es keine Kultur und keine Geschichte

Pflanzen sind die zahlreichsten Lebewesen der Erde. Sie bewirken nicht nur, dass wir auf der Erde leben können, sondern sind auch die Grundlage unserer Zivilisation: Nur durch sie ist Kultur überhaupt möglich. Wie Stefano Mancuso auf faszinierende Weise veranschaulicht, beginnt nahezu jede Geschichte mit einer Pflanze.

Der brilliante und weltberühmte Neurobiologe Stefano Mancuso erzählt Geschichten von Pflanzen, die mit Ereignissen der Alltags- wie der Weltgeschichte verbunden sind. Etwa die Freiheitsbäume der Revolutionen im 18. und 19. Jahrhundert oder die spektakuläre Entführung des Sohnes von Charles Lindbergh 1932. Dieser außergewöhnliche Kriminalfall, der die Weltöffentlichkeit in Atem hielt, ließ sich mit Hilfe eines Holzstücks aufklären. Und da ist die Geschichte einer einzigartigen Rotfichte, aus der Stradivari vierzehn göttliche Geigen schuf. In diesem einzigartigen Buch machen Pflanzen (Welt-) Geschichte. Stefano Mancuso appelliert an uns alle, die Pflanzen, die Erde und damit uns selbst zu schützen. Ein wichtiges Buch, unnachahmlich erzählt und mit den neuesten Erkenntnissen der Pflanzenforschung fundiert. 

»Unser Planet ist eine grüne Welt, weil er ein Planet der Pflanzen ist.« Stefano Mancuso

>>Zum Buch und zur Leseprobe

autor_portrait

Stefano Mancuso

Stefano Mancuso, geboren 1965, ist Professor für Pflanzenkunde und einer der führenden Autoren des »Nature Writing«. Mancuso forscht und lehrt an der ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de