trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Trauma & Gewalt, 2013, Jg. 7, Ausgabe 4

Trauma & Gewalt, 2013, Jg. 7, Ausgabe 4

eJournal

36,00 EUR
36,00 €
36,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 04.11.2013
ISSN print: 1863-7167 / ISSN digital: 2510-4225

Details


Editorial
Vielseitige Forschung in der Psychotraumatologie
Formate: pdf
Günter H. Seidler
Seite 273 - 273
Forum
Kommentar zum Zeitgeschehen
Hau ab du Penner! Traumatisierende Gewalt am Rande der Gesellschaft
Formate: pdf
Wolfgang U. Eckart
Seite 276 - 277
Wissenschaft
Psychosoziale Notfallhelfer
Ausbildung, Belastungen und Folgen

Obwohl seit mehr als 15 Jahren psychosoziale Notfallhelfer (Notfallseelsorger, Kriseninterventionsteams, Notfallbegleiter etc.) Notfallopfer betreuen, ist über ihre Ausbildung, die Belastungen durch ihre Arbeit und die Folgen wenig bekannt. In dieser Arbeit wird die Ausbildung von psychosozialen Notfallhelfern, der Umgang mit Belastungen, negative Folgen wie Burnout aber auch positive Folgen, Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen von psychosozialen Notfallhelfern und der Zusammenhang mit anderen Maßen untersucht. Dafür wurde ein Interviewleitfaden entwickelt sowie der STQ und MBI verwendet. Mit diesem Testinventar wurden 70 Mitarbeitende aus 20 verschiedenen Organisationen befragt, und zwar 45 Notfallseelsorger, 17 Mitglieder in einem Notfallbegleitungsteam und 8 Personen von Kriseninterventionsteams. Die Ergebnisse werden dargestellt und diskutiert.

Psychosocial responders. Training, stress and consequences
Despite the fact that for more than 15 years psychosocial responders have been assisting victims (emergency carers, crisis intervention teams, emergency companion etc.) little is understood about their education, the burden of their work and the consequences of their actions. This paper will examine the training of psychosocial emergency workers, how they deal with stress and other negative consequences such as burnout and positive consequences, differences between different groups of psychosocial emergency workers and the relationship with other measures will be examined. For this an interview guide was developed and used the STQ and MBI. In this test 70 employees from 20 different organizations were interviewed, namely 45 emergency carers, 17 members in an emergency companion and 8 people of crisis intervention teams. The results are presented and discussed.

Schlagworte: Stress, Folgen, Notfall, Notfallpsychologie, emergency psychology, Helfer, Belastungen, emergency, impact, helpers
Formate: pdf
Kathrin Volmert, Frank Lasogga
Seite 278 - 289
Frühe Traumatisierung bei Menschen in Wohnungslosigkeit und Armut
Ergebnisse aus einer kanadischen Studie

Die hohe psychische Belastung Wohnungsloser ist gut belegt, wobei die Qualität der Diagnostik meistens nicht modernen Standards genügt. Insbesondere traumatische Erfahrungen werden trotz ihrer Häufigkeit selten standardisiert erfasst. In der vorliegenden Studie wurde der Zusammenhang verschiedener Kindheitstraumata mit zwei relevanten Faktoren untersucht, die eine erhöhte Vulnerabilität zu verschiedenen Lebenszeitpunkten reflektieren: 1) das Alter, in dem unsere Studienteilnehmer zum allerersten Mal wohnungslos wurden, und 2) ihr aktuelles Suizidrisiko. Dazu wurden 500 wohnungslose Personen aus drei kanadischen Städten umfassend in den Bereichen Psychopathologie (MINI-Plus) und frühkindliches Trauma (Childhood Trauma Questionnaire) untersucht. Verschiedene Formen von Kindesmissbrauch und Vernachlässigung sowie ihre kumulierten Erfahrungen waren signifikant assoziiert mit einer frühen Wohnungslosigkeit und aktueller Suizidalität.
Wohnungslose in dieser Untersuchung wurden demnach früh belastet durch Traumatisierungen, die möglicherweise gravierende Auswirkungen auf die weitere Lebensentwicklung hatten. Intensive und integrierte traumabezogene Behandlungen im Rahmen einer Housing-First Intervention könnten helfen, die Situation Wohnungsloser zu verbessern.

Early Traumas among individuals living in Homelessness and Poverty
The considerable mental stress associated with homelessness is well substantiated, although diagnostic quality often fails to live up to modern standards. Despite their frequency, traumatic experiences have seldom been assessed in a standardized way. The present study investigated the connections between various childhood traumas and two relevant factors reflecting increased vulnerability at different times in the lives of the participants: (1) the age at which the participants became homeless and (2) their present suicide risk. For this purpose, 500 homeless persons from three Canadian towns were assessed in terms of psychopathology (MINI-Plus) and early childhood trauma (Childhood Trauma Questionnaire). Various forms of child abuse and neglect plus cumulative species of childhood maltreatment were significantly associated with early homelessness and present suicidal tendencies. This suggests that the homeless persons in the study were traumatized at an early stage, which may have had serious repercussions on the further course of their lives. Intensive, integrated, trauma-related treatment in the framework of a housing-first intervention may help to improve the situation of homeless people.

Schlagworte: psychische Störungen, Armut, Suizidalität, Wohnungslosigkeit, Frühes Trauma, early trauma, suicidal tendencies, homelessness, poverty, psychological disorders
Formate: pdf
Michael Krausz, Verena Strehlau, Christian Schütz, Iris Torchalla
Seite 290 - 300
Diagnostik posttraumatischer Belastungsstörungen nach akutem Myokardinfarkt
Entwicklung eines psychodiagnostischen Stufenplans für die kardiologische Rehabilitation

Zur Erfassung von Patienten mit komorbiden psychischen Störungen in der somatischen Rehabilitation wurden psychodiagnostische Stufenpläne entwickelt, bestehend aus Screening und vertiefter Diagnostik. Die Screeningverfahren in der kardiologischen Rehabilitation beschränken sich meist auf Angst und Depression. Screenings hinsichtlich einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) finden dagegen kaum statt. Ein nicht zu unterschätzender Teil der Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt entwickelt jedoch in der Folgezeit eine PTBS. In der vorliegenden Studie besteht bei knapp 10 % der Patienten der Verdacht auf eine PTBS. Nicht alle diese Patienten werden durch ein Screening auf Angst und Depression erfasst. Ein gestuftes Vorgehen zur Identifizierung von Patienten mit einer PTBS in der kardiologischen Rehabilitation wird aufgezeigt.

Psychodiagnostic Assessment of Posttraumatic Stress Disorder following Acute Myocardial Infarction – A stepwise procedure for use in cardiovascular rehabilitation
With a view to identifying rehabilitation patients with comorbid psychological disorders, stepwise diagnostic procedures have been devised consisting of screening and in-depth psychodiagnostic assessment. In cardiovascular rehabilitation, the screening instruments drawn upon are largely confined to anxiety and depression. Hardly any use is made of screening to identify potential PTSD. In fact, however, a substantial proportion of myocardial infarction patients develop PTSD in the wake of the attack. In the present study, PTSD was suspected in almost 10 % of the patients and not all of them can be identified by means of anxiety and depression screening. The article describes a stepwise psychodiagnostic procedure designed to identify cardiovascular rehabilitation patients with PTSD.

Schlagworte: Diagnostik, Trauma, PTSD, Screening, diagnostics, Myokardinfarkt, myocardial infarction
Formate: pdf
Stefan Lueger, Tanja Lueger
Seite 302 - 309
Wirkmechanismen sozial-interpersoneller Faktoren in einer Stichprobe ehemals politisch Inhaftierter der DDR

Sozial-interpersonelle Faktoren spielen eine zentrale Rolle für die posttraumatische Folgesymptomatik. Vorgängige Studien verwiesen auf spezifische Wirkungspfade, entlang derer sozial-interpersonelle Faktoren auf diese Symptomatik Einfluss nehmen. Die vorliegende Studie untersuchte die Wirkmechanismen sozial-interpersoneller Faktoren in einer Stichprobe ehemals politisch Inhaftierter der DDR. Gestützt auf theoretische Überlegungen wurde der Fokus auf dysfunktionalen Disclosure und erlebte Wertschätzung sowie generelle soziale Unterstützung und Vergebung gerichtet. Diese querschnittliche Studie umfasste eine nicht-klinische Stichprobe (N = 86) mit einem durchschnittlichen Alter von 64 Jahren. Die verwendeten Instrumente waren der Disclosure of Trauma Questionnaire, der Social Acknowledgment Questionnaire, der Social Support Questionnaire, die Tendency to Forgive Scale und die Impact of Event Scale-Revised. Gemäß den Studienergebnissen wurde die posttraumatische Symptomatik durch erlebte Wertschätzung prädiziert, welche wiederum durch dysfunktionalen Disclosure mediiert wurde. Generelle soziale Unterstützung sowie Vergebung waren indirekt mit der posttraumatischen Symptomatik assoziiert. Diese Studie wirft neues und anwendungsorientiertes Licht auf sozial-interpersonelle Pfade, die dem posttraumatischen Anpassungsprozess zugrunde liegen.

Social/Interpersonal Factors as Predictors for PTSD Symptoms in Former Political Prisoners
Social/interpersonal factors play a central role in PTSD. Previous studies have indicated the specific pathways along which these factors take effect. The study reported here investigates these pathways with reference to a sample of former political prisoners jailed in the GDR. It examines dysfunctional disclosure of traumatic experiences, social acknowledgement, general social support and forgiveness tendencies. For the study N = 86 non-treatment-seeking former political prisoners were recruited (average age 64 years). The instruments employed were the Disclosure of Trauma questionnaire, the Social Acknowledgement questionnaire, the Social Support questionnaire, the Tendency to Forgive scale and the Impact of Event scale (revised). Dysfunctional disclosure was proximally, social acknowledgement distally and general social support and forgiveness indirectly associated with PTSD symptomatologies. The study casts light on potential pathways to posttraumatic adjustment, with special reference to social/interpersonal factors.

Schlagworte: PTBS, Vergebung, soziale Unterstützung, social support, dysfunktionaler Disclosure, erlebte Wertschätzung, posttraumatic symptomatologies, dysfunctional disclosure, social acknowledgement, forgivenes
Formate: pdf
Andreas Maercker, Sandy Krammer, Sonja Fankhauser, Ira Gäbler, Matthias Schützwohl
Seite 310 - 322
Traumatisierung durch weibliche Genitalverstümmelung
Ein Prozessmodell unter besonderer Berücksichtigung der Migration

Auf der Grundlage von Interviews mit afrikanischen Migrantinnen, Expertenbefragungen sowie weiteren explorativen Datenerhebungen wird, unter Berücksichtigung der Migration, mittels Grounded Theory ein dreiphasiges Prozessmodell der Traumatisierung durch weibliche Genitalverstümmelung entwickelt. Das Modell verdeutlicht, dass die Mechanismen der transgenerationalen Traumatransmission eng mit der Pathogenisierung des Traumas durch das Schweigegebot korrespondieren. Vor dem theoretischen Hintergrund von psychoanalytischer Psychodynamik, Bindungstheorie sowie Betrayal Trauma Theory ergibt sich ein Kategoriensystem, das sowohl die Wirkfaktoren der Traumatisierung als auch ihre Auswirkungen erfasst. Ob dessen Kategorien und deren Eigenschaften Relevanz für bisher in der klinischen Praxis nicht vorgesehene Anwendungsfälle haben, wird sich erweisen.
Zweifellos bedürfen die einzigartigen Trauma-Erfahrungen im Kontext weiblicher Genitalverstümmelung, für die eine spezielle, von dissoziativen Störungen geprägte Phänomenologie der PTBS angenommen wird, einer spezifischen psychologischen Begleitung, Beratung und Therapie, die auf interkultureller Kompetenz basiert.

Genital Mutilation in Women – A process model of traumatisation with special reference to migrancy
With specific reference to migrancy and on the basis of (1) interviews with female African migrants, (2) expert surveys and (3) other forms of exploratory data collection, the article draws upon Grounded Theory to develop a three-phase model of traumatisation caused by genital mutilation in women. The model also indicates that the mechanisms of transgenerational trauma transmission are closely bound up with the pathogenisation of this specific kind of trauma through the disclosure ban. Against the theoretical background of psychoanalytic psychodynamics, attachment theory and betrayal trauma theory, the article proposes a system of categories covering both the factors involved in traumatic impact and the repercussions of traumatisation. It seems probable that these categories and the characteristics they reveal will be of relevance for applications not previously provided for in clinical practice.
These unique trauma experiences make it legitimate to assume a specific PTSD phenomenology strongly marked by dissociative disorders. This condition requires an equally specific form of psychological care, counselling and therapy based on cross-cultural competence.

Schlagworte: Migration, PTSD, Traumafolgestörungen, weibliche Genitalverstümmelung, Female genital mutilation, transgenerational trauma transmission, betrayal trauma, Betrayal-Trauma, transgenerationale Traumatransmission
Formate: pdf
Dorin Katharina Strenge
Seite 324 - 337
Posttraumatische Belastungsstörung nach Schussverletzungen bei Zivilisten im Krieg
Eine Untersuchung an kurdischen Flüchtlingen

Theoretischer Hintergrund: Seit dem bewaffneten Konflikt zwischen der kurdischen Arbeiterpartei PKK und dem türkischen Militär wurden mehr als 40 000 Menschen getötet. Über drei Millionen Menschen mussten ihre Herkunftsorte verlassen, ein Teil von ihnen suchte Asyl in Deutschland.
Fragestellung: Die Studie dokumentiert die Prävalenz der PTBS bei Zivilisten mit einer Schussverletzung und einer möglichen körperlichen Behinderung aufgrund einer kriegerischen Auseinandersetzung.
Methode: Die Daten stammen von 102 kurdischen Zivilisten, die vor mehr als zehn Jahren in ihrem Herkunftsland verletzt wurden und nun in Deutschland leben. Die Daten wurden in Migrationsvereinen in Deutschland erhoben.
Ergebnisse: Rund 38 % der Befragten litten unter einer PTBS. Als Komorbidität waren Depressionen (32,2 %), Angststörungen (30,8 %) und somatoforme Störungen (46,7 %) am häufigsten.
Schlussfolgerung: Das Erlebnis einer Schussverletzung führt auch nach Jahren im Exil zu psychischen Symptomen, die durch Risikofaktoren wie höheres Alter, niedrige Bildung, körperliche Behinderung, Heirat, Arbeitslosigkeit, weibliches Geschlecht begünstigt und verstärkt werden.

Posttraumatic Stress Disorder in Civilians after Wartime Bullet Wounds – A study of Kurdish refugees
Theoretical background: In the armed conflict between the Kurdish Workers’ Party (PKK) and the Turkish military forces there have so far been over 40,000 deaths. More than 3 million people have been forced to leave their places of origin, some of them have sought asylum in Germany.
Issue discussed: The study documents the prevalence rates of PTSD in civilians with bullet wounds and potential physical disability as a result of hostilities. Method: The data stem from 102 Kurdish civilians injured over 10 years ago in their country of origin and now living in Germany. The data were collected from Kurdish immigration societies in Germany.
Results: About 38 % of those questioned suffered from PTSD. Most frequent comorbid conditions were depression (32.2 %), anxiety disorders (30.8 %) and somatoform disorders (46.7 %).
Conclusion: Even after living in exile for years, the traumatic experience of a bullet wound can cause mental symptoms facilitated and intensified by risk factors like advanced age, poor education, physical disability, marriage, unemployment and being a woman.

Schlagworte: psychische Störung, Trauma, Krieg, mental disorder, war, Zivilisten, civilians, Schussverletzungen, bullet wounds
Formate: pdf
Jürgen Bengel, Jan Kizilhan, Ina Eggert, Vera Wülker
Seite 338 - 346
Aus der Praxis
Traumatisierte Pflegekinder
Moderne Erkenntnisse der Psychotraumatologie helfen Pflegekinder anders zu verstehen und ihre Entwicklung besser zu fördern

Unser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte aus der Arbeit und dem Zusammenleben mit den in der Regel komplex- bzw. bindungstraumatisierten Pflegekindern. Im ersten Teil werden heutige Erkenntnisse der Neurobiologie und Psychotraumatologie zusammengefasst mit deren Hilfe psychisches Erleben von Pflegekindern und ihr oft konfliktträchtiges Verhalten besser erklärt und verstanden werden kann. Grundprinzipien, die den Umgang mit den oft komplex traumatisierten Kindern erleichtern können, werden dargestellt. Im zweiten Teil geht es darum, die Frage des erforderlichen Schutzes traumatisierter Pflegekinder insbesondere hinsichtlich Umgangsgestaltung mit und möglicher Rückführungsabsichten in die Herkunftsfamilie anhand eines realen Falles kritisch zu beleuchten. Unser Beitrag richtet sich an Pflegeeltern, MitarbeiterInnen der Jugendhilfe, TherapeutInnen und andere Fachkräfte, die an umgangs- und sorgerechtsregulierenden Prozessen beteiligt sind. Wir würden uns freuen, wenn unser Artikel positive Auswirkungen auf das Zusammenleben von Pflegekindern und Pflegeeltern hat und zur Wertschätzung der oft schwierigen und verantwortungsvollen Aufgabe der Pflegeeltern beiträgt. Darüber hinaus würden wir uns wünschen, dass durch unseren Artikel noch deutlicher wird, dass Kinderschutzarbeit nicht mit der Fremdunterbringung endet. Deshalb plädieren wir für eine transparente Kooperation zwischen beteiligten Fachkräften und Pflegeeltern und einen kritischeren Blick aller Fachkräfte auf Umgangs- und Rückführungsgedanken.

Schlagworte: Pflegekinder, Dissoziation, Kinderschutz, Bindungstraumatisierung, innere und äußere Sicherheit
Formate: pdf
Katja Paternoga, Anne Schmitter-Boeckelmann
Seite 348 - 354
Forum
Intuition und Übung versus Kognition und Training
Formate: pdf
Otto Felix Hanebutt
Seite 355 - 357
10 Jahre »TRAUMABERATUNG LEIPZIG«
Formate: pdf
Mondrian v. Lüttichau
Seite 358 - 358
Mitteilungen der DeGPT
Formate: pdf
Seite 360 - 361
Mitteilungen der GPTG
Formate: pdf
Seite 362 - 363
Forum
Formate: pdf
Günter H. Seidler
Seite 364 - 365
Forum
Formate: pdf
Harald J. Freyberger
Seite 365 - 366
Forum
Formate: pdf
Helmut Rießbeck
Seite 366 - 367
Forum
Formate: pdf
Harald J. Freyberger
Seite 367 - 367
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift