Mit Beiträgen von:
Beate Leinberger, Thomas H. Loew, Kathleen Peters, Guido Bürk, Thorsten Lucas, Marion Schwarz, Matthias Franz, Inés Brock, Lars Hauten, Ingo Jungclaussen
Inhalt
Editorial
Beate Leinberger, Thomas H. LoewKinder an die Macht
S. 217
Originalarbeiten
Kathleen Peters, Guido Bürk, Thorsten Lucas, Thomas H. LoewDie stationäre und teilstationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland
S. 220
Marion Schwarz25 Jahre BKJ. Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen
S. 226
Matthias FranzBei der Beschneidung hört das Nachdenken auf. Kulturhistorische und psychoanalytische Aspekte, Risiken und Auswirkungen der Jungenbeschneidung
S. 231
Beate LeinbergerPsychosoziale Interventionen sind keine Psychotherapie
S. 251
Inés BrockZwillinge – eine besondere Geschwisterdynamik. Seelisch verbunden und doch nicht gleich
S. 254
Off-TopicLars Hauten, Ingo Jungclaussen50 Jahre Psychotherapie-Richtlinie und der »Faber-Haarstrick-Kommentar«.
Eine Diskussion der veränderten Praxis-Anforderungen an die Fallkonzeption im Gutachterverfahren
S. 267