Thomas Köhler, Prof. Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Dipl.- Math., Privatdozent am Psychologischen Institut der Universität Hamburg, Dozent an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Psychotherapeuten; Verfasser zahlreicher Monographien, u.a. zu Psychopharmakologie, Rauschdrogen, Biopsychologie und ...
- Ernst und unterhaltsam zugleich: Medizinische Fachkenntnisse ordnen spektakuläre Todesfälle ein
- Kulturhistorisch relevant: Wie Tode Weltgeschichte schreiben
- Spannend: Die Biologie des Todes an berühmten Fällen lernen
- Auf einen Blick: Zusammenfassung der wesentlichen Grundlagen
- Neu in der 4. Auflage: Psychopharmakologie ergänzt um die neuesten Medikamente, aktuelle Theorien zur Depression, neue therapeutische Methoden (u.a. Ketamininfusion, Magnetfeldstimulation)
- Plus: Hilfreiches Glossar mit den wichtigsten Begriffen samt einfacher Anleitung, wie Sie sich die medizinische Terminologie systematisch aneignen können
Waren Vincent van Gogh und Ludwig II. wirklich schizophren? Ist das Werk Ernest Hemingways ein Resultat seiner affektiven Störung? Und inwiefern waren psychische Erkrankungen richtungsgebend für das Leben vieler bekannter Persönlichkeiten.
- Berauschend vielschichtig: Alkohol und Drogen evolutionär, historisch, gesellschaftlich und medizinisch betrachtet
- Aktuell: Wie gefährlich sind moderne Drogen?
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos