• Hohe Kultursensibilität: STARK wird der kulturellen Vielfalt und der besonderen Situation von Geflüchteten gerecht
• Farbenfroh: Illustrierte Arbeitsmaterialien erleichtern den Zugang
• Über Jahre hinweg optimiert: Von kultursensibel arbeitenden Psychotherapeuten und durch Rückmeldungen ihrer geflüchteten Klienten stets verbessert
• Niedrigschwellig: Mit vielen praxisnahen Tipps und Beispielinstruktionen, die an die Themen und Lebenswirklichkeiten der Geflüchteten angepasst sind
Das kultursensible Gruppenprogramm STARK vermittelt wirksame Skills zur Emotionsregulation, die besonders Menschen helfen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten. Oft haben sie traumatisierende Erfahrungen hinter sich und sind dadurch mit einer Vielzahl von heftigen emotionalen Reaktionen konfrontiert. In einer STARK-Gruppe lernen sie, wie sie die Kontrolle über ihre Gefühle zurückerlangen, um auch schwierige Situationen im neuen Land adäquat und souverän bewältigen zu können.
Das Manual – entstanden bei Refugio München, einem Behandlungszentrum für traumatisierte Flüchtlinge und Folteropfer – stellt ein niedrigschwelliges, transdiagnostisches Gruppenangebot dar. In vier Modulen zeigt es, wie die insgesamt fünfzehn Sitzungen am hilfreichsten aufgebaut werden:
- Modul I: Training der emotionalen Wahrnehmung
- Modul II: Training von Emotionsregulationsstrategien
- Modul III: Umgang mit spezifischen Emotionen
- Modul IV: Abschluss und Wiederholung
Theresa Koch, M.Sc.Psych., ist systemische Therapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Refugio München. Sie hat langjährige Erfahrung in der ...
Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin und Leiterin der Forschung bei Refugio München; wissenschaftliche ...
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos