Am gestrigen Montag, den 19. Juni, sprach Klett-Cotta Fachbuch Autorin Veronika Schröter über das Messie-Syndrom und ihren Ansatz zur Therapie in der Landesschau des SWR3.
Wer die Sendung verpasst hat, kann diese >> hier nachschauen.
Messies können in Zukunft wirksamere Hilfe erhalten. Die Ursachen wie auch die Erscheinungsweisen der Störung werden in diesem Buch in einer Differenzierung dargelegt, die erstmals konkrete Behandlungsschritte für alle Messie-Typen erlaubt.
Sie sammeln, horten oder vermüllen ihre Wohnung. Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dem so genannten Messie-Syndrom. Doch »den« Messie schlechthin gibt es nicht, wie die Autorin im Laufe ihrer 15-jährigen Praxis als Messie-Begleiterin immer wieder erfahren hat. Eine Studie bestätigt, dass das Messie-Syndrom sich sehr unterschiedlich darstellt und ihm verschiedene psycho-soziale Erfahrungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnis hat wichtige Konsequenzen für die Praxis, die hier ausführlich dargestellt werden. Professionelle Helfer und psychotherapeutische Fachkräfte verstehen hiermit nicht nur die tieferen Ursachen der komplexen Störung, sondern erhalten auch das nötige Handwerkszeug, um Messies wirksam unterstützen zu können. Das tiefere Verständnis des Messie-Syndroms ermöglicht auch Angehörigen und Betroffenen eine neue Einordnung der Störung und kann unnötige Leiden verhindern.
Mit einem Vorwort und einem Forschungskapitel vom Leiter der Messie-Studie, Prof. Dieter Ebert, Universität Freiburg
>> Mehr Informationen zum Buch sowie Leseprobe
Veronika Schröter, Messie-Expertin mit selbst entwickeltem Ansatz: Identitätsbildende integrative Messie-Therapie; Heilpraktikerin für Psychotherapie ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos