trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Kinderanalyse, 2023, Jg. 31, Ausgabe 4

Kinderanalyse, 2023, Jg. 31, Ausgabe 4

Psychoanalyse im Kindes- und Jugendalter und ihre Anwendungen

DOI: 10.21706/ka-31-4

Print-Ausgabe

36,00 €

eJournal

36,00 EUR
36,00 €
36,00 € (A)
In den Warenkorb
Abonnieren
Lieferbar
Versandkostenfrei nach D, A, CH; inkl. Mwst.

Bibliographische Angaben


Herausgegeben von:Michael Günter, Kai von Klitzing und Daniel Barth
1. Auflage, Erscheinungstermin: 16.10.2023
ISSN print: 0942-6051 / ISSN digital: 2510-4209

Details


Hauptartikel
Sublimierung und kindliche Erregung
Zu Winnicotts Auffassung ekstatischer Phänomene

Ausgehend von einer psychoanalytischen Behandlungserfahrung mit einem 3-jährigen Jungen wird die Bedeutung libidinöser Erregungszustände für Transformationsprozesse in der kindlichen Entwicklung untersucht. Der »Zauberstab« spielt dabei eine wichtige Rolle. Winnicotts Auffassung zur Funktion seelischer Höhe- und Wendepunkte in der Beziehungserfahrung mit sich selbst und dem Anderen bildet einen theoretischen Leitfaden zu einem besseren Verständnis der komplexen Zusammenhänge im Aufbau der kindlichen Psyche.

Proceeding from experience gleaned from the psychoanalytic treatment of a 3-year-old boy, the author discusses the significance of states of libidinous arousal for transformation processes in child development. Here the »magic wand« plays an important part. Winnicott’s views on the function of psychic high points and turning points in relationships provide a theoretical framework for a better understanding of the complex interconnections operative in the build-up of the infant psyche.

À partir d’une expérience psychanalytique avec un garçonnet de 3 ans, l’article étudie l’importance des états d’excitation libidinale pour les processus de transformation du développement de l’enfant. La »baguette magique« joue là un rôle important. La conception de Winnicott concernant la fonction des points culminant et tournant psychiques dans l’expérience relationnelle avec soi-même et l’Autre constitue un fil conducteur théorique vers une meilleure compréhension des rapports complexes de la construction de la psyché de l’enfant.

Schlagworte: Freundschaft, Arousal, Sublimierung, sublimation, friendship, Transformation, Erregung, excitation, Unbeschwertheit, Klimax, insouciance, climax, amitié
Formate: pdf, html
Johannes Döser
Seite 281 - 310 | doi: 10.21706/ka-31-4-281
Entwicklung als Gefahr und Veränderung als Katastrophe

Psychisch schwer kranke Kinder und Jugendliche sind häufig fixiert auf eine als traumatisch erlebte Vergangenheit und zutiefst von ihrer vermeintlichen Minderwertigkeit und eigenem Versagen überzeugt. Sie bleiben den Katastrophen der Vergangenheit verhaftet und sehen keine Chancen für sich in der Zukunft. Oft entwickeln sich Negativismus und Destruktivität, blockieren die weitere Entwicklung und stellen eine therapeutische Herausforderung dar. Der Autor plädiert dafür, derartige destruktive Identifikationen dieser Patienten zunächst einmal in ihrer schützenden Funktion als Aufrechterhaltung der Fantasie eines Ausweges zu verstehen. Ein Akt der Befreiung erscheint ihnen denkbar, nämlich das aus dem Weg zu räumen, auf was sie fixiert sind, was sie zerstört hat. Problematisch ist jedoch, dass im Zuge dieser Symptombildungen unbewusste Gewissheiten entstehen, die die Patienten im Wiederholungszwang gefangen halten. Sie verhindern einen spielerischen, fantasievollen Umgang mit der inneren Realität und zerstören die Fähigkeit der Patienten zur Negative Capability. Unsere Aufgabe als Analytiker:in und Therapeut:in ist es, unsere Fähigkeit zur Negative Capability aufrechtzuerhalten und unseren Patienten dabei zu helfen, ihren spielerischen Raum zu erweitern.

Children and adolescents with serious psychic disorders are frequently fixated on a past they have experienced as traumatic and also profoundly convinced of their inferiority and failure. They remain bound up with the disasters of the past and see no prospects for themselves in the future. Frequently, negativism and destructiveness ensue, blocking further development and posing a major challenge to therapy. The author argues that we should understand these destructive identifications on the part of patients as performing a protective function by upholding the fantasy of having a way of escape to fall back on. An act of liberation appears conceivable to them, a way of removing what they are fixated on, getting rid of the things that are destroying them. The problem with this development is that in the course of these symptom formations unconscious certainties take shape that immure these patients in a mode of compulsive repetition. They prevent any playful, imaginative engagement with inner reality and destroy the patients’ capacity for Negative Capability. Our job as therapists and analysts is to uphold our capacity for Negative Capability and in so doing to help our patients extend their ludic scope.

Les enfants et adolescents atteints d’une maladie psychique grave font souvent une fixation sur un passé traumatisant et sont profondément persuadés de leur soi-disant infériorité et de leur propre échec. Ils restent enfermés dans des catastrophes passées et ne voient pour eux-mêmes aucune chance d’évolution future. Il est fréquent que se développent négativisme et destructivité, bloquant une évolution ultérieure et constituant un défi thérapeutique. L’auteur demande que les identifications destructrices de ces patients soient d’abord considérées dans leur fonction protectrice telle que celle de garder l’imagination d’une solution. Un acte de libération leur paraît possible, notamment celui de se débarrasser de l’objet de leur fixation qui les a détruits. Le problème reste cependant que cette formation de symptômes suscitent des certitudes inconscientes qui emprisonnent les patients dans une compulsion de répétition, empêchent une approche ludique et imaginative de la réalité intérieure et détruisent l’aptitude à la capacité négative des patients. Nous, psychanalystes et psychothérapeutes, avons pour tâche de préserver notre aptitude à la capacité négative tout en aidant nos patients à étendre leur espace ludique.

Schlagworte: Destruktivität, destructiveness, Catastrophic Change, katastrophische Veränderung, destructivité, Negative Capability, Identifikation mit dem Negativen, identification with the negative, capacité négative, identification avec le négatif, changement catastrophique
Formate: pdf, html
Michael Günter
Seite 312 - 329 | doi: 10.21706/ka-31-4-312
Buchbesprechungen
Dilys Daws, Alexandra de Rementeria: Finding Your Way with Your Baby. The Emotional Life of Parents and Babies
Formate: pdf, html
Gertraud Diem-Wille
Seite 330 - 332 | doi: 10.21706/ka-31-4-330
Karl Fallend (Hrsg.): Mimi & Els. Stationen einer Freundschaft. Marie Langer – Else Pappenheim. Späte Briefe
Formate: pdf, html
Roland Kaufhold
Seite 333 - 337 | doi: 10.21706/ka-31-4-333

Autor:innen


Michael Günter(Hrsg.)

Michael Günter, Dr. med., Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Studium der Medizin, Kunstgeschichte und Empirischen Kult...

Michael Günter, Dr. med., Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Studium der Medizin, Kunstgeschichte und Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen und Wien, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Lehranalytiker (DPV/IPA), Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Stuttgart, Leiter des Weiterb...

mehr

© Stefan Straube/UKL

Kai von Klitzing(Hrsg.)

Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes-...

Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in Leipzig, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse/IPV; Gewählter Präsident der World Association for Infant Mental Health (WAIMH). Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, frühe Kindheit, Familienbeziehungen, Kinder-Narrative, Psychoanalyse...

mehr

Daniel Barth(Hrsg.)

Daniel Barth, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapie; Erwachsenen, Jugend- und Kinderpsychoanalytiker; Mitgl...

Daniel Barth, Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapie; Erwachsenen, Jugend- und Kinderpsychoanalytiker; Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse (SGPsa/IPA). 1995/96 Forschungsaufenthalt im Anna-Freud-Center bei Mary Target, psychoanalytische Lesegruppe mit Peter Fonagy von 1995 bis 2000. Schwerpunkt bildet die psychoanalytische Arbeit mit früh gestörten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im analytischen Setting. Daniel Barth ist Mit...

mehr
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Das könnte Sie auch interessieren: