Barbara Wild (Hrsg.)

Humor in Psychiatrie und Psychotherapie

Neurobiologie - Methoden - Praxis
Buchdeckel „978-3-608-43061-5
Dieses Buch erwerben
48,00 EUR (D), 49,40 EUR (A)
Gebunden
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

Heilen mit Humor
Lachen ist gesund! Was liegt da näher, als den Humor auch in der Therapie einzusetzen? Namhafte Vertreter unterschiedlichster Richtungen – Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie, Hypnotherapie und Provokativer Stil®, Kunsttherapie und Neurobiologie – offenbaren in diesem Buch das weitreichende Potenzial des Heilmittels Humor.

Mit Geleitworten von Eckhart von Hirschhausen und Otto F. Kernberg

Wie Humor und Lachen trainierbar sind, was Humor als Charaktermerkmal bedeutet, wie Ironie funktioniert, ob psychische Erkrankungen den Humor beeinträchtigen und welche Unterschiede es im Humor bei Kindern und alten Menschen gibt: Dieses „Humorkochbuch“ beleuchtet das Thema aus den verschiedensten Blickwinkeln und gibt dem Leser damit viele Anregungen für die praktische Arbeit mit Patienten: Wie vermittelt man therapeutische Einsichten mit Humor? Lässt sich ein humorvoller Umgang des Patienten mit seinen Problemen fördern? Was bedeutet es, wenn Patienten Witze machen? Wann geht man mit Witzen den Problemen aus dem Weg – und wann ist Lachen erlaubt? In der Neuauflage kommen auch ein Patient und ein Gesundheitspfleger zu Wort.
Empfehlenswert für alle Therapeuten, die Humor bei ihrer Arbeit einsetzen möchten.

Mit Beiträgen von: Gerhard Buchkremer, Stefan Buchkremer, Irina Falkenberg, Peter Hain, Beat Hänni, Rolf D. Hirsch, Eckart von Hirschhausen, E. Noni Höfner, Verena Kast, Reinhart Lempp, Paul McGhee, Christoph Müller, Dorothee Mutschler, Alexander Rapp, Willibald Ruch, Christel Ruckgaber, Ulrich Sachsse, Josef Shaked, Doris Titze, Michael Titze, Barbara Wild

KEYWORDS: Humor, Humorzentrum, Galgenhumor, Ironie, Witz, Lachen, Klinikclown, Humor und Therapie, Humor als Charaktermerkmal, Humor und Gesundheit, Humortraining, Kunsttherapie, Provokativer Stil, Lebenslust, Positive Psychologie, Optimismus, Heiterkeit, Emotionen

Inhaltsverzeichnis

AUS DEM INHALT
- Humor und Charakter
- Humor im Hirn oder: Wo ist denn das Humorzentrum?
- Humor, Gesundheit und psychische Erkrankungen – ein Beipackzettel
- Psychotherapie mit Humor bei Kindern und Jugendlichen
- Humor in der tiefenpsychologischen Psychotherapie
- Humortraining mit psychiatrischen Patienten
- Wie therapeutisch sind Lachgruppen?
- Das Glück des Stolperns. Professionelle Clowns und Humor in Kinderkliniken und Pflegeheimen

Schattauer Hrsg. von Barbara Wild
mit Beiträgen von Reinhart Lempp
mit einem Vorwort von Otto F. Kernberg und Eckart von Hirschhausen
2., überarb. u. erw. Aufl. 2016, 368 Seiten, 384 Seiten, Gebunden. mit 48 Abb. und 8 Tabellen
ISBN: 978-3-608-43061-5
autor_portrait

Barbara Wild

Prof. Dr. med. Barbara Wild ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2020 ist sie Professorin für Psychotherapeutische und ...

Weitere Bücher von Barbara Wild

Alles, was Recht ist

Der Rechtsratgeber für die Psychotherapie und Psychiatrie

Humorfähigkeiten trainieren

Manual für die psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis

Weitere Bücher von Barbara Wild(als Herausgeber)



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de