trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Familiendynamik, 1980, Jg. 5, Ausgabe 4

Familiendynamik, 1980, Jg. 5, Ausgabe 4

Familientherapie — Ausbildung und Berufspolitik

eJournal

36,00 EUR
36,00 €
36,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.10.1980
ISSN print: 0342-2747 / ISSN digital: 2510-4195

Details


Zu diesem Heft:
Familientherapie — Ausbildung und Berufspolitik
Formate: pdf
Helm Stierlin, Josef Duss-von Werdt
Seite 289 - 289
Familientherapie in der Bundesrepublik Deutschland

Die Familientherapie erfreut sich in der Bundesrepublik Deutschland zwar eines ständig steigenden Interesses bei allen Berufsgruppen in psychosozialen Bereichen; jedoch sind weder Ausbildung, Kostenübernahme noch berufspolitische Fragen mit wenigen Ausnahmen offiziell geregelt. Der Autor diskutiert vor dem Hintergrund einer kritischen Reflektion der sehr unbefriedigenden Situation der psychosozialen Versorgung Für und Wider von Teillösungen, die nur die Familientherapie betreffen und die Gesamtsituation, das Verhältnis der Berufsgruppen zueinander oder etwa die schlechte Versorgungslage für weite Teile der Bevölkerung außer acht lassen.

Family Therapy in the German Federal Republic. — Whilst family therapy itself is enjoying rising attention from all branches of professional helpers in the German Federal Republic, there is still little agreement with regard to issues of training, health insurance contributions, and professional status. With critical reflexion on the very unsatisfactory situation of psycho-social welfare in general, the author discusses the advantages or disadvantages of partial solutions regarding family therapy only without at the same time taking heed to the general situation, the relationship between the helping professions or the unsatisfactory state of public health precautions for a large portion of the population.

Formate: pdf
Wolfgang Dierking
Seite 290 - 304
Familientherapeutische Fortbildung und Supervision in Heidelberg
Kontext—Konzept—Praxis

Der Aufsatz beschreibt die gegenwärtig von unserer Heidelberger Gruppe praktizierte familientherapeutische Fortbildung und Supervision. Diese vollzieht sich weitgehend in "Basisgruppen", die ihren eigenen Schwerpunkt der Fortbildung bestimmen. Die fünf Perspektiven des Heidelberger familiendynamischen Konzeptes werden den Fortbildungsteilnehmern jeweils in bestimmten Übungen und Supervisions-Settings nahegebracht. Der letzte Teil skizziert die unterschiedlichen Konsequenzen für Therapie und Supervision, die sich von den familientherapeutischen Grundmodellen "Heilung durch Begegnung" und "Heilung durch Systemänderung" herleiten. Auszüge aus dem Transkript einer supervisionierten Sitzung illustrieren diese Thematik.

The paper describes the training and supervision in family therapy as presently practiced by our Heidelberg team. It takes place predominantly in self-selected groups whose members determine the main focus of their work. The five perspectives of our Heidelberg model are conveyed to the trainees via specially designed exercises and settings. The last part sketches the different implications for therapy and supervision of the basic therapeutic models "Healing through Encounter" and "Healing through Systemic Change". Excerpts from the transcript of a supervised therapy session illustrate this issue.

Formate: pdf
Helm Stierlin, Michael Wirsching, Gunthard Weber
Seite 305 - 322
Live-Supervision — Ihre Begründung und ihr Stellenwert im Lernprozeß

Die Live-Supervision als methodisch-didaktisches Instrument im Lernprozeß der Familientherapie ist relativ neu und findet in der Praxis neben Zustimmung auch Kritik und Ablehnung. Die nachfolgenden Ausführungen wollen zeigen, inwiefern diese Lernform gerade der systemischen Familientherapie entspricht und einen intensiven praxisnahen und verbindlichen Lernprozeß ermöglicht.

Live-Supervision — Its aptitude and place in the learning process. — The use of life-supervision as an instructional method in the learning process of family therapy is comparatively new and is in practice met with both approval as well as criticism and rejection. In this article the author attempts to show in how far this way of teaching more than any other is in accordance with the principles of systemic family therapy and enables an intensive, binding and near to reality process of learning.

Formate: pdf
Verena Krähenbühl
Seite 323 - 332
Familientherapie in der Schweiz — Ausbildung und Berufspolitik

Die Verfasserin gibt einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten für Familientherapie in der Schweiz. Sie beschreibt die Entwicklung der beiden ältesten Modelle, des interdisziplinären Kurses am Institut für Ehe und Familie, Zürich, und des berufsspezifischen Kurses für Sozialarbeiter und Erzieher an der Schule für Soziale Arbeit, Zürich. Sie zeigt auf, welcher berufspolitische Standort der Familientherapie in Berufsverbänden, gesetzlichen Regelungen, Kassenleistungen zukommt.

Family Therapy in Switzerland — Training and Professional Politics. Training programs for family therapy in Switzerland are surveyed. The author describes in particular the development of the two models which were first introduced, the interdisciplinary course offered by the Institute of Marriage and Family at Zurich and the profession oriented course for social workers and institutional child educators at the Zurich School for Social Work. Political issues with which the family therapist is confronted with regard to professional organizations, legal regulations, and health insurance are further discussed.

Formate: pdf
Marie-Louise Matter
Seite 333 - 343
Familientherapeutische Ausbildung in den USA — ein Überblick

Nach einer stürmischen Entwicklung besonders zwischen 1970 und 1978 wird familientherapeutische Ausbildung heute in den USA unter den verschiedensten Rahmenbedingungen angeboten. Sie ist entsprechend multidisziplinär und die Ausbilder kommen nicht nur von den traditionellen psychotherapeutischen Disziplinen, sondern auch anderen angrenzenden Berufen her. So vielfältig wie die Ausbildungsinstitute sind auch ihre Programme und es gibt weder hinsichtlich Aufnahmebedingungen, Dauer der Ausbildung, Programmstruktur, Ausbildungsmodellen und -zielen noch Erfolgsstudien einheitliche Regelungen. In unterschiedlicher Zusammensetzung enthalten die meisten Programme didaktische, klinisch-supervisorische und auf Selbsterfahrung beruhende Einheiten. Dabei werden die letzten in jenen Modellen am wenigsten betont, wo der Schwerpunkt eher auf der Erlernung strategischer Fertigkeiten liegt; am ausgeprägtesten sind sie im "Wachstums-Modell" mit Schwerpunkt auf der Persönlichkeitsentwicklung des Therapeuten. Hinsichtlich der Einführung eines eigenen Berufes mit spezifischer beruflicher Ausbildung ist die Entwicklung sehr uneinheitlich: einerseits geht der Trend in Richtung spezifischer Diplomierung, Programme zur Erlangung eines akademischen Grades auf der Doktor-Ebene sind dagegen eher selten. Vorderhand ist noch nicht klar, ob die Familientherapie sich je zu einer eigenen Disziplin erheben und welcher Platz ihr dann in der beruflichen Hierarchie des sozio-psychologisch-therapeutischen Feldes zukommen wird.

Family Therapy Training in the United States: An Overview
Family Therapy training is rapidly expanding and highly diversified. Trainees vary in disciplinary backgrounds, including traditional mental health professionals as well as para professionals. Programs are offered in a variety of contexts. Requirements for admission and completion of training, program structure, models of training, goals and evaluation of outcome are not standardized and differ from one setting to another. Most programs contain, in varying proportions, a didactic, clinical-supervisory and experiential component, the latter least emphasized where a "skills-focused” training model is used, and most prominent in "growth-model” therapist-focused programs. Growth with respect to the development of a separate profession and professional education, is uneven: while there is a trend toward licensure, family therapy degree programs on the doctoral level have developed rather slowly. It is unclear as to whether family therapy will indeed emerge as a separate discipline and what place it will then have in the professional hierarchy of the mental health field.

Formate: pdf
Norbert Wetzel, Hinda Winawer-Steiner
Seite 344 - 370
Nachträgliche Bemerkungen zum Fortbildungskurs "Analytische Familientherapie" am Gießener Psychoanalytischen Institut

Der Aufsatz beschreibt die Erfahrungen einer Gruppe von Teilnehmern des Fortbildungskurses in analytischer Familien- und Sozialtherapie am Gießener Psychoanalytischen Institut. Dabei steht die subjektive Erlebnisseite im Vordergrund, die Emotionen, Ängste und Konflikte, die bei den Teilnehmern durch die Fortbildung ausgelöst wurden. Auf die entstandenen Selbstwertkrisen, auf Neid und Konkurrenz unter den Teilnehmern und in der Beziehung zu den Ausbildern wird eingegangen.
Eine familiendynamische Beschreibung des Kurses wird versucht, insbesondere des Verhältnisses der Geschlechter, und anschließend werden die persönlichen, beruflichen und sozialen Veränderungen mit den damit verbundenen Konflikten dargestellt.

Subsequent Comments to a Training Course in "Analytic Family Therapy" at the Giessen Institute of Psychoanalysis. — The article clescribes the experiences made by a group of participants with a training course in analytic family-and social therapy at the Giessen Institute of Psychoanalysis. In particular, the participants personal feelings, the emotions, fears, and conflicts which wereroused in the process of training are reflected. Effects such as self-esteem crises, jealousy and competition among the trainees and in their relationship to the trainers are looked into.
An attempt to describe the course in the light of family dynamics with special regard to the relationship between the sexes is followed by a discussion of the personal, professional and social changes, which the trainees went through, and conflicts resulting from these.

Formate: pdf
E. Bepperling, C. Fertsch-Röver, J. Kleinschnittger, U. Kremser, P. Levin, A. Wacker, H.-J. Wirth
Seite 371 - 382
"Da passiert uns schon auch sehr viel Unreflektiertes"
Über das 6. internationale Symposion der Familientherapeuten
Formate: pdf
Linde v. Keyserlingk, Gisela v. Krogh
Seite 383 - 387
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift