trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1973, Jg. 27, Ausgabe 12

PSYCHE, 1973, Jg. 27, Ausgabe 12

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.12.1973
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Anmerkungen zum Selbstverständnis des Psychoanalytikers

Klüwer betont den Vorrang der psychoanalytischen Erkenntnis gegenüber ihrer therapeutischen Nutzanwendung. Der (dem Lustprinzip entsprechenden) Tendenz, Leidensersparnis auf Kosten von Erkenntnisfortschritten zu erzielen, die für den einzelnen Therapeuten eine starke Versuchung ist, wirkt die vereinsmäßige Organisation der Psychoanalytiker entgegen (die freilich nicht nur den Primat der Erkenntnis konserviert.) Psychoanalyse müßte so gelehrt werden, daß sie vom künftigen Psychoanalytiker nicht nur angewendet, sondern auch weiterentwickelt werden kann. Die gegenwärtige Rezeption der Psychoanalyse ist durch auf Mißverständnissen beruhende, uneinlösbare Erwartungen gekennzeichnet, deren Nichterfüllung Haß und Abwehr auslöst.

Notes on the analyst’s self-perception
Confronted with two conflicting aims: the curing of patients or the carrying forward of psychoanalytic theory, the psychoanalyst should give priority to the latter. For the isolated therapist the tendency of avoiding unpleasure at the cost of progress in knowledge is strongly tempting; this tendency is being counteracted in psychoanalytic societies (whose functions are by no means confined to the task of maintain-ing the primacy of knowledge). Psychoanalytic training should be oriented towards both practice and science. The present reception of psychoanalysis is in part based on a misunderstanding, and the by necessity frustrated expecta-tions are apt to breed hate and rejection.

Schlagworte: Scham, Lehranalyse, psychoanalytische Situation
Formate: pdf
Rolf Klüwer
Seite 1077 - 1089
Geschichte einer Balint-Gruppe anhand von Falldarstellungen

Eine im Herbst 1970 ins Leben gerufene (halboffene) Gruppe von Klinikassistenten, niedergelassenen Ärzten und Psychoanalytikern orientierte sich einerseits an den in der Studentenbewegung geführten Diskussionen über den Zusammenhang von sozialer Lage und psychischer Verfassung, anderseits am Konzept der Balint-Gruppen. Die neun Fallskizzen spiegeln auch die (dreiphasige) Entwicklung der Gruppe wider. Zuerst wurde vorwiegend über Borderline-Patienten und Süchtige aus der Unterschicht diskutiert, dann über Fälle aus der ärztlichen Notdienst-Praxis, schließlich über nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Sprechstunden- und Klinik-Aufnahme-Fälle. Als wichtigstes Resultat ihrer Erfahrungen halten die Autoren fest, daß sie gelernt haben, ihren Anteil an der Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung deutlicher zu sehen, und infolgedessen die »Droge Arzt« in angemessener Dosierung verabreichen können.

History of a Balint group, with cases
A (half-open) group of hospital doctors, general practitioners and psychoanalysts oriented along the lines of Balint groups started its work by entering into the discussion, introduced by the student movement, of relations existing between the patients’ situations and mental states. Nine short case histories reflect the development of the group. The first patients presented were unsuitable lower-class cases of borderlines and addicts; the group then discussed cases seen in emergency practice; in a third phase samples taken from consulting-room and hospital practices were studied. As an important result of their experiences the authors state that they have learned to see their own part in the doctor-patient relationship and are thus better equipped to prescribe the drug »doctor« in suitable doses.

Schlagworte: Wiederholungszwang, Arzt-Patient-Verhältnis, Balint-Gruppen
Formate: pdf
Rainer Rehberger, Emma Moersch, Mathis Bromberger, Ursula Bromberger, Siegfried Granitzka, René Fischer, Leonhard Hilbert, Friedrich Markert, Cesar Rodriguez, Renate Rogosaroff-Fricke, Pramod M. Shah, Heinrich Uhl, Hildegard Uhl
Seite 1090 - 1105
Probleme der Idealisierung

Im Rahmen der psychoanalytischen Sozialisationstheorie und Sozialpsychologie sind Wesen und Funktionen des »Idealisierens« näher bestimmt worden. Idealbildungen vermitteln zwischen den Triebwünschen der Individuen und der kulturellen Tradition. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, progressive und regressive Funktionen, wie sie Idealisierungen im psychischen Haushalt von Einzelnen und Kollektiven erfüllen können, voneinander abzugrenzen und die Bedeutung des Idealisierens für das politische Handeln auszumachen. Zur Illustration dienen Fallskizzen und Verweise auf kollektives Verhalten in Deutschland vor und nach 1945.

Problems of idealization
Within the overall framework of the psychoana-lytic theory of socialization and of social psychology, the nature and function of idealization have been closely defined. Idealizations mediate between an in- dividual’s drive-related wishes and the cultural tradition. In the present paper an attempt is made to distinguish between the progressive and regressive func- tions of idealizations which occur in the psychic economy of individuals and collectivities and to spell out the significance of idealizations for political action. Case sketches and references to collective behavior in Germany before and after 1945 are presented for illustrative purposes.

Schlagworte: Mutter-Kind-Beziehung, Übertragung, Scham, Regression, Dialog, Idealismus, Idealisierung, Ideal, Illusion, Ich-Ideal, Übergangsobjekt, Realität, innere Realität, narzißtische Wut, Ich-Reifung, Moratorium
Formate: pdf
Margarete Mitscherlich-Nielsen
Seite 1106 - 1127
Nachträgliche Bemerkungen zur »Unruhe der Studenten«

Die Autorin läßt die (in dieser Zeitschrift in den Jahren 1968-1970 veröffentlichten) psychoanalytischen Versuche, zum Verständnis der (damaligen) studentischen Protestbewegung beizutragen, kritisch Revue passieren. Die Mehrheit der psychoanalytischen Autoren ignorierte das theoretische Selbstverständnis der Studentenbewegung und unterlegte den Formen ihrer Praxis deutend generalisierte Erfahrungen an Studenten-Patienten. Bevorzugte Deutungsmuster waren die Rückführung des Verhaltens der politisch aktiven studentischen Minorität auf die spezifische »Vaterlosigkeit« der Kriegsgeneration bzw. auf die neurotogene Verfassung der Hochschulen. Zwischen strikt psychologistischen und eher soziostrukturellen Interpretationen suchten A. Mitscherlich und P. Parin zu vermitteln. – Eine Skizze der Zersplitterung der antiautoritär gestimmten Studentenbewegung in konkurrierende Quasi-Parteien, die sich ihrer Vergangenheit schämen, folgt nicht dem vorherrschenden Trend, aus der Not eine Tugend zu machen, sondern hält an den inzwischen verdrängten emanzipativen Zielen fest.

Afterthoughts on the »students’ unrest«
The author reviews a number of papers in which psychoanalytical interpretations of the students’ protest move-ment of the late sixties were attempted. The majority of those papers ignored the theoretical basis of the students’ movement and generalized from experien-ces with individual student patients. A frequently used interpretative pattern reduced the behavior of the politically active minority to reactions of a war generation to the loss of the fathers or to the neurotogenic state of the univer-sities. Mediating positions between strictly psychologistical and sociological in-terpretations are that of A. Mitscherlich and P. Parin. — The author sketches the subsequent transformation of the student movement into concurring factions; contrary to the existing trend of denying the anti-authoritarian past the original emancipatory aims are re-stated.

Schlagworte: Selbstverwirklichung, Frankfurter Schule, Generationskonflikt, Kritische Theorie, Studentenbewegung, vaterlose Gesellschaft, Außerparlamentarische Opposition (APO), antiautoritäre Erziehung, bürgerliche Individualität, Kinderläden, Scheinrebellion
Formate: pdf
Heide Berndt
Seite 1128 - 1151
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift