trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2010, Jg. 64, Ausgabe 12

PSYCHE, 2010, Jg. 64, Ausgabe 12

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.12.2010
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Haben Institutionen ein Unbewusstes?

In dem Aufsatz wird der enge Zusammenhang zwischen der Geschichte der freien Marktwirtschaft und der Entstehung der Psychoanalyse nachgezeichnet. Die freie Marktwirtschaft, die das individuelle Gewinnstreben zum höchsten Ziel erhob, bedurfte einer hohen Valorisierung des Individuums, der sich der liberale Umgang der modernen Gesellschaft mit der Sexualität des Einzelnen verdankt. Die ›Entdeckung‹ des Unbewussten wie auch die Entstehung der Psychoanalyse sind als Folge dieser Entwicklung zu verstehen, andererseits bieten sie aber auch die Voraussetzungen für einen Widerstand gegen die Verankerung der Institution im Ich. Institution verstanden als Doktrin der freien Marktwirtschaft und des individuellen Gewinnstrebens.

Do institutions have an unconscious?
The article traces the close links between the history of the free market economy and the origins of psychoanalysis. The free market economy sees individual striving for profit as its supreme goal and thus gives the individual an exalted status. The upshot of this is modern society’s liberal attitude toward the sexuality of the individual. Consequences of this development are the »discovery« of the unconscious and the emergence of psychoanalysis. On the other hand, these also provide the prerequisites for resistance to the anchorage of institutions in the ego (»institution« understood here as the doctrine of free market economy and individual striving for profit).

Les institutions ont-elles un inconscient?
Cet article met en évidence le rapport étroit entre l’histoire de l’économie de libre marché et l’émergence de la psychanalyse. L’économie dite de libre concurrence – qui fait de la poursuite individuelle du bénéfice l’objectif suprême – supposait une valorisation significative de l’individu dont est redevable le libéralisme de la société moderne et son rapport à la sexualité individuelle. Si la »découverte« de l’inconscient ainsi que l’émergence de la psychanalyse sont à saisir comme conséquences de cette évolution, elles fournissent aussi les conditions pour une résistance contre l’ancrage de l’institution dans le Moi – institution compris au sens de doctrine de l’économie de libre marché et de la recherche individuelle du bénéfice.

Schlagworte: Psychoanalyse, Kapitalismus, das Unbewusste, psychoanalysis, the unconscious, Institutionen, freie Marktwirtschaft, institutions, free market economy, capitalism, inconscient, psychanalyse, économie de libre marché, capitalisme
Formate: pdf
Christina von Braun
Seite 1091 - 1109
Die Gründungsgeschichte der IPV und der Berliner Ortsgruppe

Der Artikel untersucht die Vorgeschichte der Gründung der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV) und der Berliner Ortsgruppe, zeigt auf, dass Freud ursprünglich auch andere Organisationsformen überlegt hatte, bevor er sich schließlich für eine ganz bestimmte entschied, und diskutiert, welche Auswirkungen dies auch in Berlin hatte.

The foundation of the IPA and the Berlin Group
The article investigates the prehistory of the foundation of the International Psychoanalytical Association and the Berlin Group. It indicates that Freud had originally contemplated other organizational alternatives before he finally opted for the one he chose and discusses the repercussions this had in Berlin.

L’histoire de la fondation de l’API et du groupe de Berlin
L’article examine l’historique de la fondation de l’association psychanalytique internationale (API) et du groupe local de Berlin, il démontre qu’avant de finalement se décider pour une certaine forme, Freud en avait initialement également envisagé d’autres, et discute des conséquences de ce choix y compris à Berlin.

Schlagworte: Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV), International Psychoanalytical Association (IPA), Berliner Psychoanalytische Vereinigung, Gründungsgeschichte, Berlin Psychoanalytical Association (»Berliner Psychoanalytische Vereinigung«), founding history, Association psychanalytique internationale (API), Association psychanalytique de Berlin (»Berliner Psychoanalytische Vereinigung«), histoire de la fondation
Formate: pdf
Ernst Falzeder
Seite 1110 - 1133
Wenn man dem Teufel den kleinen Finger reicht … DPG und IPV unter dem Druck des Nazi-Regimes (1933–1938)

Die Geschichte der DPG im »Dritten Reich« ist geprägt durch eine Serie von Zugeständnissen, immer an den jeweiligen politischen Druck. Eine Zäsur war 1935/36. Vorher mussten Juden aus Vorstand und Dozentenschaft ausscheiden, aber ansonsten wurde ein (reduzierter) Normalbetrieb fortgesetzt. Ende 1935 drängte man die verbliebenen jüdischen Mitglieder zum Austritt, im Mai 1936 trat die DPG im Blick auf die Gründung des schulübergreifenden »Göring-Instituts« aus der IPV aus. Da NS-Stellen den deutschen Analytikern Gelegenheit geben wollten, die »jüdische« Freudsche Lehre international zu bekämpfen, wurde der Austritt (vermutlich ohne Rechtskraft) widerrufen. Schon 1937 bahnte sich an, dass den DPG-Verantwortlichen Carl Müller-Braunschweig und Felix Boehm am »Göring-Institut« Lehrverbot erteilt würde. Ende 1938 löste sich die DPG auf. Speziell Müller-Braunschweig hatte versucht, der Freud-Schule durch das Konzept einer Psychoanalyse mit »deutschem Gepräge« einen Spielraum zu erhalten (Typoskript »Nationalsozialistische Idee und Psychoanalyse«). Die IPV-Spitze, Jones, Anna Freud und Freud selbst, unterstützte die DPG-Leitung, solange eine Chance bestand, dass sie sich halten könne, und stellte dabei das Interesse der »Sache« konsequent über das der jüdischen Kollegen.

Give them an inch …: German Psychoanalytical Society (DPG) and the IPA under pressure from the Nazi regime (1933–1938)
The history of the German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) in the Third Reich is marked by a series of compromises entered into on account of the political pressure exerted on it at a particular time. 1935/36 was a caesura. Before that, Jews were forcibly expelled from the executive board and the list of teachers, but otherwise things carried on as normal (though on a reduced scale). In late 1935 the remaining Jewish members were bundled out. In May 1936, the prospect of the establishment of the overarching »Göring Institute« prompted the DPG to leave the IPA. As the Nazi authorities wanted to give German analysts an opportunity to fight Freud’s (»Jewish«) doctrines, this move was countermanded (though presumably without legal force). As early as 1937 it became obvious that moves were afoot to prohibit DPG leaders Carl Müller-Braunschweig and Felix Boehm from teaching at the »Göring Institute.« In late 1938 the DPG was dissolved. Müller-Braunschweig in particular had attempted to give the Freudian school of thought scope for action by mooting a species of psychoanalysis with »a German stamp« (typescript »National Socialist idea and psychoanalysis«). The IPA board (Jones, Anna Freud, and Freud himself) supported the DPG leaders as long as there was any chance of them weathering the storm. In so doing, they consistently placed the interests of the »cause« above those of their Jewish colleagues.

Quand on tend la main au diable … La Société psychanalytique allemande (DPG) et l’API sous la pression du régime nazi (1933–1938)
L’histoire de la Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) sous le »troisième Reich« est marquée par une série de concessions face aux aléas de la pression politique. La césure eut lieu en 1935/36. Auparavant, les membres juifs avaient dû démissionner de la direction et du corps professoral, un fonctionnement normal (mais restreint) fut cependant maintenu. Fin 1935, les quelques membres juifs restant furent poussés de partir. En mai 1936, la DPG quitte l’API en raison de la constitution de l’»Institut Göring«, chapeautant les différentes écoles. Les officines nazies souhaitant donner l’occasion à des analystes allemands de combattre au niveau international la pensée »juive« de Freud, ce départ fut révoqué (probablement sans aucune vigueur juridique). Dés 1937, il est clair que les deux membres dirigeants de la DPG, Carl Müller-Braunschweig et Felix Boehm, auront l’interdiction d’enseigner à l’institut Göring. La dissolution de la DPG a lieu fin 1938. Müller-Braunschweig en particulier, avec son concept d’une psychanalyse »d’empreinte allemande« (typoscript »Pensée nationalsocialiste et psychanalyse«), tenta de maintenir un espace pour l’école freudienne. L’équipe dirigeante de l’API – Jones, Anna Freud ainsi que Freud lui-même –, accorda son soutien à la direction de la DPG tant qu’une chance de son maintien subsista, et privilégia de manière conséquente l’intérêt de la »cause« face aux intérêts des collègues juifs.

Schlagworte: Nationalsozialismus, Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV), National Socialism, International Psychoanalytical Association (IPA), »Görings-Institut«, Felix Boehm, Carl Müller-Braunschweig, Key words: German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), »Göring Institute«, national-socialisme, Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), Association psychanalytique internationale (API), l’»Institut Göring«
Formate: pdf
Michael Schröter
Seite 1134 - 1155
Die Gründung der DPV im Jahre 1950 – im Geiste der »Orthodoxie« und auf der Suche nach internationaler Anerkennung

Die Rückkehr der DPV zu Freud im Geiste der »Orthodoxie« war ein Versuch, die durch Anpassung an NS-Werte korrumpierte Psychoanalyseversion abzulegen und noch einmal von vorne anzufangen mit der Ausbildung eines davon unkontaminierten Nachwuchses. Bei der Gründung der DPV hat die IPV eine entscheidende Rolle gespielt. Der IPA-Vorstand hatte der bereits im Herbst 1945 wiedergegründeten DPG sofort nach ihrer Meldung die provisorische Anerkennung der Mitgliedschaft ausgesprochen und zumindest den Eindruck erweckt, als sei die vollständige Anerkennung nur eine Formsache. Die Geschäftssitzung auf dem ersten Nachkriegskongress in Zürich am 17. 8. 1949 nahm dann einen anderen Ausgang: die provisorische Anerkennung wurde verlängert und mit Bewährungsauflagen versehen. Da sich Schultz-Hencke trotz Gründung einer eigenen neoanalytischen Arbeitsgruppe weigerte, aus der DPG auszutreten, gründete Carl Müller-Braunschweig mit wenigen Gleichgesinnten 1950 die DPV und baute ab 1951 ein eigenes unabhängiges psychoanalytisches Ausbildungsinstitut auf. Die DPV wurde dann 1951 auf dem Kongress in Amsterdam in die IPV aufgenommen. Für den späteren Erfolg der DPV-Gründung war die Schaffung einer in den Grundüberzeugungen homogenen Gruppe die entscheidende Voraussetzung.

The establishment of the German Psychoanalytical Association (DPV) in 1950: The spirit of »orthodoxy« and the quest for international recognition
The return of the German Psychoanalytical Association (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV) to Freud in a spirit of »orthodoxy« was an attempt to rid itself of a version of psychoanalysis corrupted by adjustment to Nazi values and to start again from scratch with the training of young analysts uncontaminated by this nexus. The IPA played a crucial role in the establishment of the DPV. As early as fall 1945, the executive board of the IPA had responded to the announcement of the reestablishment of the German Psychoanalytic Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) by articulating provisional recognition of its membership in the IPA and at least arousing the impression that full recognition was a mere formality. But the board meeting at the first postwar congress (17 August 1949) took a different course. Provisional recognition was prolonged and made subject to probationary regulations. Despite the foundation of a neo-analytic work group of his own, Schultz-Hencke refused to leave the German Psychoanalytic Society. In response, Carl Müller-Braunschweig and a small number of like-minded associates established the German Psychoanalytic Association (DPV) in 1950 and as of 1951 began to set up an independent psychoanalytic training institute of their own. At the congress in Amsterdam in 1951, the DPV was admitted to the IPA. The decisive prerequisite for the successful establishment of the DPV was the creation of a homogeneous group of analysts sharing the same basic convictions.

La fondation de l’association psychanalytique allemande (DPV) en 1950 – dans l’esprit de l’»orthodoxie« et à la recherche d’une reconnaissance internationale
Le retour de l’Association psychanalytique allemande (DPV) à Freud dans l’esprit de l’»orthodoxie« a représenté la tentative de se défaire d’une version de la psychanalyse corrompue par l’adaptation aux valeurs nazies et de recommencer à zéro grâce à la formation d’une nouvelle génération non-contaminée. L’API a joué un rôle déterminant lors de la fondation de la DPV. D’emblée, la direction de l’API avait reconnu la Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) reconstituée dés l’automne 1945 en tant que membre provisoire et par là donné du moins l’impression que la reconnaissance à part entière ne serait qu’une simple formalité. La réunion du bureau lors du premier congrès après-guerre tenu à Zuerich le 17. 8. 1949 en décida autrement: la reconnaissance provisoire fut prolongée et soumise à conditions. Étant donné que Schultz-Hencke, malgré la création d’un propre groupe de travail néoanalytique, refusa de quitter la DPG, Carl Müller-Braunschweig créa en 1950, ensemble avec quelques personnes partageant les mêmes idées, la DPV et développa à partir de 1951 un propre institut de formation psychanalytique indépendant. Au congrès d’Amsterdam en 1951 la DPV fut reconnue membre de l’API. L’existence d’un groupe homogène aux mêmes convictions fondamentales a déterminé le succès ultérieur de la fondation de la DPV.

Schlagworte: Spaltung, Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV), Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV/IPA), Orthodoxie, psychoanalytische Gruppenkultur, German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), German Psychoanalytical Association (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV), International Psychoanalytical Association (IPA), orthodoxy, division, psychoanalytic group culture, Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), Association psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV), Association psychanalytique internationale (API), scission, culture de groupe psychanalytique
Formate: pdf
Ludger M. Hermanns
Seite 1156 - 1173
Hundert Jahre Psychoanalyse in Deutschland. Die schwierigen Jahre: Brennpunkt Seeon – Ein Neubeginn
Formate: pdf
Hermann Beland
Seite 1174 - 1179
Die schwierigen Jahre: Brennpunkt Seeon – Ein Neubeginn
Formate: pdf
Ursula Kreuzer-Haustein
Seite 1180 - 1186 | doi: 10.21706/ps-64-12-1180
Der Weg der DPG in die IPV. Wunsch und Ambivalenz

Der Autor beschreibt aus seiner Perspektive den konfliktreichen Prozess fachlicher und organisatorischer Veränderungen in der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG) in den letzten 30 Jahren, die zum Wiedereintritt der Gesellschaft in die Internationale Psychoanalytische Vereinigung (IPV) führten. Diese Entwicklung wurde erst durch die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Psychoanalyse in der Zeit des Nationalsozialismus möglich und ist nur zu verstehen, wenn die Umstände der gescheiterten Wiedergründung der DPG 1945 bedacht werden, die 1950/1951 zur Aufspaltung in zwei analytische Fachgesellschaften geführt hatten. Der Ausschluss der DPG aus dem internationalen psychoanalytischen Diskurs führte zu einer fachlichen und persönlichen Isolierung, die selbst die innere Struktur der Gesellschaft umfasste. Der Autor findet den persönlichen Austausch und die sich entwickelnden Beziehungen mit Analytikern über die Grenzen hinweg wegweisend für die beschriebenen Veränderungen. Die Aufnahme in die IPV ist das Ergebnis von Kompromissen auf allen Seiten, bleibt aber in sich konflikthaft, da die DPG zwar als Zweiggesellschaft anerkannt wurde, aber nicht alle Mitglieder auch eine persönliche Mitgliedschaft in der IPV erworben haben. Für eine analytische Ausbildung nach den Richtlinien der IPV mussten eigene, überregionale Strukturen geschaffen werden. Parallel wird unverändert die analytische Ausbildung nach den bisherigen Standards der DPG angeboten (»two track model«).

The German Psychoanalytical Society (DPG) on its way into the IPA. Wish and Ambivalence
The author describes from his own perspective the turbulent process instituted by the substantive and organizational changes to the German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) in the final 30 years leading to the reincorporation of the Society into the IPA. This development was only made possible by engagement with the history of psychoanalysis in the Nazi period. It cannot be properly understood without consideration of the circumstances accompanying the abortive re-establishment of the DPG in 1945, which culminated in the division into two societies in 1950/51. The exclusion of the DPG from international psychoanalytic discourse led to a form of scientific and personal isolation that even encompassed the internal structure of the Society. The author considers personal exchange and ongoing cross-border relations with analysts to be pioneering factors for the changes described. Admission to the IPA was the result of compromises on all sides. However it remained intrinsically fraught with conflict because although the Society was recognized as an offshoot grouping not all of its members acquired personal membership in the IPA. Specific supraregional structures had to be created for analytic training in accordance with IPA guidelines. Parallel to this, analytic training is still offered in line with the DPG standards existing so far (»two-track model«).

Le chemin menant la Société psychanalytique allemande (DPG) à l’API. Souhait et ambivalence
L’auteur décrit de son point de vue le processus conflictuel des changements professionnels et organisationnels au sein de la Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) au cours de ces 30 dernières années qui ont conduit à sa réintégration dans l’API. Seule la mise en débat de l’histoire de la psychanalyse sous le nationalsocialisme a permis cette évolution qui ne peut être comprise qu’à la lumière des conditions de l’échec de la refondation de la DPG en 1945 menant en 1950/1951 à la scission en deux organisations analytiques. L’exclusion de la DPG du discours psychanalytique international entraîna un isolement professionnel et individuel englobant jusqu’à la structure interne de l association. L’auteur estime que les changements décrits sont le résultat des échanges individuels et des relations transnationales entre psychanalystes. L’admission dans l’API a été le résultat de compromis conclus de part et d’autre, elle demeure cependant conflictuelle: si l’association a bien été reconnue comme association membre, ses adhérents ne sont pas tous devenus membres de l’API. De propres structures suprarégionales ont dûes être établies pour une formation analytique respectant les normes de l’API. En parallèle, la formation analytique selon les standarts de la DPG est maintenue (»two track model«).

Schlagworte: Richtlinienpsychotherapie, guideline psychotherapy, Nachkriegsgeschichte der Psychoanalyse in Deutschland, Aufspaltung der DPG, Neoanalyse, Feindschaft der deutschen psychoanalytischen Gesellschaften, postwar history of psychoanalysis in Germany, division of the German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), neo-analysis, enmity between the German psychoanalytic Societies, La psychanalyse allemande dans l’après-guerre, scission de la Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), néoanalyse, la règlementation fédérale en psychothérapie, inimitié entre les associations psychanalytiques allemandes
Formate: pdf
Ingo Focke
Seite 1187 - 1205
DPV und DPG auf dem dünnen Eis der DGPT
Zur Beziehungsgeschichte von Deutscher Psychoanalytischer Vereinigung (DPV) und Deutscher Psychoanalytischer Gesellschaft (DPG) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Psychotherapie und …

Institutionsgeschichte, als Beziehungsgeschichte erzählt, zeigt eine kleine DPV-Führungsgruppe und repräsentative DPG-Mitglieder in ihrer konflikthaften Verbundenheit in der DGPT. Krisen mit der Sprengkraft der Zerstörung der Zusammenarbeit, eingebettet in ihren jeweiligen vereinspolitischen Kontext, erscheinen als »Platzhalter« einer noch nicht führbaren Auseinandersetzung um die schuldhafte Beteiligung der DPG an der Vertreibung des größten Teils ihrer Mitglieder; so enthält jede Krise – wie ein Symptom – eine Annäherung an das Thema und zugleich seine Verschiebung, Verleugnung oder Verdrängung. Erst langsam kann sich eine Streitkultur in der DGPT entwickeln, die sie verändert. Nach innen beginnt sich die vereinspolitische Blockbildung aufzulösen und nach außen wird die DGPT zu einem beachtlichen gesundheitspolitischen Machtfaktor. Die Institution des Justitiars wirkt als gruppendynamischer Katalysator, der die Existenz der Gesellschaft festigt.

Thin ice: The relations between the German Psychoanalytical Association (DPV) and the German Psychoanalytical Society (DPG) within the German Society for Psychotherapy and Depth Psychology (DGPT) up to 1967
Institutional history regarded in terms of the history of the relations within that institution points up the conflictual clinch existing between a small group of DPV leaders and representative DPG members within the DGPT. Crises explosive enough to destroy cooperation and embedded in their respective institutional context stand revealed as surrogates for an engagement with the culpable participation of the DPG in the expulsion of most of its members, an engagement for which the time was not yet ripe. Thus, like a symptom, each crisis involves both an approach to a given issue and at the same time its displacement, denial or suppression. It took a long time for a culture of adversarial engagement to develop in the DGPT and to institute change. Internally, the political blocs that had formed began to dissolve, and outwardly the DGPT became a major power factor in the health policy context. The appointment of a permanent legal advisor had the impact of a group-dynamic catalyst consolidating the existence of the Society.

La DPV et la DPG sur le sol instable de la DGPT. À propos de l’histoire des relations entre l’Association psychanalytique allemande (DPV) et la Société psychanalytique allemande (DPG) au sein de la Société allemande de psychothérapie et de psychologie des profondeurs (DGPT) jusqu’en 1967
L’histoire des institutions vue comme histoire relationnelle montre un petit groupe dirigeant de Association psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV) et quelques membres représentatifs de la Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG) dans leur lien conflictuel au sein de la Société allemande de psychothérapie et de psychologie des profondeurs (»Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie«, DGPT). Des crises à fort pouvoir destructif pour le travail en commun, insérées dans leurs contextes respectifs de politique d’association, apparaissent comme des succédanés pour le débat encore impossible à mener sur la responsabilité de la DPG concernant l’expulsion de la majorité de ses adhérents; chaque crise – tel un symptôme – signifiant à la fois un rapprochement et un déplacement, déni ou refoulement de ce sujet. Au sein de la DGPT, une culture de débat, facteur de changement, ne se développe que lentement. À l’intérieur, la formation de blocs selon les logiques d’association se dissoud progressivement et vers l’extérieur la DGPT devient un facteur de pouvoir considérable dans la politique de la santé. L’établissement du conseiller juridique a un effet de catalysateur pour la dynamique de groupe, il consolide l’existence de l’association.

Schlagworte: Psychotherapie, Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV), German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), German Psychoanalytical Association (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV), Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT), Beziehungsgeschichte, German Society for Psychotherapy and Depth Psychology (»Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie«, DGPT), relational history, Société psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), Association psychanalytique allemande (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV), Société allemande de psychothérapie et de psychologie des profondeurs (»Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie«, DGPT), histoire des relations
Formate: pdf
Regine Lockot
Seite 1206 - 1242
Die Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland nach 1950

Der Autor zeichnet die Entwicklung der Psychoanalyse in Deutschland nach 1945 anhand ihrer Theoriegeschichte nach. Der Prozess geistiger Erneuerung und institutioneller Reorganisation führte aus der synoptischen Psychotherapie und einer anthropotherapeutisch verstandenen Psychoanalyse hin zur Psychoanalyse Sigmund Freuds, wie sie sich innerhalb der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung weiterentwickelt hatte, wobei die hiesige Entwicklung auch wichtige eigenständige Ansätze hervorbrachte. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und deren transgenerationelle Dynamik führten zu Brüchen innerhalb des Selbstverständnisses der deutschen Psychoanalyse, was sich in der Theorieentwicklung als ein Vergessen ganzer Traditionsabschnitte niederschlug. Der Autor mahnt eine reflexive Erschließung dieser Brüche an.

The development of psychoanalysis in Germany after 1950
The author traces the development of psychoanalysis in Germany after 1945 by examining the theories it has produced since then. The process of intellectual renovation and institutional reorganization led away from synoptic psychotherapy and anthropo-therapeutic psychoanalysis to psychoanalysis à la Freud as it had evolved within the International Psychoanalytic Association (though specifically German psychoanalysis also came up with important independent approaches). The dynamics of the engagement with Nazism was transgenerational, and this led to fissures within the identity and self-image of German psychoanalysis. In terms of ongoing theoretical development, this manifested itself in the relegation to oblivion of whole sectors of the German tradition. The author calls for reflective exploration of those fissures.

L’évolution de la psychanalyse en Allemagne après 1950
L’auteur retrace l’évolution de la psychanalyse en Allemagne après 1945 à partir de son parcours théorique. Le processus de renouveau intellectuel et de réorganisation institutionnelle a mené de la psychothérapie synoptique et d’une psychanalyse comprise comme anthropothérapie à la psychanalyse de Sigmund Freud telle qu’elle s’était développée au sein de l’API tout en produisant des approches spécifiques en raison du contexte particulier. Le débat sur le nationalsocialisme et sa dynamique transgénérationnelle a provoqué des fractures dans l’autocompréhension de la psychanalyse allemande; au niveau de la théorie cela s’est traduit en oubli de pans entiers de traditions. L’auteur appelle à la nécessité d’une saisie réflexive de ces fractures.

Schlagworte: Ich-Psychologie, ego psychology, Psychoanalyse in Deutschland nach 1950, Theorieentwicklung, synoptische Psychotherapie, Freudsche Psychoanalyse, psychoanalysis in Germany after 1950, theoretical development, synoptic psychotherapy, Freudian psychoanalysis, psychologie du moi, psychanalyse en Allemagne après 1950, développement théorique, psychothérapie synoptique, psychanalyse freudienne
Formate: pdf
Werner Bohleber
Seite 1243 - 1267 | doi: 10.21706/ps-64-12-1243
Tagungsbericht
Panel: Die soziokulturelle Position der Psychoanalyse – Gegenwart und Perspektiven
Formate: pdf
Dorothee Stoupel
Seite 1268 - 1270
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift