Die Spiele der Macht im gruppendynamischen Training
Die Gesellschaft ist politisiert wie lange nicht, der Diskussionsbedarf ist hoch. Doch in den politischen Talkshows ist davon nichts zu spüren: Ohne Vorwärtskommen reden dieselben Personen immer wieder über dieselben Themen. Warum ist ein einst demokratisierendes Fernsehformat zur populistischen Redemaschinerie verkommen und was sagt das über unsere Gesprächskultur aus?
Vornehme Geschäftsleute in einer nachtschwarzen Limousine, ein Schmugglerpärchen mit einem Laster voller gestohlenem Whiskey, ein jugendlicher Waisenjunge aus dem Wilden Westen – sie alle geraten im Hinterland der kalifornischen Küste in einen Sturm, der sie verschlingt. Aber jenseits dieses Orts tut sich ihnen eine fantastische Welt auf.
Ein neuer Kaiser sitzt auf dem Thron und jagt die letzten Überlebenden der alten Völker bis an die Grenzen der Welt. Die Magie scheint die Welt verlassen zu haben.
Was geschieht in stationärer Gruppentherapie und wie ist diese Behandlungsform effektiver zu nutzen? Was müssen Patienten vorher wissen und über welche Kenntnisse und Techniken sollte der Gruppenleiter verfügen? Ein Vorbereitungsbuch mit vielen anschaulichen Beispielen aus der Praxis und grundsätzlichen Überlegungen zur Interaktion in Gruppen.
Die Magie scheint die Welt verlassen zu haben. Ein neuer Kaiser sitzt auf dem Thron und jagt die letzten Überlebenden der alten Völker bis an die Grenzen der Welt. Auch die junge April und der Söldner Janner sind auf der Flucht und treffen dabei auf den uralten Zauberer Sarik ...
Das Buch bietet eine kompetente Einführung in sozialhistorische, soziologische, systemische und familientherapeutische Sichtweisen von Familie. Es entwickelt ein darauf aufbauendes Konzept für eine gruppen- und kurzzeittherapeutische Arbeitsweise mit Familienaufstellungen, und gibt Einblick in eine methodisch reflektierte Praxis.
»Therapeuten und Beratern, die mit Aufstellungen arbeiten, und jenen, die nicht mit Aufstellungen arbeiten, empfehle ich O. Königs "Familienwelten" als Ressource zum Gebrauch kritischer Auseinandersetzung mit der eigenen Praxis. Auszubildende und potenzielle Kunden können in gleicher Weise davon profitieren.«
Haja (Johann Jakob) Molter (Familiendynamik, Januar 2007)
Paris 1926, ein Varieté am Montparnasse. Eigentlich hatten der Bühnenzauberer Ravi und seine Assistentin Blanche nur ihr harmloses Zauberkunststück im Sinn. Dann aber wird der große Ravi gezwungen, die älteste Regel der Zaubererzunft zu brechen: Vor aller Augen setzt er echte Magie ein.
1. Platz beim RPC-Award 2010, Kategorie Literatur
»Ein wunderschönes Märchen, das auch noch gut ausgeht.«
Helmut Petzold, Bayern 2, 6.03.2010
Alkohol, Nicotin, Medikamente, illegale Drogen: Weshalb werden manche Menschen süchtig, andere nicht?
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos