Ist die gegenwärtige soziale Ordnung alternativlos? In ihrem Buch "Anfänge" umreißen David Graeber und David Wengrow eine neue Menschheitsgeschichte.
Auf der Basis neuer, erstmals zusammengedachter Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie und den Wissensformen von Widerstandsbewegungen rekonstruieren sie die Vielfalt politischer Organisationsformen vergangener Gesellschaften und revidieren zahlreiche Vorurteile zur Entwicklungsgeschichte komplexer Gesellschaften.
Die Konferenz "Die Zivilisationsfrage" nimmt das Erscheinen des Buchs zum Ausgangspunkt für ein radikales Hinterfragen althergebrachter Geschichtsverständnisse – und für neue Anfänge. Denn nach den Irrwegen von Imperien, Eurozentrismus und Zivilisation gilt es immer noch zu lernen:
Was bedeutet es, zivilisiert zu sein?
14 Uhr
Begrüßung
Anselm Franke, Bernd Scherer
14:30 Uhr
Material Histories: Evidence Against the Standard Narrative
Mit Alain Schnapp, Liv Nilsson Stutz, Forensic Architecture, Johannes Müller, Alfredo Gonzales-Ruibal und Mirjam Brusius
18:30 Uhr
Keynote
David Wengrow
Mit anschließender Diskussion mit David Wengrow undAlpa Shah
21 Uhr
Keynotes
Robin D.G. Kelley, Christina von Braun und Erhard Schüttpelz