trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Familiendynamik, 2004, Jg. 29, Ausgabe 2

Familiendynamik, 2004, Jg. 29, Ausgabe 2

Sexualität

eJournal

36,00 EUR
36,00 €
36,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.04.2004
ISSN print: 0342-2747 / ISSN digital: 2510-4195

Details


Editorial
Sex?
Formate: pdf
Ulrich Clement
Seite 75 - 77
Beziehungsbiographien im sozialen Wandel
Ein Vergleich dreier Generationen

In einer Interviewstudie (n = 776) an drei Generationen (1942, 1957 und 1972 geborene Großstädter) untersuchen die Autoren Veränderungen von Beziehungsverläufen in den letzten drei Jahrzehnten. Sie beschreiben eine ständige Zunahme der Beziehungsmobilität im Beobachtungszeitraum und die Abnahme von "Kontinuitätsbiographien" zugunsten von "Kettenbiographien". Junge Erwachsene erleben ihre seriellen Beziehungen als wichtige Phase eines Such- und Sozialisationsprozesses. Der Wandel hat auch die ältere Generation erfasst. Viele 60-Jährige sind aus dem für diese Altersgruppe noch typischen traditionellen Entwurf einer Beziehungsbiographie (frühe Ehe, meist mit Kindern) in den mittleren Jahren ausgestiegen und leben in einer "Umbruchsbiographie" oder "zweiten Kontinuitätsbiographie". Drei Beziehungsszenarien werden beschrieben, die in Zukunft an die Stelle der herkömmlichen dominanten Szenarios der lebenslangen Ehe treten.

Formate: pdf
Gunter Schmidt, Johannes von Stritzky
Seite 78 - 100
Der Weg zur Intimität. "Sexual Crucible": Im Schmelztiegel der Sexualität

Im Gegensatz zu der üblichen Suche nach Intimität, die das Problem der "Angst vor dem Verlassensein" lösen helfen soll, ist das tief gehende Erkanntsein für diejenigen, die von der Bestätigung ihres Partners abhängig sind, weder beruhigend noch eine Quelle der Sicherheit. Wenn zwei Menschen heiraten, ist der Normalfall die emotionale Verschmelzung (bei geringer Differenzierung), worunter ihre Intimität leidet. Ihr Sexualleben wird langweilig und monoton, weil intensive Sexualität und Intimität (und deren Veränderung) weitaus bedrohlicher und beängstigender sind, als die Partner sich das vorstellen können, und mehr gereifte Autonomie und Ichstärke erfordern, als sie aufbringen können. Therapeuten, die dies erkennen -- und dem Paar nicht die üblichen "Kommunikationsfertigkeiten" beibringen oder die reziproke Bestätigung und Akzeptanz hervorheben --, können den Partnern helfen, ihre Intimitätsprobleme in den Dienst des persönlichen Wachstums und der Entwicklung ihrer Beziehung zu stellen.

Formate: pdf
Seite 101 - 120
Offensive gegen die Medikalisierung weiblicher Sexualprobleme

Die Medikalisierung weiblicher Sexualprobleme ist ein gesellschaftlicher Prozess mit theoretischen wie auch praktischen Implikationen. Dieser wird von der Pharmaindustrie und der Urologenlobby aktiv gefördert, die zuvor in der Entwicklung von Sildenafil involviert waren, um einen neuen Markt für pharmazeutische Produkte und medizinische Dienste aufzubauen. Doch unerwarteterweise haben definitorische und methodische Probleme diesen Prozess verlangsamt. Feministische Klinikerinnen und Sozialwissenschaftlerinnen haben in den USA eine Kampagne ins Leben gerufen, in der die Medikalisierung weiblicher Sexualprobleme hinterfragt wird und die eine öffentliche Diskussion anregen und an bestimmten Orten Widerstand formieren soll.

Formate: pdf
Leonore Tiefer
Seite 121 - 138
Wenn sexuelle Erfahrungen zum Problem werden

Ausgelöst durch den Markterfolg des Potenzmittels Viagra und das große Interesse der Pharmaindustrie an der Medikalisierung weiblicher sexueller Funktionsstörungen, wird in der Sexualwissenschaft gegenwärtig eine kontroverse Debatte um eine sinnvolle Neu-Klassifikation sexueller Probleme von Frauen geführt. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Aufsatz das Vorkommen sexueller Probleme in Deutschland anhand einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (776 Hamburger und Leipziger Frauen und Männer der Geburtsjahrgänge 1942, 1957 und 1972). Zentrale Fragestellungen waren die Häufigkeit sexueller Probleme in festen Beziehungen, der Einfluss von Geschlecht, Alter und Lebenssituation sowie die Auswirkungen sexueller Probleme auf die Beziehungszufriedenheit. Dabei zeigt sich, dass eine Differenzierung zwischen sexuellen Schwierigkeiten und sexuellen Problemen über eine Operationalisierung des "persönlichen Leidensdrucks" die Prävalenz sexueller Probleme in der Bevölkerung von über 40 % auf das seriösere Maß von etwa 10 % reduziert.

Formate: pdf
Silja Matthiesen, Margret Hauch
Seite 139 - 160
Gezielte Prozess-Steuerung bei sexuellen Themen in der Paartherapie

Anhand einer Falldarstellung wird der Einsatz sensibel ausgewählter Interventionen bei sexueller Luststörung praxisnah dargestellt. Im Wechsel zwischen Transkripteinheiten und Prozessanalyse wird die kombinierte Anwendung und Wirkung von folgenden Interventionen detailliert beschrieben: Bilanzierungs- und hypothetische Fragen, Verschiebung des Aufmerksamkeitsfokus, Formulierung eines "idealen sexuellen Szenarios", Analyse und Visualisierung destruktiver Interaktionen, Verhandlung von Verhaltensalternativen und Symptomverschreibung.

Formate: pdf
Friederike von Tiedemann
Seite 161 - 176
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift