Zeitschrift Psyche - 3 2016 - Themen u.a. - Freud und die Folgen

Zeitschrift Psyche - 3 2016 - Themen u.a. - Freud und die Folgen

Das neue Heft der PSYCHE, Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, ist nun erhältlich.
>> zum März-Heft 2016 der PSYCHE


Über das Heft

Joel Whitebook untersucht Freuds Begriff der »Geistigkeit«, wie er ihn in »Der Mann Moses und die monotheistische Religion« entwickelt – ein Konzept, in dem Whitebook gravierende Probleme sieht, die in der Forschungsliteratur bisher weitgehend übersehen worden seien.

In ihrem Aufsatz über Hysterie, Sexualität und die Dekonstruktion der Normativität legen Philippe van Haute & Herman Westerink eine Relektüre der ersten Ausgabe von Freuds »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« vor: Freud habe dort, so die Autoren, eine nicht-ödipale Theorie der Sexualität entwickelt.

Freuds Traum von Irmas Injektion und seiner Berührung mit der zeitgenössischen medizinischen Forschung geht schließlich Johann Georg Reicheneder nach: In der Deutung des Irma-Traumes, die als Geburtsstunde der Psychoanalyse als Wissenschaft betrachtet werden könne, seien deutliche Spuren einer Identifikation Freuds mit Robert Koch und Emil von Behring zu erkennen.

Buchbesprechungen von Jakob Hessing, Herbert Will und Micha Brumlik schließen das diesjährige Freud-Heft ab.



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de