Zum Tod von John F. Kennedy

Klett-Cotta erinnert an eine Jahrhundertgestalt:
Am 22. November 1963 ging für die Vereinigten Staaten von Amerika eine Epoche zu Ende. John F. Kennedy wurde in Dallas während einer Fahrt im offenen Wagen durch mehrere Schüsse getötet. Die Bilder seiner Ermordung gingen live und in Farbe um die Welt. Bis heute gilt der Mord am 35. Präsidenten der USA als ungeklärt und bis heute ranken sich Verschwörungstheorien um das Attentat. Der Mythos aber, der sich seither um John F. Kennedy gebildet hat, lebt fort und fasziniert.


Der Autor Ronald D. Gerste beleuchtet in seinem Buch »JFK« den Mythos »John F. Kennedy« näher. Er beschreibt in 100 Fragen und Antworten nicht nur den Menschen, seinen Werdegang und seine Zeit, sondern auch, wie sich das Bild von Kennedy mit den Jahren veränderte und somit der Mythos »JFK« geboren wurde.

Im »Deutschlandfunk« wurde nun, da sich das Attentat von Dallas zum fünfzigsten Mal jährt, das Buch »JFK« von Ronald D. Gerste besprochen. Wer die Sendung verpasst hat, kann sie online nachhören.

>>> Hier geht es zur Sendung

Die wichtigsten Stationen einer ereignisreichen, teilweise dramatischen Präsidentschaft: Mythen und Schattenseiten in Kennedys Leben auf einen Blick

Tausend Tage, wie sie die Welt noch nicht erlebt hatte: ein junger Präsident inspiriert eine ganze Generation. Eine Präsidentschaft zwischen bedrohlichen Krisen und ungeahnter Aufbruchstimmung, ein Leben in scheinbarer Idylle und mit dunkelsten Schatten. Und dann: 22. November 1963 – der nie restlos geklärte Tag von Dallas.

>>> Hier geht es zum Buch



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de