trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2004, Jg. 3, Ausgabe 2

PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2004, Jg. 3, Ausgabe 2

TfP – Profil und Entwicklungen

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.06.2004
ISSN print: 1618-7830 / ISSN digital: 2625-0772

Details


Editorial
TfP – Profil und Entwicklungen
Formate: pdf, html
Joseph Rieforth
Seite 67 - 69
Originalarbeiten
Therapie als ästhetisch-mimetischer Prozess

Wahrnehmung (aisthesis) als Innen- und Außenwahrnehmung sowie Darstellung (mimesis) als Verdeutlichung des Wesentlichen, das zur Selbst- und Welterkenntnis sowie zu Selbst- und Weltvertrauen führt, konstituieren die therapeutische Interaktion. Die verbale therapeutische Interaktion stellt nur eine Sonderform des ästhetisch-mimetischen Therapieprozesses dar. Auf der Ebene der Grundstörung (Balint) bedarf diese Sonderform einer sinnvollen Ergänzung durch handlungsorientierte schöpferische Darstellung – auch wenn diese für Leitlinienwürdigkeit nicht ohne Weiteres zu operationalisieren ist – da die sprachliche Interaktion allein auf dieser Ebene nicht ausreicht. Leiborientierte und schöpferische Darstellungsformen fördern als »skills« auf der Ebene der Grundstörung bei gescheiterter Desillusionierung die intrinsische Motivationslage oft mehr als allein die sprachliche Darstellung.

Therapy as perception (aisthesis) and depiction (mimesis) based process
Perception (aisthesis) as an inner and outer perception and depiction (mimesis) as a clarification of the essential, which leads to self- and world-awareness as well as to self- and world-confidence, constitute the therapeutic interaction. Verbal therapeutic interaction describes only one special form of aesthetic-mimetic process of therapy. On the level of basic fault (Balint) verbal therapy is in need of a meaningful completion or supplementing through an action-orientated creative depiction since the linguistic interaction is insufficient or not enough on this level. In the case of failed desillusionment on the level of basic fault, a body-related and creative way depiction (as skills) support the intrinsic state of motivation more than just the linguistic way of depiction.

Schlagworte: Grundstörung, Wahrnehmung (aisthesis), Darstellung (mimesis), schöpferische Therapieverfahren, Perception (aisthesis), depiction (mimesis), basic fault, creative forms of therapy
Formate: pdf, html
Eckhard Schiffer
Seite 71 - 76
Übersichtsarbeiten
Sigmund Freud als Kurzzeittherapeut
Ein Lob der Single-session

Kurz- und Langzeittherapie als tiefenpsychologische Behandlungsformen sind zwei relativ starre und unflexible Modelle, die den Bedürfnissen der Klienten häufig nicht dienen bzw. entgegenlaufen. Der Autor weist darauf hin, dass mehr die Klienten mit den Füßen darüber entscheiden, welche die richtige Länge bzw. nützliche Dauer ihrer Behandlung ist und weniger ihre Therapeuten mit ihren theoriegeleiteten Konzepten. Ausgehend von Sigmund Freuds Einsitzungsbehandlungen wird ein Brückenschlag zu Moshe Talmons single-sessions versucht und dabei wird besonders auf die Aspekte Zeit, Nützlichkeit und Verantwortung fokussiert. Warum gesundet in der Praxis der Patient offiziell frühestens dann, wenn das Geld zuneige geht?

Sigmund Freud as short-term therapist
Shortterm and long-term therapy as depth-psychological treatment models (25 or 50 sessions) seem to be two models who are in practice too static and inflexible. They tend to run counter to the needs of the clients. The author points out that in most times the clients decide with their feet what is the helpful length of their treatment than the therapists with their academically concepts. Proceeding from Sigmund Freud’s single-sessions, the article tries a bridging towards today’s singlesession treatment by Moshe Talmons, focussing on the aspects of time, usefulness and responsibility. Why do patients officially recover at the earliest when the insurances money draws to an end?

Schlagworte: Sigmund Freud, Kurzzeittherapie, Einsitzungs-Behandlung, Langzeittherapie, Moshe Talmon, Single-session, short-term therapy, long-term therapy
Formate: pdf, html
Achim Kowalczyk
Seite 77 - 84
Aktuelle Wissenschaft
Zum Verhältnis von TfP und Psychoanalyse
Die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als eigenständiges Verfahren oder von der Psychoanalyse abgeleitete Methode?

Vor einigen Jahren wurde die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als abgeleitete Methode und als bloße Anwendung der Psychoanalyse gesehen. Diese Sichtweise ist vor dem Hintergrund moderner klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung zu modifizieren. Vorteile und Nachteile der alten Hierarchie und der neuen Parallelität von TfP und PA werden vergleichend diskutiert.

About the relation between TfP and psychoanalysis
Some years ago »tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie« (TfP) was regarded as a derived method and purely as an application of psychoanalysis (PA). This point of view is to be modified in the knowledge of modern clinical and scientific experiences. Advantages and disadvantages of »old« hierarchy and »modern« equality of TfP and PA are comparely discussed.

Schlagworte: Ideologie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TfP), Psychoanalyse (PA), Ergebnisse der empirischen Psychotherapieforschung, psychoanalysis (PA), ideology, empirical investigation
Formate: pdf, html
Roland Härdtle
Seite 85 - 98
Kasuistik
Generationenübergreifende therapeutische Arbeit im Setting der TfP-Einzeltherapie
Möglichkeiten und Notwendigkeiten

Es wird exemplarisch aufgezeigt, wie Konzepte aus der Individualpsychologie, der Mehrgenerationen- Familientherapie und der Transaktionsanalyse in die Arbeit integriert werden und methodisch ihre Anwendung finden. Im Kern geht es darum, den fixierten inneren Dialog nach außen hin zu öffnen, fixierte Gefühle zu lösen und dadurch Trauerarbeit und Versöhnung zu ermöglichen. Hierzu werden 1. wichtige Ereignisse der Familiengeschichte der Patientin genannt, 2. die angewandten theoretischen Konzepte vorgestellt, 3. Ereignisse auf dem Hintergrund der verschiedenen Konzepte für die therapeutische Arbeit gedeutet, 4. die Integration der Ansätze mit Hilfe der Transaktionsanalyse dargestellt, 5. anhand eines gekürzten Beispieles eine Introjektarbeit wiedergegeben, 6. Voraussetzungen für die Introjektarbeit und 7. zusammenfassende Gedanken und Perspektiven für einen integrativen Ansatz erläutert.

Multi-generational therapeutical work in the setting of depth-psychological single therapy
The integration and application of individual psychology concepts, multi-generational, family therapy, and transaction analysis in the workplace are well presented. Essentially, the focused internal dialogue is unlocked, to release focused feelings, so that mourning and conciliation are possible. To enable this: 1. important childhood experiences from the patient’s family history are considered, 2. related theoretical concepts are introduced, 3. events are pointed to against the background of various concepts for therapy, 4. approaches are integrated and described with the help of transaction analysis, 5. an introject activity is given based on a short example, 6. conditions for introject activity, and 7. summarised thoughts and perspectives for an integrated approach are illustrated.

Schlagworte: Trauerarbeit, Individualpsychologie, Transaktionsanalyse, mourning, Mehrgenerationen-Familientherapie, Introjektarbeit, fixierter innerer Dialog, Individual psychology, intergenerational family therapy, transaction analysis, introject activity, focused internal dialogue
Formate: pdf, html
Monika Hunziker-Hansen
Seite 99 - 107
Behandlungstechnisches Seminar
Leben bewusst gestalten – Biografie und Psychotherapie

Ausgehend von der Vorstellung, dass die eigene Biografie nie als eine von vornherein gegebene existiert, sondern immer eine Konstruktion zwischen einem Erzähler und einem Zuhörer darstellt, wird das psychotherapeutische Erzählen der eigenen Lebensgeschichte als ein heilsames, weil sinnstiftendes Erlebnis dargestellt.

Life in awareness: biography and psychotherapy
Telling the own biography does not mean a reconstruction of given datas but the construction of something which happens between a narrator and his listener. Its healing quality as something which gives a profound context for the own life-story is proposed.

Schlagworte: Konstruktivismus, constructivism, Biografieforschung, Wirkfaktoren in der Psychotherapie, Biographical research, factors of efficacy in psychotherapy
Formate: pdf, html
Eva Jaeggi
Seite 108 - 115
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift