Der Körper in der Sexualtherapie
- Embodiment und Sexualität: Die Einbindung des Körpers in die Sexualtherapie
- Umfassend: Darstellung des Sexocorporel als therapeutisches Vorgehen auf embodimentorientierter Basis.
- Theorie und Forschung: Eine Diskussionsgrundlage für die theoretische und empirische Entwicklung innerhalb des Sexocorporel
Erlebnisorientierte Interventionen, Körper- und Gefühlsübungen eröffnen gute Möglichkeiten für Paare, im geschützten Raum der Therapie neue Sichtweisen auf den Partner und ihr zentrales Problem entwickeln zu können.
Die aus Coaching und Einzelberatung bekannte Methode des »Inneren Teams" führt auch in der Psychotherapie zu guten Erfolgen. Die hierfür nötigen Veränderungen, Erweiterungen und neuen Schwerpunktsetzungen des Konzepts werden praxisnah vorgestellt.
»Nichts stimuliert die persönliche Entwicklung stärker als eine konstruktive Liebesbeziehung. Nichts schränkt die persönliche Entwicklung stärker ein und nichts verunsichert sie stärker als eine destruktive Liebesbeziehung. Der Mensch benötigt andere Menschen, allen voran den Liebespartner zur Entfaltung seines persönlichen Potentials.«
Das »Modellieren von Lebensmöglichkeiten« bietet die Chance, mit noch nie aktualisierten oder neu kombinierten Identitäten der eigenen Person Erfahrungen zu sammeln. Der Ansatz hat sich bei einer großen Anzahl an Störungen bewährt, da unwillkommene Sypmtome so »verabschiedet« werden, dass sie nicht durch die Hintertür wieder hereinkommen müssen.
- Ein kreativer, lehr- und lernbarer Ansatz
- Geeignet für Einzel-, Paar- und Familientherapie
Das erste Praxishandbuch für die Schwangerschaftskonfliktberatung schließt eine Lücke: Es geht umfassend und konkret auf die besonderen Erfordernisse dieser Beratungsform ein: was sind wünschenswerte Ziele? Welche Dynamiken erwartet die BeraterInnen? Wie sind die Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben definiert?
- Enthält Informationen zur Rechtslage und Rechtspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Ein must have für alle Institutionen, die Schwangerschaftskonfliktberatung durchführen und in diesem Bereich weiterbilden
Lustlosigkeit, Entfremdung und Affären sind nur einige von vielen besonderen Herausforderungen in der systemischen Paar- und Sexualtherapie – für Therapeuten ebenso, wie für die betroffenen Paare.
Paartherapie konkret und kompakt – die 100 Schlüsselsätze in diesem Buch demonstrieren anschaulich das Prinzip: kleine Intervention, gezielte Wirkung. Sie bilden die Essenz von zwanzig Jahren Praxiserfahrung des Autors.
Da Kommunikationsstile erlernt sind, können wir sie auch wieder verlernen und uns bessere Alternativen aneignen. Eigene Kommunikationsmuster und Stereotypien erkennen, Gesprächspartner in ihrem Anliegen umfassend verstehen, Beziehungen zu verbessern sind die Ziele, die dieses Buch zu erreichen hilft.
Der Seitensprung ist die Sollbruchstelle aller Beziehungen. Die Absicht des Buches ist es, diese Sollbruchstelle zu entschärfen. Die Autorin reflektiert den gesellschaftlichen Konsens zur Verknüpfung von sexueller Treue und Liebe kritisch. Paare finden Anregungen, wie sie individuell für ihre Beziehung passende Werte entwickeln können.
- Trennungsgrund Untreue? Das muss nicht sein – oder: Warum ist das so?
- Plädoyer für ein gemeinsames Werteschema in der Partnerschaft
- Wem nutzt eigentlich der Seitensprung?
- Warum sind Affären der Trennungsgrund Nummer 1?
- Kann, wer betrügt, nicht mehr lieben?
Ein Informationsbuch für diejenigen, die sich mit Paaren beschäftigen; ein Lehrbuch für alle, die Paartherapien lernen wollen oder schon durchführen; ein Nachdenkbuch für die, die über ihre eigene Paarbeziehung reflektieren, und ein Anregungsbuch für all die, die mit dem Phänomen Liebe und Paarbeziehung immer noch nicht fertig sind.
»Ein außergewöhnliches Buch, zweifellos von einem der ersten und besten Köpfe unter den Vertretern der systemischen Zunft.«
Wolfgang Traumüller, systemagazin.de
Häufig sind es gerade die kleinen Beobachtungen und die nebenbei geäußerten Sätze, die bei den Klienten etwas auslösen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis stellt das Buch systematisch Kurzinterventionen zu verschiedenen Störungsbildern vor.
- Ein kreativer Ansatz für alle psychotherapeutischen Schulen
- Gut strukturierte Beispielsammlung für unterschiedliche Störungen
Dies ist das erste Buch, das sich speziell der Supervision und Selbstsupervision in Paarberatung und -therapie widmet. Es zeigt, wie der Paarberater, die Paarberaterin Überblick und Souveränität zurückgewinnen – zum Vorteil des »schwierigen« Paares wie zum eigenen Wohl.
Eine gute Beziehung zum eigenen »inneren Kind« ist die beste Voraussetzung für eine gute Paarbeziehung. Mit diesem Ansatz zeigt die Autorin, wie die »Bedürfnis-Waage« in einer Partnerschaft wieder ins Gleichgewicht kommt.
»Pure Harmonie in der Liebe ist eine Illusion. Aber dieses Buch hat gute Ideen, wie man ihr trotzdem nahekommt.«
Psychologie bringt dich weiter, Mai/Juni 2017
Beratungsprozesse in Teams und Gruppen sind komplex und stellen eine große Herausforderung für die Moderierenden dar. Die komprimiert-kreative Darstellung der wichtigsten Themen und Tools von A bis Z kann die Arbeit des Beraters sowie die Teamprozesse entscheidend verbessern.
Dieses inspirierende Buch hilft Therapeuten und Beratern, ihr Repertoire für den Einstieg in die Sitzungen zu erweitern. Der therapeutische Prozess gewinnt dadurch an Lebendigkeit und Prägnanz, das Wesentliche wird fokussiert und der Klient zur produktiven Mitarbeit angeregt.
»eine kleine Hausapotheke für Psychotherapeuten«
Sarah Zimmermann, Gehirn & Geist, August 2017
»Ein hoch interessanter Versuch, in das Gestrüpp des gegenwärtigen systemisch-therapeutischen Wissens eine praktisch nützliche Ordnung zu bringen und insbesondere die Dynamik der Emotionen besser zu integrieren.«
Luc Ciompi
Das Buch nimmt eine Bestandsaufnahme der wichtigsten sexualtherapeutischen Konzepte vor und bewertet sie kritisch im Hinblick auf ihre Wirksamkeit. Die Therapieansätze werden anschaulich beschrieben und miteinander verglichen. Das Buch gibt detaillierte Empfehlungen für die Durchführung einer Sexualtherapie anhand von zahlreichen Beispielen und stellt konkrete therapeutische Interventionen vor.
Wie können Paare ihre Liebe bewahren, auch wenn der Lebenstraum »Familie« nicht sofort oder gar nicht in Erfüllung geht? Mit Erfahrungsberichten, Tests, Tipps und Übungen hilft das Buch dabei, die Partnerschaft während dieser Lebensphase zu stärken.
»Besonders positiv fällt auf, dass Stephanie Katerle wirklich das Paar in den Mittelpunkt stellt und konsequent die Stärkung der Beziehung und der beiden Menschen verfolgt«
Anne Meyer-Credner, socialnet.de, November 2016
Wer als Coach, Berater oder Psychotherapeut eine »zündende Idee«, eine überraschende Intervention oder eine bewährte Übung sucht, wird hier fündig. Die klug aufgebaute Tools-Sammlung bietet kreative und maßgeschneiderte Praxis-Inputs.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos