Trauma und Sucht

Konzepte - Diagnostik - Behandlung
Buchdeckel „978-3-608-89005-1
Dieses Buch erwerben
25,00 EUR (D), 25,70 EUR (A)
Broschiert
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Suchtverhalten besser verstehen

Neue Forschungsergebnisse haben einen häufigen Zusammenhang zwischen Traumatisierungen in verschiedenen Lebensabschnitten und Suchtverhalten nachgewiesen. Hier werden erstmals Konzepte und Behandlungsansätze zu diesem komplexen Problem vorgestellt.

Viele Untersuchungen zeigen, daß Menschen, die sexuellen Mißbrauch oder körperliche Mißhandlung in der Kindheit ertragen mußten, als Erwachsene deutlich häufiger von Alkohol, Drogen oder Medikamenten abhängig wurden als Nichttraumatisierte. Doch weder Suchttherapeuten noch Traumatherapeuten haben diese in der Forschung offenkundigen Zusammenhänge bisher thematisiert.

Der Band leistet daher »Pionierarbeit«, indem er zum einen den notwendigen Perspektivenwechsel begründet und zum anderen praktische behandlungstechnische Konsequenzen diskutiert und konzeptualisiert. Die Kernfrage lautet: Wie muß eine spezifische psychotherapeutische Behandlung beschaffen sein, damit Menschen mit Gewalterfahrungen ihre »Selbsttherapie« der Betäubung aufgeben können? Eine wirklich große Herausforderung für die Psychotherapie, für die das Buch erste Orientierung gibt.

Mit Beiträgen von: Martin Drießen, Michael Engels, Heike Hinz, Arne Hofmann, Marihan Kaya, Michael Klein, Michael Krausz, Willemien Langeland, Luise Reddemann, Ingo Schäfer, Sybille Tennissen, Monika Vogelgesang, Sybille Zumbeck.

Inhaltsverzeichnis



Vorwort
I. Schäfer, M. Krausz

I: Perspektivenwechsel
Die Bedeutung von Traumatisierungen für die Entwicklung und den Verlauf von Suchterkrankungen
I. Schäfer
Prostitution, Sucht und Gewalt
S. Zumbeck
Gewalt und Traumatisierung durch Suchtkranke
M. Klein
Von der frühkindlichen Traumatisierung zur Abhängigkeit im Jugendalter
M. Kaya, M. H. Friedrich
II: Klinischer Umgang mit traumatisierten Suchtpatienten
Psychiatrische Komorbidität bei traumatisierten Suchtpatienten
W. Langeland, W. van den Brink
Diagnostische Aspekte bei Trauma und Substanzabhängigkeit
M. Driessen, S. Schulte, H. Wulff, F. Sutmann
Geschlechtsdifferenzierende integrative Therapie von Sucht und Traumafolgestörungen
S. Teunißen, M. Engels
Verhaltenstherapeutische Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei SuchtpatientInnen
M. Vogelgesang
Stationäre Entwöhnungsbehandlung suchtkranker Patienten mit komplexen Traumatisierungen auf der Basis eines tiefenpsychologisch fundierten -Therapiekonzeptes
H. Hinz
Ressourcenorientierung in der Behandlung traumatisierter suchtkranker Patientinnen und Patienten
L. Reddemann, S. Teunißen
III: Konzeptbildung
Behandlung traumatisierter Abhängiger mit der EMDR-Methode
M. Hase, A. Hofmann
Sucht und Trauma - Verstehen und Konzeptionalisierung auf der Basis empirischer Forschung und aktueller Krankheitstheorien
M. Krausz, J. Reimer
Versorgungsmodelle und Anforderungen an das Hilfesystem
I. Schäfer

Klett-Cotta Leben lernen Reihe: Leben Lernen 188
Hrsg. von Michael Krausz und Ingo Schäfer
1. Aufl. 2006, 303 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-89005-1

Ingo Schäfer

Ingo Schäfer, Prof. Dr. med., aktuell leitet er die Spezialambulanz für Traumafolgestörungen und die OEG-Ambulanz am UKE, das Hamburger ...

Michael Krausz

Michael Krausz, Prof. Dr. med., Facharzt für Psychiatrie, ist Gründungsdirektor des Zentrums für Interdisziplinäre Suchtforschung an der Universität ...

Weitere Bücher von Ingo Schäfer(als Herausgeber)

Weitere Bücher von Michael Krausz(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de