MERKUR

Heft 05 / Mai 2022

Heft 876

Diese Ausgabe erwerben
15,00 EUR
broschiert (zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Steffen Martus liest Texte der neunziger Jahre, vor allem von Christian Kracht und Botho Strauß, im Licht der Gegenwart neu. Adrian Daub sieht sich die Herkunft der Silicon-Valley-Milliardäre genau an und stellt fest, dass von deren Selfmade-Mythos dabei sehr wenig übrigbleibt. Miami hat sich zu einer der quirligsten und verrücktesten Städte der USA entwickelt, wie Joel Stein in einer Reportage berichtet.

In seiner Rechtskolumne wägt Florian Meinel das Für und Wider aktueller Vorschläge zur Reform des Supreme Court der Vereinigten Staaten. Simon Rothöhler stellt ein neues Buch der Protagonisten der im akademischen Feld angesiedelten politischen Rechercheagentur "Forensic Architecture" vor. Warum die Romantik als Erklärung von Querdenker-Ideologien nicht taugt, erklärt Stefan Matuschek in einer historischen Analyse.

Jana Volkmann stellt sich die Frage, in welchem Sinn man bei Tieren, die von Menschen genutzt werden, von "Arbeit" sprechen kann. Florian Sprenger widmet sich der Theorie und Geschichte des Fotoautomaten. Durch verschiedene Felder des Wissens verfolgt Mona Leinung die Begriffsdifferenz von "heiß" und "kalt". Hanna Engelmeier bewundert in ihrer Schlusskolumne Helen Mirren, kann vom Ukraine-Krieg aber nicht schweigen.


INHALT


ESSAY

STEFFEN MARTUS
Anschwellender Popgesang.
Botho Strauß und die Ästhetisierung des Politischen

ADRIAN DAUB
Die Erben des Silicon Valley

JOEL STEIN

Miami: Die aufregendste Stadt der USA


KRITIK


FLORIAN MEINEL
Rechtskolumne.
Wie reformiert man ein kaputtes Gericht?

SIMON ROTHÖHLER
Investigative Ästhetik.
Ermittlungen gegen die dunkle Epistemologie des Post-Truth-Zeitalters

STEFAN MATUSCHEK
Der Romantik-Popanz.
Ein Wiedergänger


MARGINALIEN


JANA VOLKMANN
Arbeiten Tiere?

FLORIAN SPRENGER
Geschichten aus der Kammer.
Über Fotoautomaten und ihre Wiederholungen

MONA LEINUNG
In Stein gemeißelt.
Kalte Medien schreiben heiße Geschichte

HANNA ENGELMEIER

Just send your cash

MERKUR Jahrgang 76, Heft 876, Heft 05, Mai 2022
104 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de