Die Aprilausgabe der KINDERANALYSE ist ein Themenheft zu:
»Strukturelle Störungen – Weiterentwicklungen in den psychodynamischen Behandlungsmethoden«.
Kinder und Jugendliche mit einem strukturellen Störungsanteil stellen eine Patientengruppe dar, die Psychotherapeuten vor besondere Herausforderungen stellt. Diese Patienten haben Schwierigkeiten, ein therapeutisches Arbeitsbündnis herzustellen. Die Unterscheidung zwischen therapeutischer und realer Beziehung fällt ihnen schwer. Ihre Impulskontrolle ist vielfach gering.
Um auch diese Patientengruppe auf dem Hintergrund eines psychoanalytischen Verständnisses behandeln zu können, haben sich spezifische neue Behandlungsverfahren gebildet:
die psychoanalytisch-interaktionelle, die übertragungs-fokussierte, die mentalisierungsbasierte und die strukturbezogene Psychotherapie.
Es ist das Anliegen des Themenheftes, diese neueren Behandlungsansätze in ihrer therapeutischen Vorgehensweise und Wirksamkeit vorzustellen.