trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2013, Jg. 12, Ausgabe 1

PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2013, Jg. 12, Ausgabe 1

Psychodynamische Psychosentherapie

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.03.2013
ISSN print: 1618-7830 / ISSN digital: 2625-0772

Details


Editorial
Psychosenbehandlung – aktuelle psychodynamische Konzepte
Formate: pdf, html
Michael Dümpelmann
Seite 1 - 3
Originalarbeiten
Gemeinsamkeiten der Psychodynamik bei den Psychosen und bei den nicht-typischen, »beinahe-psychotischen« Zuständen

Es gibt eine Reihe von psychischen Störungen, die, rein deskriptiv betrachtet, nicht psychotisch sind und dennoch durch ihr sich mit Psychosen abwechselndes Erscheinen oder durch gewisse Ähnlichkeiten der Auslösung und des Verlaufs an Psychosen erinnern. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob diese nicht manifest psychotischen Zustände nicht trotzdem mit ihnen verwandt sind oder gar Äquivalente von Psychosen darstellen. Diese Frage kann bejaht werden, wenn man sich nicht nur auf die deskriptive Oberfläche beschränkt, sondern auch die dahinter stehende Psychodynamik berücksichtigt. Es wird zunächst ein Modell der Psychosen skizziert, das sich auf eine eine sehr große Anzahl von Beobachtungen stützt. Im Anschluss wird geprüft, ob die festgestellte dilemmatische Psychodynamik der manifesten Psychosen auch bei jenen anderen psychischen Störungen anzutreffen ist, die als »Beinahe«-Psychosen oder Äquivalente von Psychosen benannt werden. Mit vielen Beispielen aus der Klinik und aus der psychodynamisch orientierten Psychotherapie wird diese Annahme unterstützt und untermauert, die im Übrigen breite und fruchtbare Annahme in Theorie wie Praxis findet.

Common aspects in psychodynamics of psychoses and nearby-psychotic states
There are numerous psychic disturbances, which are not descriptively psychotic, but nevertheless resemble psychoses in alternating with psychotic states or in certain similarities of onset and course. This paper is concerned with the question whether those states without distinct manifestation of psychotic symptoms are still related to or even equivalents of psychoses. This question can be affirmed by considering the psychodynamic background rather than confining oneself to the desriptive surface only. Firstly, a model of psychoses is outlined, which is based on a large number of clinical observations. Secondly, it is examined whether the dilemmatic structure ascertained in psychoses can be found in those other psychic disturbances, which can be named »nearby-psychoses« or equivalents of psychoses. This assumption is supported and underpinned by various casuistic examples from inpatient-treatment and from psychodynamic psychotherapy, and has found wide and prolific use by theorists and practitioners.

Schlagworte: Psychosen, psychoses, dilemmatische Struktur der psychotischen Dynamik, Syndromwechsel, Psychodynamik von Psychose-Äquivalenten, dilemmatic structure of psychotic dynamics, syndrome shift, psychodynamics of psychotic equivalents
Formate: pdf, html
Stavros Mentzos
Seite 5 - 13
Schizophrenie – eine neuropsychodynamische Betrachtung

Wird der jeweilige Kontext beachtet, entsprechen neuere Ergebnisse der f-MRT-Forschung zur Schizophrenie in erstaunlicher Weise psychodynamischen Konzepten zu Psychosen. Das wird an 3 Beispielen psychotischer Kernphänomene dargestellt. Von besonderem Interesse sind dabei auch Befunde erhöhter intrinsischer zerebraler Aktivität, die eine Verbindung zu traumatischen Aspekten psychotischer Störungsbilder aufzeigen können.

Schizophrenia – A neuropsychodynamic perspective
Regarding each different contexts, recent f-MRT findings reveal an astonishing accordance with psychodynamic conceptions of schizophrenia. This is demonstrated by examining three core phenomena of psychoses. So detected findings of increased intrinsic brain activity may, also, give a possible access to traumatic aspects of psychotic disturbances.

Schlagworte: Schizophrenie, schizophrenia, f-MRT-Befunde, psychodynamische Konzepte, psychotische Kernphänomene, erhöhte intrinsische Aktivität, f-MRT research findings, psychodynamic conceptions, psychotic core phenomena, increased intrinsic brain activity
Formate: pdf, html
Michael Dümpelmann, Georg Northoff
Seite 14 - 23
Kasuistik
Von zerstörten Liedern
Psychodynamische Musiktherapie mit einer psychotischen Patientin

Anhand einer Kasuistik werden die musikalischen und verbalen Interaktionen zwischen einer chronifiziert psychotischen Patientin und der Musiktherapeutin beschrieben und psychodynamisch interpretiert. Der Fokus liegt dabei auf der Affektregulation und auf dem Gewinn ästhetischer Kompetenzen. Darunter sind Prozesse zu verstehen, bei denen es darum geht, die eigenen inneren Zustände und Beweggründe introspektiv zu erspüren, Handlungstendenzen zu antizipieren und in Bezug auf intersubjektive Abstimmungen zu modifizieren, was die Voraussetzung für gelingende Beziehungsgestaltung im Alltag ist.

Destroyed songs. Psychodynamic music therapy with a psychotic in-patient
By means of a case study the verbal and musical interactions between a patient suffering from a chronic psychosis and a music therapist are described and interpreted psychodynamically. The emphasis lies on the enhancement of affect regulation and aesthetic competences. These can be understood as simultaneous perception of the world and the own self and is bound to the development of satisfying relations in daily life.

Schlagworte: Affektregulierung, Musiktherapie, Music therapy, affect regulation, chronifizierte Psychose, ästhetische Kompetenz, chronic psychosis, aesthetic competence
Formate: pdf, html
Susanne Metzner
Seite 24 - 33
Originalarbeiten
Aus der Antipsychiatrie ins Großkrankenhaus
Erfahrungen mit Soteria am Klinikum München-Ost

Soteria beinhaltet ein milieu- und psychotherapeutisches Konzept, in dem Patienten in akuten Psychosen in Form aktiven Dabei-Seins bei einem deutlich zurückhaltenden Umgang mit neuroleptischer Medikation durch ihre Psychose begleitet werden. Arbeitsweise und bisherige Erfahrungen bei der Umsetzung des Soteria-Konzepts am Klinikum München-Ost werden dargestellt.

From an anti-psychiatric institution to a large public mental hospital – Experiences with Soteria at Klinikum München-Ost
The conception of Soteria combines milieu therapy with psychotherapy, thus granting an active »being-with« whilst neuroleptic drugs are administered very carefully. This is demonstrated through practice and our experiences at the Klinikum München-Ost.

Schlagworte: Psychotherapy, Soteria, milieu therapy, milieu-und psychotherapeutisches Konzept, akute Psychosen, zurückhaltender Umgang mit neuroleptischer Medikation, acute psychoses, careful medication
Formate: pdf, html
Roswitha Hurtz
Seite 34 - 44
Psychodynamische Psychosenpsychotherapie im stationären Setting
Konzepte, Befunde und Ergebnisse

Nach einer kurzen Skizze von Forschungsbefunden beschreiben wir den Fall eines schizophrenen Mannes zusammen mit der Darstellung unseres Konzepts stationärer psychodynamischer Psychosentherapie, das an identifizierten Entwicklungsstörungen ansetzt. Dazu werden die empirischen Ergebnisse der Behandlung einer großen, 394 Patienten umfassenden Gruppe von Patienten mit unterschiedlichen psychotischen Störungen vorgestellt.

Psychodynamic inpatient treatment of psychotic disorders. Conceptions, findings and results
After briefly outlining research findings we demonstrate a case study of a male patient suffering from schizophrenia as well as our conception of psychodynamic inpatient-treatment of psychotic disorders, based to a high extent on identified failures of individual psychic development. We further present an extensive survey of our therapy results of a large sample of 394 patients who underwent psychotherapy due to several types of psychotic disorders.

Schlagworte: Psychosen, psychoses, stationäre psychodynamische Psychotherapie, Störungen der psychischen Entwicklung, empirische Befunde, psychodynamic inpatient-treatment, developmental failures, empirical findings
Formate: pdf, html
Falk Leichsenring, Carsten Spitzer, Michael Dümpelmann, Oliver Masuhr, Ulrich Jaeger, Clemens Medlin
Seite 45 - 58
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift