trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2013, Jg. 67, Ausgabe 8

PSYCHE, 2013, Jg. 67, Ausgabe 8

Materialien zur Beziehungsgeschichte von DPG und DPV zwischen 1945 und 1967

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.08.2013
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Editorial
Editorial
Materialien zur Geschichte der beiden psychoanalytischen Fachgesellschaften DPG und DPV 1945 bis 1967
Formate: pdf
Werner Bohleber
Seite 693 - 694
Resolution
Resolution der DPG/DPV-Kommission zur Beziehungsgeschichte und Eitingon-Brief (21.XI.33)
Formate: pdf
Seite 695 - 695
Hauptbeitrag
Gedanken zu den Gruppenbeziehungen von DPG und DPV in den Jahren 1950–1967

In den fünfziger Jahren konzentrieren sich DPG und DPV auf unterschiedliche Aufgaben, hier Patientenversorgung und -forschung und dort Ausbildung des psychoanalytischen Nachwuchses. Sie verhalten sich aber untereinander weitgehend friedlich koexistent, wofür die Metapher eines »Siamesischen Zwillingspaares« unter der Vorstellung herangezogen wird, dass sie sich (unbewusst) institutionell noch nicht klar getrennt haben. Erst als ab 1959/60 die DPG aus ihrem psychoanalytischen »Dornröschenschlaf« erwacht und internationalen Anschluss sucht, kommt es zu einem erbitterten Kampf der beiden Gesellschaften, in dem die DPV ihren alleinigen Besitzanspruch auf Psychoanalyse in Deutschland mit allen Mitteln verteidigt. Erst in diesem Prozess vollzieht sich die vollständige Trennung beider Vereine. Bis zur Erkenntnis des beiderseitigen Verwickeltseins in ein »Gruppenparanoid« sollte es noch bis in die Mitte der achtziger Jahre dauern.

Thoughts on the group relations between the German Psychoanalytical Society (DPG) and the German Psychoanalytical Association (DPV) between 1950 and 1967
In the 1950s the DPG and the DPV concentrated on different tasks, the latter on patient care and research, the former on training for young and upcoming psychoanalysts. Peaceful co-existence was largely the watchword, and they were referred to as »Siamese twins« not least because (unconsciously) they had not yet clearly separated from one another. But in 1959/60 the Society suddenly awoke out of its psychoanalytic slumber and started seeking international ties. This triggered an embittered struggle between the two bodies in which the Association did everything in its power to defend its »sole property rights« in connection with psychoanalysis in Germany. In the course of this process complete severance between Society and Association finally took place. It was not until the mid 1980s that they acknowledged that they had both been involved in a case of »group paranoia.«

Réflexions à propos des relations de groupe entre DPG et DPV dans les années 1950–1967
Dans les années 50, la DPG (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, Société psychanalytique allemande) et la DPV (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, l’Association psychanalytique allemande) se sont concentrées sur des tâches différentes, pour l’une, le traitement des patients et la recherche, pour l’autre, la formation de la nouvelle génération de psychanalystes. Les deux associations cohabitent toutefois dans une coexistence essentiellement pacifique, la métaphore du »couple de jumeaux siamois« indiquant qu’institutionnellement (et inconsciemment) elles ne se sont pas encore vraiment séparées. Ce n’est qu’à dater de 1959/60, lorsque la DPG se réveille de son »sommeil de belle au bois dormant« psychanalytique et qu’elle cherche à se rattacher aux instance internationales, qu’on assiste à une lutte acharnée entre les deux associations, la DPV revendiquant coûte que coûte le monopole exclusif sur la psychanalyse en Allemagne. La séparation ultime des deux associations ne s’effectuera qu’au cours de ce processus. Il a fallu attendre le milieu des années 80 pour que soit reconnue l’imbrication réciproque dans une »paranoïa de groupe«.

Schlagworte: DPG, DPV, Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV), German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), German Psychoanalytical Association (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV), »siamesisches Zwillingspaar«, Internationalisierung, Gruppenparanoid, Siamese twins, internationalization, group paranoia, »jumeaux siamois«, internationalisation, paranoïa de groupe
Formate: pdf
Ludger M. Hermanns
Seite 696 - 714
Die Beziehungsgeschichte von DPV und DPG 1945 bis 1967: Offene und verborgene Auseinandersetzungen mit der NS-Geschichte

Die Autorin untersucht einige DPG- und DPV-Archivdokumente der ersten zwei Nachkriegsjahrzehnte, in denen es um Auseinandersetzungen von Psychoanalytikern beider Gesellschaften mit der Geschichte der Psychoanalyse während des Nationalsozialismus geht. In einem ersten Teil beschäftigt sie sich mit offenen, verbalisierten Auseinandersetzungen, die sich prototypisch als Versuche verstehen lassen, die gemeinsame Geschichte über wechselseitige Beschuldigungen aneinander abzuarbeiten. In einem zweiten Teil geht es um verborgene Auseinandersetzungen, die sich in den Dokumenten als Abkömmlinge des Unbewussten in Begriffen, Redewendungen und Assoziationen erkennen lassen. Auf diesem methodischen Weg hermeneutischen Erfassens unbewusster Sinnstrukturen lässt sich die Autorin von drei ausgewählten Topoi leiten: »Gewalt und Fruchtbarkeit«, »Radikalamputation« und »Das Räuberische, das Auffressen« zeigen etwas von den unbewussten Ängsten, Verleugnungen und projektiven Bewegungen, eine Abwehr, die gleichzeitig wie eine vorbewusste Annäherung an die Wahrnehmung der Teilhabe an einer schwer erträglichen Regression und Barbarei erscheint, die stattgefunden hatte.

The history of relations between DPG and DPV from 1945 to 1967: Overt and covert engagement with Nazism
The author investigates a number of documents from the archives of the German Psychoanalytical Society (DPG) and the German Psychoanalytical Association (DPV) dating from the 20 years after the Second World War. They revolve around the engagement of psychoanalysts from both bodies with the history of psychoanalysis during the Nazi era. The first part examines overt explicitly verbal responses that can be understood prototypically as attempts to come to terms with this common history by way of mutual accusations. The second part looks at covert forms of engagement identifiable in the documents as unconscious derivations manifesting themselves in concepts, idioms, and verbal associations. In this hermeneutic approach to unconscious structures of meaning, the author gears her remarks to three selected topoi: »violence and fertility,« »radical amputation,« and »predatory devouring.« They all reflect something of the unconscious anxieties, denials, and projections forming a complex defense mechanism that at the same time resembles a preconscious approach to the perception of involvement in the almost intolerable regression and barbarism that took place in the period in question.

L’histoire de la relation DPV/DPG de 1945 à 1967: les débats ouverts et les débats couverts sur l’histoire du national-socialisme
L’auteure examine certains documents d’archives de la DPG (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, Société psychanalytique allemande) et de la DPV (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, l’Association psychanalytique allemande) datant des deux premières décennies d’après-guerre et ayant pour sujet les débats des psychanalystes des deux associations sur l’histoire de la psychanalyse sous le national-socialisme. Dans la première partie, elle traite les débats ouverts et verbalisés qui peuvent être saisis en tant que prototypes de tentatives d’élaboration de l’histoire commune concernant les accusations réciproques. Dans la seconde partie, il s’agit des débats couverts se manifestant dans les documents comme résidus de l’inconscient dans leurs termes, formulations et associations. Sur ce chemin méthodologique de la compréhension herméneutique de structures de sens inconscientes, l’auteure se laisse guider par les trois topoi qu’elle a choisi de retenir. »Violence et fécondité«, »amputation radicale« et »piller et dévorer« révèlent les peurs inconscientes, les dénis et mouvements projectifs: une défense qui semble simultanément avoir représenté une approche pré-consciente de la perception d’avoir participé à une régression et barbarie insupportables.

Schlagworte: Psychoanalyse im Nationalsozialismus, DPV/DPG-Beziehungsgeschichte, Sündenbockfiguration, Gruppenprojektion, psychoanalysis in the Nazi era, relations between German Psychoanalytical Society (DPG) and German Psychoanalytical Association (DPV), scapegoat configuration, group projection, psychanalyse sous le national-socialisme, histoire des relations »Deutsche Psychoanalytische Vereinigung« (DPV)/»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft« (DPG), configuration du bouc émissaire, projection de groupe
Formate: pdf
Ursula Kreuzer-Haustein
Seite 715 - 734 | doi: 10.21706/ps-67-8-715
Eine Dreigenerationenkorrespondenz zwischen Carl Müller-Braunschweig, Harald Schultz-Hencke und Alexander Mitscherlich
Ein Beitrag zur fragmentierten Tradierung der Psychoanalyse im Nachkriegsdeutschland

Die sich in der Korrespondenz zwischen Müller-Braunschweig und Schultz-Hencke spiegelnde Beziehungsgeschichte der psychoanalytischen Nachkriegslandschaft wird zunächst als persönliche Konfliktgeschichte verstanden, die sich erst durch die offizielle Konfrontation der deutschen DPG-Vertreter mit ihren emigrierten Kollegen auf dem Zürcher Kongress und dem öffentlichen Austragen ihres internen Kampfes politisch-psychoanalytisch strukturiert. Die verratenen Kollegen werden zu Über-Ich-Instanzen, die sowohl richtend agieren als auch narzisstische Aufwertung und moralische Entlastung bringen könnten. Schultz-Hencke, der als »intelligentester Kopf« in Deutschland gilt und sich ebenso wie Müller-Braunschweig als Vertreter des »Agathon« (des Guten), nicht des »Polemos« (des Streits) versteht, wird isoliert. Seine »Opferung« könnte auf der unbewussten Ebene als die »Entsühnung« verstanden werden, die Freud als Voraussetzung für die Aufnahme der DPG in die IPV verlangt hatte, falls sie sich disqualifiziert haben sollte. Mitscherlich, der Repräsentant der neuen Generation, der sowohl von Müller-Braunschweig als auch von Schultz-Hencke als Hoffnungsträger für die Tradierung der Psychoanalyse in Deutschland umworben wird, kann sowohl Emigranten aus Deutschland ein versöhnliches Angebot machen als auch deutsche Politiker für sich und sein neu entstehendes Heidelberger psychosomatisch-psychoanalytisches Zentrum einnehmen.

Three generations corresponding: Müller-Braunschweig, Schultz-Hencke, Mitscherlich, and the fragmentation of psychoanalytic tradition in post-war Germany
The history of the mutual relations between the psychoanalytic bodies in post-war Germany is reflected in the correspondence between Carl Müller-Braunschweig and Harald Schulz-Hencke. The author of the article regards this first of all as a history of personal conflict, which only took on a specific political and psychoanalytic structure as a result of the confrontation between the representatives of the German Psychoanalytical Society (DPG) and their exiled colleague during the Zurich congress and the attendant publicizing of their internal conflict. The betrayed colleagues turned into authoritative representatives of the superego that could spell condemnation or bring narcissistic upvaluation and moral exculpation. Isolation was the fate of Schultz-Hencke, for many Germany’s most brilliant mind and like Müller-Braunschweig one who saw himself as a representative of agathon (good) and not polemos (conflict). At an unconscious level, his »sacrifice« could be seen as the »atonement« called for by Freud as the precondition for the acceptance of the DPG into the International Psychoanalytical Association (should it have disqualified itself). As a member of the younger generation, Mitscherlich was singled out as a potential upholder of the psychoanalytic tradition in Germany by both Müller-Braunschweig and Schultz-Hencke. He was able to make German émigrés a conciliatory offer and to win the support of German politicians both for himself and his new psychoanalytic/psychosomatic center in Heidelberg.

Une correspondance sur trois générations entre Carl Müller-Braunschweig, Harald Schultz-Hencke et Alexander Mitscherlich. Un texte sur la transmission fragmentée de la psychanalyse dans l’Allemagne d’après-guerre
L’histoire de la relation du paysage psychanalytique d’après-guerre s’illustrant dans la correspondance entre Müller-Braunschweig et Schultz-Hencke est tout d’abord saisie en tant que conflit de personnes ne se structurant de manière politico-psychanalytique que lors de la confrontation officielle des représentants allemands de la DPG (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, Société psychanalytique allemande) avec leurs collègues émigrés lors du congrès de Zuerich et la mise à nu de leur lutte interne. Les collègues trahis deviennent des instances de sur-moi pouvant aussi bien agir en tant que juges qu’apporter une valorisation narcissique et un dédouanement moral. Schultz-Hencke, considéré comme »le cerveau le plus intelligent« d’Allemagne, et qui estime, ensemble avec Müller-Braunschweig, être le représentant de l’»agathon« (du bien) et non du »polemos« (de la dispute), est isolé. Son »sacrifice« pourrait être compris au niveau inconscient comme l’»expiation« que Freud avait posée comme condition préalable à l’admission de la DPG dans l’Association Psychanalytique Internationale (API) au cas où celle-ci se serait disqualifiée. Mitscherlich, le représentant de la nouvelle génération, courtisé aussi bien par Müller-Braunschweig que par Schultz-Hencke en tant que porteur d’espoir pour la transmission de la psychanalyse en Allemagne, réussit tout à la fois à faire une proposition de réconciliation aux émigrés d’Allemagne et à rallier des politiques allemands à sa personne ainsi qu’à la création de son centre psychosomatico-psychanalytique à Heidelberg.

Schlagworte: Nachkriegszeit, Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG), Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV), German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG), German Psychoanalytical Association (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, DPV), Beziehungsgeschichte, Entsühnung, history of relations, postwar period, atonement, histoire des relations DPG/DPV, l’après-guerre, expiation
Formate: pdf
Regine Lockot
Seite 735 - 758
Eine textkritische Analyse der Protokolle zu den Mitgliederversammlungen der IPV in Zürich 1949 und in Amsterdam 1951

Am Anfang des von Anna Freud geführten Protokolls der Mitgliederversammlung von Zürich 1949 stehen die Eröffnungsrede und der Bericht des Präsidenten Jones, die nach Weltkrieg und Völkermord eine Grundstimmung von Verlust und Trauer vermitteln. Auch wenn sich die Mitglieder im weiteren Verlauf mit beeindruckendem Engagement um eine Entscheidung über den zukünftigen Status der DPG bemühten, finden sich doch Hinweise, dass viel Unausgesprochenes die Diskussion mitbestimmte. Eine schwierige Frage war, wie man sich von einem als Dissident betrachteten einzelnen Mitglied wie Schultz-Hencke befreit, wenn die IPV satzungsgemäß nur eine ganze Zweiggesellschaft aufnehmen oder ausschließen kann. Gezeigt wird anhand der Protokolle auch, wie sehr man aneinander vorbeigeredet hat, so dass in der Folge die einen eine »Reinigung« der DPG, die anderen eine »Visitation« in Berlin mit dem Ergebnis einer endgültigen Anerkennung als vollwertige Mitgliedgesellschaft erwarteten. Fazit der Textanalyse ist, dass die Mitgliederversammlung von Amsterdam 1951 mit ihrem Ausschluss der DPG zu einem einleuchtenden Ergebnis gekommen ist, dass es aber in Zürich wie in Amsterdam noch eine Überforderung der Beteiligten gewesen wäre, die tiefer liegenden Gründe, nämlich das Verhalten der »arischen« deutschen Analytiker gegenüber ihren jüdischen Kollegen ab 1933, offen zu benennen.

A text-critical analysis of the minutes of the General Assemblies of the International Psychoanalytical Association (IPA) in Zurich (1949) and Amsterdam (1951)
The minutes of the Zurich assembly (1949) were penned by Anna Freud. They begin with the opening speech and the report by president Jones, both of which convey a spirit of loss and mourning reflecting the horrors of the war and the Holocaust. In the following, the members displayed impressive commitment in bringing about a decision on the future status of the German Psychoanalytical Society (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, DPG). But there are also indications that the course of the proceedings was greatly marked by the many things left unsaid. One difficult issue was how to remove an individual member like Schultz-Hencke, who was held to be a dissident, as the regulations of the IPA only provided for the inclusion or exclusion of a branch society. The minutes also reveal the extent to which the members spoke at cross purposes, resulting in a subsequent situation in which part of the audience expected the »cleansing« of the DPG, while others were anticipating a »visitation« in Berlin with a view to achieving ultimate recognition of the DPG as a fully paid-up member society. The analysis concludes that while the assembly in Amsterdam arrived at a plausible outcome (exclusion of the DPG), it would have been asking too much of the participants both in Zurich and Amsterdam to expect them to spell out the profounder reasons for what happened by making explicit reference to the behavior of »Aryan« German analysts vis-à-vis their Jewish colleagues as of 1933.

Un analyse critique de texte des procès verbaux des réunions des membres de l’API à Zuerich en 1949 et à Amsterdam en 1951
On trouve au début du procès verbal de l’assemblée générale de 1949 à Zuerich établi par Anna Freud le discours inaugural et le compte-rendu du président Jones traduisant un sentiment prédominant de deuil et de perte après la guerre et le génocide. Au cours du congrès, si les membres s’évertuent avec un engagement remarquable à décider du statut futur de la DPG (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«, Société psychanalytique allemande), les indices des nombreux non-dits qui influencèrent la discussion sont manifestes. Comment se libérer d’un membre particulier comme Schultz-Hencke considéré comme dissident alors que l’API (Association Psychanalytique Internationale) selon ses statuts ne prévoit que l’admission ou l’exclusion d’une association dans son ensemble, fut une question difficile. Les procès-verbaux indiquent aussi à quel point ce fut un dialogue de sourds: à la suite de l’assemblée générale, les uns s’attendaient à une »purge« de la DPG, les autres à une »inspection« à Berlin avec comme résultat à la clé la reconnaissance définitive de la DPG comme association-membre de plein droit. La conclusion tirée de cette analyse de texte: si avec l’exclusion de la DPG l’assemblée générale d’Amsterdam en 1951 est parvenue à un résultat satisfaisant, à Zuerich comme à Amsterdam les participants n’ont pas su nommer ouvertement les raisons profondes, autrement dit le comportement des analystes allemands »aryens« vis à vis de leurs collègues juifs à partir de 1933.

Schlagworte: Nationalsozialismus, Wilhelm Reich, National Socialism, Ausschluss der DPG aus der IPV, Deutsches Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie, Institut für Psychotherapie Berlin, Harald Schultz-Hencke, exclusion of the German Psychoanalytical Society (DPG) from the IPA, German Institute of Psychological Research and Psychotherapy (»Deutsches Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie«), Institute of Psychotherapy, Berlin (»Institut für Psychotherapie«, IfP), national-socialisme, exclusion de la DPG (»Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft«) de l’Association Psychanalytique Internationale (API), Institut für Psychotherapie, Berlin
Formate: pdf
Armin Pollmann
Seite 759 - 769
Das gescheiterte Kulturplaninstitut in Berlin auf dem Boden der Beziehungen zwischen DPV und DPG

Der Autor zeichnet nach, wie das sogenannte »Kulturplaninstitut«, ein hoffnungsvolles Projekt im Interessenkonflikt zwischen dem Berliner Psychoanalytischen Institut der DPV (BPI) und dem Institut für Psychotherapie e.V. in Berlin (IfP), 1963 endgültig scheiterte. Bei der Analyse des historischen Materials ergibt sich der Eindruck, dass Ängste vor Einfluss- und Machtverlust und davor, bei den »Fördertöpfen« des Senates Berlin angesichts der jeweiligen Konkurrenz finanzielle Nachteile in Kauf zu nehmen zu müssen, sowie verbandsinterne Auseinandersetzungen zwischen forschungsambitionierten, universitär eingebundenen Psychoanalytikern und jenen, die sich in der Ausbildung in ihren Instituten engagierten, als Wirkfaktoren dominiert haben. Es resultierte letztlich der Fortbestand der etablierten psychoanalytischen Institute in ihrer privatrechtlichen Vereinsstruktur, auch in ihrer Anbindung an die DPV/IPV (Berliner Psychoanalytisches Institut) bzw. ihrer internen Verbindungen zur DPG (Institut für Psychotherapie e.V.) als Hauptkontrahenten.

The abortive Cultural Planning Institute in Berlin against the backdrop of relations between DPV and DPG
The author traces the run-up to the ultimate failure of the so-called »Cultural Planning Institute« in 1963. It had been a promising project in the framework of the conflict of interests between the Berlin Psychoanalytic Institute (»Berliner Psychoanalytisches Institut«, BPI) of the German Psychoanalytical Association (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DPV) and the Berlin Institute of Psychotherapy (»Institut für Psychotherapie«, IfP). The impression gained from the analysis of the historical material is that the genuinely operative factors in this failure were fears about the loss of power and influence and apprehension about a reduction of funding from the Berlin Senate due to growing competition, plus internal squabbles between research-happy academic psychoanalysts and those who during their training had committed themselves to their institutes. The final upshot was the continuation of the established psychoanalytic institutes as corporations of private law, with continuity also in their links with the DPV/IPA (Berlin Psychoanalytic Institute) or their internal connections with the DPG (Institute of Psychotherapy [registered society]) as the two main rivals.

L’échec du Kulturplaninstitut à Berlin sur l’arrière-plan des relations entre DPV et DPG
L’auteur retrace comment le »Kulturplaninstitut«, un projet chargé d’espoir, s’est soldé en 1963 par un échec définitif en raison du conflit d’intérêt entre l’institut de psychanalyse de Berlin (BPI) de la DPV (»Deutsche Psychoanalytische Vereinigung«, l’Association psychanalytique allemande) et l’institut de psychothérapie de Berlin (IfP). L’analyse du matériel historique donne l’impression que les facteurs déterminants ont été les peurs de perte d’influence et de pouvoir, la peur de désavantages au niveau des subventions par le sénat de Berlin sur la base des rapports de concurrence et des débats internes entre d’une part psychanalystes investis dans la recherche et l’université et d’autre part psychanalystes engagés dans la formation dans leurs instituts. Au final, les instituts psychanalytiques établis furent maintenus dans leur structure d’association de droit privé ainsi que dans leur rattachement à la DPV/API (Berliner Psychoanalytisches Institut), autrement dit dans leurs liens internes à la DPG (»Institut für Psychotherapie e. V.«, Institut de psychothérapie [association déclarée]) en tant qu’opposants principaux.

Schlagworte: Kulturplaninstitut, Auseinandersetzung Berliner Psychoanalytisches Institut/DPV und Institut für Psychotherapie/DPG, Geschichte der Psychoanalyse in Berlin, Göring-Institut und Folgen, Cultural Planning Institute, history of psychoanalysis in Berlin, Göring Institute and sequel, histoire de la psychanalyse à Berlin, Institut Göring et conséquences
Formate: pdf
Michael Lacher
Seite 770 - 793
Kommentar
Jenseits des KanonsEine Erwiderung auf Ilse Grubrich-Simitis’ Kritik an der Neu-Ausgabe von »Jenseits des Lustprinzips«
Formate: pdf
Michael Schröter
Seite 794 - 798
Letztmals zur Neupräsentation von »Jenseits des Lustprinzips«: Replik auf Michael Schröters Erwiderung
Formate: pdf
Ilse Grubrich-Simitis
Seite 799 - 801
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Bernd Nitzschke
Seite 802 - 804
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift