trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2019, Jg. 73, Ausgabe 7

PSYCHE, 2019, Jg. 73, Ausgabe 7

DOI: 10.21706/ps-73-7

Print-Ausgabe

28,00 €

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
28,00 € (A)
Abonnieren
Leider vergriffen

Bibliographische Angaben


1. Auflage, Erscheinungstermin: 28.06.2019
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Zur Geschichte des Eitingon-Modells und seiner Bedeutung für die psychoanalytische Ausbildung

Mit dem Ziel, eine Einschätzung der Bedeutung des sogenannten »Eitingon-Modells« der psychoanalytischen Ausbildung für die internationale psychoanalytische Ausbildung zu geben, skizziert der Beitrag die Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung vom Beginn der Debatte um ihre Regulierung um 1910 über die Einrichtung der Internationalen Unterrichtskommission der IPA 1925–1938, die Entwicklung des Eitingon-Modells in der Nachkriegszeit, das französische und das uruguayische Ausbildungsmodell und die zunehmenden Auseinandersetzungen um die Frequenz der psychoanalytischen Behandlungen in den 1990er Jahren bis zur heute geltenden Anerkennung unterschiedlicher Ausbildungsmodelle der IPA.

The article sets out to assess the significance of the so-called Eitingon Model of ­psychoanalytic training for psychoanalytic training at the international level. To this end, the author gives an outline of the history of psychoanalytic training encompassing the beginning of the debate on its regulation around 1910, the establishment of the International Instruction Commission of the International Psychoanalytic Association (IPA, 1925–1938), the development of the Eitingon Model in the post-war era, French and Uruguayan training models, and the increasingly heated controversies about ­psychoanalytic treatment frequency in the 1990s and closing with the present-day recognition of different training models in the IPA.

L’auteur souligne l’importance du « modèle d’Eitingon » de formation psychanalytique dans la formation psychanalytique internationale. Il retrace l’histoire de la formation psychanalytique depuis le début du débat sur sa réglementation vers 1910, lorsque fut instaurée entre 1925 et 1938 la Commission internationale d’enseignement de l’Association psychanalytique internationale ; il étudie également l’évolution du modèle ­d’Eitingon dans les années d’après-guerre, les modèles de formation français et uruguayen ainsi que les controverses croissantes sur la fréquence des traitements ­psychanalytiques dans les années 1990 jusqu’à la reconnaissance actuelle des différents modèles de formation de l’Association psychanalytique internationale.

Schlagworte: Lehranalyse, psychoanalytische Ausbildung, Frequenz, frequency, psychoanalytic training, teaching analysis, Eitingon-Modell, Eitingon Model, fréquence, formation psychanalytique , formation didactique , modèle Eitingon 
Formate: pdf, html
Werner Bohleber
Seite 477 - 496 | doi: 10.21706/ps-73-7-477
Psychiatrie zwischen Naturbeherrschung und Naturverfallenheit
Zur Bedeutung der Dialektik von Ökonomie und Biologismus für die Genese der nationalsozialistischen »Euthanasie«

Die Frage, welche Motive für die Genese der maßgeblich von Psychiatern organisierten und durchgeführten nationalsozialistischen »Eutha­nasie« entscheidend waren, ist schon seit längerer Zeit Gegenstand der historischen Forschung. Konkret geht es dabei insbesondere um die Frage, ob es eher ökonomische oder biologistische Gründe waren, die letztlich zu den systematischen Patientenmorden geführt haben. Der Beitrag formuliert die These, dass gerade das Ineinander ökonomischer und biologistischer Motive von entscheidender Bedeutung für die Genese war. Dies wird als Ausdruck des dialektischen Verhältnisses von Naturbeherrschung und Naturverfallenheit interpretiert, wie es Max Horkheimer und Theodor W. Adorno in der Dialektik der Aufklärung entfalten.

Inquiry into the motives that played a decisive role in the genesis of National Socialist »euthanasia,« a project very largely both organized and carried out by psychiatrists, has for some time figured prominently in historical research. The central issue is whether in the last resort economic or biologistic motives were primarily operative in the systematic extermination of patients. The article suggests that it was precisely the concatenation of these two motives that tipped the scales in favor of euthanasia. The author interprets this as the expression of the dialectic relationship between domination of and subjection to Nature proposed by Max Horkheimer and Theodor W. Adorno in their Dialectic of Enlightenment.

La question de savoir quels motifs ont été déterminants dans la genèse de l’« euthanasie » nationale-socialiste, que les psychiatres ont largement organisée et pratiquée, fait depuis longtemps l’objet de discussions entre historiens. Concrètement, il s’agit de savoir si les motifs qui ont conduit au meurtre systématique des patients étaient de nature économique ou biologique. L’article soutient la thèse selon laquelle c’est précisément l’imbrication de motifs économiques et biologiques qui a été déterminante. Cette imbrication est interprétée comme l’expression de la relation dialectique entre la domination de la nature et sa dégradation, comme l’ont expliqué Max Horkheimer et Theodor W. Adorno dans la Dialectique de la raison. L’auteur souhaite également montrer dans quelle mesure les conditions sociohistoriques ont été la condition préalable des structures psychologiques qui ont conditionné la capacité et la volonté de commettre des massacres ou d’y participer.

Schlagworte: Ökonomie, Naturbeherrschung, Biologismus, economics, »Euthanasie«, Psychiatriegeschichte, »euthanasia«, biologism, domination of Nature, history of psychiatry, « euthanasie » , biologisme , économie , domination de la nature , histoire de la psychiatrie
Formate: pdf, html
Simon Duckheim
Seite 497 - 522 | doi: 10.21706/ps-73-7-497
Vom Leib zum phantasmatischen Körper – Bewegung, ­Berührung, Phantasie

Die Autorin beschreibt, wie in ihrer psychoanalytischen Arbeit mit einer mutistischen Patientin ein leibliches Selbst entsteht: Mit Hilfe des gestisch-mimischen Austauschs begann die Patientin, sich allmählich von Fragmentierung, Hemmung, Dissoziation der leiblichen Erfahrung und der Abtötung des eigenen Körpers wegzubewegen, hin zu einer (Wieder-)Herstellung des sinnlichen Raumes. Die theoretischen Grundlagen werden vor dem Hintergrund der Aus­einandersetzung um das Verständnis der Leiblichkeit zwischen Psychoanalyse und Phänomenologie entwickelt. Auf der Suche nach dem klinischen Gewinn, der sich aus der Berücksichtigung der phänomenologischen Perspektive ergibt, werden sowohl die Berührungspunkte als auch die grundlegenden Differenzen zwischen dem Leib und dem phantasmatischen Körper erarbeitet.

The author describes how, in the course of her psychoanalytic work with a mutistic female patient, a bodily (»leiblich«) self gradually took shape. With the aid of gestural/mimic exchange, the patient began to move away from fragmentation, inhibition, dissociation of bodily (»leiblich«) experience, and the deadening of her own body (»Körper«) towards a (re-)establishment of sensual space. On the basis of the engagement with a proper understanding of corporeality (»Leiblichkeit«) located between psychoanalysis and phenomenology, the author sets out to establish the theoretical foundations she requires for her purposes. With a perspective on the clinical gains obtainable from appropriate mindfulness of the phenomenological perspective, both the points of contact and the fundamental differences between »Leib« and the fantasmatic »Körper« are discussed in detail.

L’auteur décrit comment un moi corporel apparaît dans le travail psychanalytique avec une patiente mutique : à l’aide de l’échange gestuel mimétique, la patiente renonce progressivement à la fragmentation, à l’inhibition, à la dissociation des expériences corporelles et à la destruction de son propre corps pour parvenir à réinstaurer un espace sensoriel. L’auteur étudie les fondements théoriques du débat entre psychanalyse et phénoménologie sur la corporéité : la clinique gagne à prendre en compte la perspective phénoménologique. Cette recherche fait apparaître les points communs et les différences fondamentales entre le corps et le corps fantasmatique.

Schlagworte: Körper, Selbst, self, Leiblichkeit, Phänomenologie, phenomenology, Rêverie, phénoménologie , corporalité , soi 
Formate: pdf, html
Ewa Kobylinska-Dehe
Seite 523 - 545 | doi: 10.21706/ps-73-7-523
Buchbesprechungen
Waldhoff, Hans-Peter: Eros und Thanatos als Triebkräfte des Denkens. Psycho­analytische und erkenntniskritische Perspektiven. Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2017. 100 Seiten, € 24,90.
Formate: pdf, html
Moritz Senarclens de Grancy
Seite 546 - 548 | doi: 10.21706/ps-73-7-546
Rosdolsky, Diana (Hg.): Der Briefwechsel zwischen Ernst Federn und ­seinem Vater Paul aus den Jahren 1945 bis 1947. Gießen (Psychosozial-Verlag) 2018. 318 Seiten, € 36,90.
Formate: pdf, html
Hannes Stubbe
Seite 548 - 551 | doi: 10.21706/ps-73-7-548
Schmithüsen, Gerd: Gefürchtete Begegnungen. Kritik der »negativen therapeutischen Reaktion« und klinisch-konzeptionelle Perspektiven. Frankfurt/M. (Brandes & Apsel) 2017. 192 Seiten, € 24,90.
Formate: pdf, html
Thomas Auchter
Seite 551 - 554 | doi: 10.21706/ps-73-7-551
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift