Ist die gegenwärtige soziale Ordnung alternativlos? In ihrem Buch "Anfänge" umreißen David Graeber und David Wengrow eine neue Menschheitsgeschichte.
Auf der Basis neuer, erstmals zusammengedachter Erkenntnisse aus Archäologie, Anthropologie und den Wissensformen von Widerstandsbewegungen rekonstruieren sie die Vielfalt politischer Organisationsformen vergangener Gesellschaften und revidieren zahlreiche Vorurteile zur Entwicklungsgeschichte komplexer Gesellschaften.
Die Konferenz "Die Zivilisationsfrage" nimmt das Erscheinen des Buchs zum Ausgangspunkt für ein radikales Hinterfragen althergebrachter Geschichtsverständnisse – und für neue Anfänge. Denn nach den Irrwegen von Imperien, Eurozentrismus und Zivilisation gilt es immer noch zu lernen:
Was bedeutet es, zivilisiert zu sein?
17 Uhr
Fight Club
Performance mit Nika Dubrovsky, Jamie Kelsey-Frey, Savitri D und Jacques Servin