Herausgeber
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).
>> Christian Demand im Interview bei SWR2 ZeitgenossenEkkehard Knörer, Jahrgang 1971, hat Literatur- und Kulturwissenschaft studiert und wurde mit einer Arbeit zur Geschichte von Witz und Ingenium promoviert.
Er war Post-Doc in Konstanz, lange Jahre Mitarbeiter des Online-Feuilletons Perlentaucher, arbeitet(e) als (meist) Film- und (gelegentlich) Literatur- und Theaterkritiker für taz, Freitag, Tagesspiegel und andere Medien. Lehraufträge u.a. in Lüneburg und an der FU Berlin. Blogger. Gründer des Online-Filmmagazins Jump Cut (1999-2008), seit 2009 ist er Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift Cargo. Film/Medien/Kultur.
Buchveröffentlichungen: Entfernte Ähnlilchkeiten (2007), Battlestar Galactica (2013).