trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1997, Jg. 51, Ausgabe 6

PSYCHE, 1997, Jg. 51, Ausgabe 6

Goldhagen und die Deutschen

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.06.1997
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. Anläßlich von Daniel Goldhagens Buch »Hitlers willige Vollstrecker«

Es hat lange gebraucht, bis es in Deutschland möglich wurde, den Anteil der Wehrmacht, von Polizeibataillonen und etlichen anderen Organisationen am nationalsozialistischen Genozid an den Juden öffentlich zu thematisieren. In diesen Kontext, der sich vermutlich erst in der zweiten und dritten Generation zu entfalten vermochte, gehört auch die Studie von Goldhagen, die einen Kernbereich des deutschen Vernichtungswillens, den Antisemitismus der Deutschen, ins Auge faßt. Die Autorin erinnert daran, daß der von Goldhagen so genannte eliminatorische Antisemitismus in eine Vielzahl historischer und sozialer Bedingungen – Deutschland als »verspätete Nation« (H. Plessner), die ihre prekäre Identität und ihren ethnisch definierten Zusammenhalt über spezifische Ausgrenzungsmanöver gegenüber Fremden und Projektion des Selbsthasses nach außen zu finden suchte – eingebettet war, die ihn zumindest im Rückblick als solchen erscheinen lassen. Nur wenn es gelinge, so die These der Autorin, die Kette von Selbsthaß, Idealisierung des Autoritären, Unterwerfungsbereitschaft und Sadismus zu sprengen und den anderen als Mitmenschen anzuerkennen, sei es möglich, der Gewalt nach innen wie nach außen zu entsagen.

Remembering, Repeating, Working Through. Thoughts on Daniel Jonah Goldhagen’s »Hitler’s Willing Executioners«
It has taken some 50 years for the part played by the Wehrmacht, police batallions and other organizations in the National Socialist genocide of the Jews to be publicly aired in Germany. A central factor in this new upsurge of debate is Goldhagen’s book, a study of the roots of the German will to destruction and anti-Semitism that – like the context in which it is situated – has required the distance vouchsafed by the lapse of time into the second and third generation in order to materialize. The author reminds us that what Goldhagen calls eliminatory anti-Semitism was embedded in a multiplicity of historical and social factors (cf. H. Plessner’s decription of Germany as a »late-born nation« seeking to offset its precarious sense of identity and lack of ethnic definition via systematic marginalization drives against »foreigners« and a projection of self-hatred onto others) which in retrospect do indeed give this term more than a semblance of legitimacy. Mitscherlich contends that the eschewal of violence, both within the nation and towards others, will only eventuate if Germany succeeds in breaking the chain reactions operative between self-hatred, idealization of authoritarianism, and the propensity for self-subjugation. Only then will it be possible to attain to a genuine recognition and acknowledgment of others as fellow human beings.

Formate: pdf
Margarete Mitscherlich
Seite 479 - 493
Goldhagen und die Deutschen. Psychoanalytische Reflexionen über die Resonanz auf ein Buch und seinen Autor in der deutschen Öffentlichkeit

Die Autoren analysieren Goldhagens Ausgangshypothese, derzufolge ein historisch tradierter Antisemitismus der Deutschen für die Judenvernichtung im Dritten Reich verantwortlich sei, auf drei verschiedenen Ebenen: der Mikroebene der Individuen, der Mesoebene der Institutionen sowie der Makroebene der deutschen Gesellschaft. In der – zum Teil berechtigten – Kritik an Goldhagens Ergebnissen sehen Vogt und Vogt Abwehrmechanismen am Werk (Verkehrung ins Gegenteil, Projektion, Verleugnung, Rationalisierung, Derealisierung), deren Hauptmotiv in einem kollektiven, unbewußten, entlehnten deutschen Schuldgefühl liegt. Dieses kollektive entlehnte Schuldgefühl sei, neben echten Einsichtsprozessen, auch für Goldhagens enormen persönlichen Erfolg in Deutschland verantwortlich, da es auf ihn gerichtete Idealisierungen im Sinne unbewußter Erlösungshoffnungen und positive Identifizierungen begünstige.

Goldhagen and the Germans. Psychoanalytic reflections on the German response to a book and its author
Goldhagen proceeds on the hypothesis that the extermination of the Jews during the Third Reich was the product of a long history of anti-Semitism in Germany. The authors analyze this contention at three different levels, a) the individual (micro), b) the institutional (meso), and c) the level of German society as a whole (macro). The (partly justified) criticisms of Goldhagen’s findings are interpreted by Vogt and Vogt as defense mechanisms (transformation into the opposite, projection, denial, rationalization, derealization) largely motivated by a collective, unconscious, vicarious feeling of guilt. Together with genuine insights, this collective vicarious feeling of guilt is also seen as the reason for Goldhagen’s immense personal success in Germany, in that it favors idealizations (unconscious hopes of redemption, positive identifications) invested in the person of the author.

Formate: pdf
Rolf Vogt, Barbara Vogt
Seite 494 - 569
Die Konstruktion imaginärer Gemeinschaften und das Bild von den Juden – unbewußte Determinanten des Antisemitismus in Deutschland

Goldhagens kulturell-kognitives Modell einer spezifisch deutschen Ausprägung antisemitischer Mentalität aufgreifend, untersucht Bohleber aus psychoanalytischer Perspektive und unter Berücksichtigung historischer Gesichtspunkte die Interdependenz und wechselseitige Verstärkung von Antisemitismus und Nationalismus. Der Autor analysiert einige der an diesem Prozeß beteiligten nationalistischen und antisemitischen kollektiven Phantasmen sowie das komplizierte Wechselverhältnis von kollektiver Mentalität und individueller Psyche im deutschen nationalistischen Antisemitismus. Unter Einbeziehung der historischen Entwicklung zeigt Bohleber die solchen antisemitischen Phantasmen inhärente Tendenz zur Radikalisierung und Grenzverwischung zwischen Vorstellung und Handlung, die unter Hitler ihren traurigen Höhepunkt fand, was der Autor am Beispiel der psychischen Beeinflussung der NS-Täter durch die antisemitische Ideologie beschreibt.

The Construction of Imaginary Communities and the Image of the Jews. Unconscious determinants of anti-Semitism in Germany
Drawing on Goldhagen’s cultural-cognitive model of a specifically German variant of anti-Semitic mentality, Bohleber discusses, from a psychoanalytic vantage and with reference to specific historical conditions, the reciprocating factors and the mutual reinforcements operative in the links between anti-Semitism and nationalism. The author analyzes a number of collective nationalist and anti-Semitic fantasms involved in this process and also looks at the complex interrelation obtaining between collective mentality and individual psyche in German nationalist anti-Semitism. He traces the historical developments in order to illustrate the tendencies toward radicalization and the blurring of the boundaries between imagination and action inherent in such anti-Semitic fantasms, tendencies that reached their sorry climax under Hitler’s regime, which the author exemplifies by describing the psychological influence of anti-Semitic ideology on Nazi-perpetrators.

Formate: pdf
Werner Bohleber
Seite 570 - 605 | doi: 10.21706/ps-51-6-570
Eliminatorischer Antisemitismus: Wie ist die These zu halten?

Die Autoren erachten Goldhagens zentrale These als triftig. Sie differenzieren jedoch seinen Erklärungsansatz eines willentlich-motivationalen Antisemitismus in Deutschland und einer spezifischen, nämlich eliminatorischen, Art von Antisemitismus im Nationalsozialismus in vier Argumentationsschritten. Erstens: Die Holocaust-Forschung mit dem von ihr ausgehenden Effekt der Beweislastumkehr hat Goldhagen veranlaßt, mit einem kulturrelativen voluntaristischen Handlungsmodell zu argumentieren. Zweitens: Die These eines eliminatorischen Antisemitismus der Deutschen bedarf der Unterscheidung zwischen lebensweltlichen Bedeutungsstrukturen und kulturellen Selbstverständlichkeiten. Mithilfe dieser Unterscheidung ist drittens die Möglichkeit geschaffen, das Problem sozialer Integration während des Nationalsozialismus von dem des eliminatorischen Antisemitismus abzulösen. Viertens wird der von Goldhagen theoretisch nicht verwendete Begriff der Aggression eingeführt, den die Autoren in den Rahmen der Freudschen Trieb- und Kulturtheorie stellen.

Eliminatory Anti-Semitism – Can the Theory be Substantiated?
The authors consider Goldhagen’s central thesis as being valid. However, they attempt to differentiate his theory of the presence of a volitional-motivational form of anti-Semitism in Germany and a specific (»eliminatory«) variant of anti-Semitism in National Socialism by taking it through four successive stages of argumentation. First, they contend that Holocaust research and the effect of »inversion of the burden of proof« occasioned by it has prompted Goldhagen to argue in terms of a culturally relativist, voluntaristic action model. Second, they argue that the postulation of an eliminatory form of anti-Semitism in Germany requires a distinction between structures of meaning subtending a) the world of everyday life, and b) cultural »givens«. Third, with the help of this distinction it becomes possible to detach the problem of social integration during the Nazi era from that of eliminatory anti-Semitism. Fourth, the concept of aggression theoretically left untouched-upon by Goldhagen is introduced into the debate and discussed in terms of Freud’s theories on drives and civilization.

Formate: pdf
Karola Brede, Alexander C. Karp
Seite 606 - 628
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Annelinde Eggert-Schmid Noerr
Seite 629 - 634
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift