Verleger Peter Graf, Entdecker von Karl Alfred Loesers »Requiem« im Interview bei NDR

»Er hatte Angst, zu publizieren und seine jüdische Herkunft damit sichtbar zu machen.«
Peter Graf über Karl Alfred Loeser

Der Verleger Peter Graf war zu Gast beim NDR. Im Interview mit Eva Schramm spricht er über den neu erschienenen Roman »Requiem« von Karl Alfred Loeser. Graf erzählt dabei, wie er von diesem Manuskript erfahren hat und es, nach mehr als 80 Jahren, jetzt zur Veröffentlichung kommen konnte: »Für die Familie ist es natürlich auch sehr besonders, dass nach so vielen Jahrzehnten jetzt der Roman auf Deutsch erscheinen wird.«

Das ganze Interview ist online verfügbar. Reinhören lohnt sich!

>> Zum Interview beim NDR 


Über das Buch:

Die große Neuentdeckung: Ein meisterhafter Roman aus den Dreißiger Jahren

Der jüdische Cellist Erich Krakau wird Opfer einer gnadenlosen Intrige, an der sich bald eine ganze Stadt beteiligt: Kleinbürger, Emporkömmlinge und Spießer. Der von Peter Graf entdeckte, bislang unveröffentlichte Roman von Karl Loeser wirkt beinahe prophetisch. Denn geschrieben wurde er, bevor die Vernichtung der europäischen Juden ins Werk gesetzt wurde. 

Eine Stadt in Westfalen Mitte der 1930er-Jahre: Die Entrechtung der in Deutschland lebenden Juden ist weit fortgeschritten, aber einige leben weiterhin unbescholten und können ihren Berufen nachgehen. Zu ihnen gehört der Cellist Erich Krakau, der am städtischen Symphonieorchester tätig ist. Das Blatt wendet sich, als der 22-jährige Fritz Eberle, Mitglied bei der SA, seine Stelle im Orchester einnehmen will. Getrieben von Hass, entsteht eine Hetzjagd auf den unschuldigen Krakau, in die Freunde mit hineingezogen werden, die alles für Krakau riskieren – aber auch skrupellose Emporkömmlinge auf der Seite Eberles, die gut vernetzt sind und Krakau gefährlich werden. Karl Loesers auf eigene Erlebnisse und die Erlebnisse seines Bruders  zurückgreifende Roman erzählt vom Schrecken der Diktatur und macht die Mechanismen des Terrors sichtbar.  

>> Zum Buch und zur Leseprobe

autor_portrait

Karl Alfred Loeser

Karl Alfred Loser wurde am 5. September 1909 in Berlin als jüngerer Bruder des Musikers,Komponisten und Musikkritikers Nobert Loeser geboren. Er ...



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de