trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 2022, Jg. 76, Ausgabe 7

PSYCHE, 2022, Jg. 76, Ausgabe 7

Angst, Aggression, Hass

DOI: 10.21706/ps-76-7

Print-Ausgabe

28,00 €

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
28,00 € (A)
In den Warenkorb
Abonnieren
Lieferbar
Versandkostenfrei nach D, A, CH; inkl. Mwst.

Beschreibung


Mit Beiträgen von Jan Philipp Reemtsma, Karola Brede, Gudrun Brockhaus und Caroline Neubaur 

Im Juli-Heft 2022 geht es um den Versuch, Wut, Aggression und Hass in jeweils spezifischen Ausprägungen näher zu verstehen.

Jan Philipp Reemtsma entwickelt ausgehend von der Frage, was eigentlich eine »Katastrophe« ist, während alle sie irgendwie zu empfinden scheinen, einige Überlegungen dazu, worauf diese ubiquitäre Empfindung, in einer Katastrophe zu leben, gründen könnte, was ihre tatsächlichen historischen Bedingungen sind und in welchen Ausgestaltungen sie sich subjektiv und allgemeingesellschaftlich äußert.

Karola Brede erschließt Alexander Mitscherlichs langjährige Erarbeitung einer aggressionstheoretischen Position ausgehend von seinem ersten Beitrag zur ersten Ausgabe der »Psyche« 1947 bis zu dem Punkt, als sie 1976 im Nachdenken über Grausamkeit ihre abschließende Form erhält, und kann so u. a. zeigen, woher Mitscherlichs pessimistische Haltung zur Entfaltung gesellschaftlicher Destruktionskräfte stammt.

Gudrun Brockhaus betrachtet die Attraktion von Hass und Feindseligkeit in neuen politischen Bewegungen über eine sozialpsychologische Reflexion der Dilemmata und Widerstände, die sich deren Analyse in den Weg stellen.

Abschließend diskutiert Caroline Neubaur anhand zweier Bücher Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Christentum sowie Islam.

Bibliographische Angaben


Herausgegeben von:Johannes Picht, Udo Hock, Susanne Döll-Hentschker, Stefanie Sedlacek und Vera King
1. Auflage, Erscheinungstermin: 01.07.2022
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptartikel
»Angst genügt heute, um sich das Gefühl zu verschaffen, up to date zu sein«

Ausgehend von der Frage, was eigentlich eine Katastrophe ist, während alle sie irgendwie zu empfinden scheinen, entwickelt der Beitrag einige Überlegungen dazu, worauf diese ubiquitäre Empfindung, in einer Katastrophe zu leben, gründen könnte, was ihre tatsächlichen historischen Bedingungen sind und in welchen Ausgestaltungen sie sich subjektiv und allgemeingesellschaftlich äußert.

Proceeding from the question of what a disaster actually is (although everyone seems to feel that we are undergoing one), the author proposes a number of ideas on what this ubiquitous sense of catastrophe might be based on, what its actual historical conditions are, and what forms it expresses itself in, subjectively and in society as a whole.

Partant de la question de savoir ce qu’est réellement une catastrophe, alors que tout le monde semble la ressentir d’une manière ou d’une autre, l’article développe quelques réflexions sur ce qui pourrait fonder ce sentiment ubiquitaire de vivre une catastrophe, sur ses conditions historiques réelles et sur les formes qu’elle prend subjectivement et dans la société.

Schlagworte: Angst, Identität, Opfer, anxiety, identity, victim, Verleugnung, denial, Katastrophe, disaster/catastrophe, angoisse, catastrophe , identité , déni , victime 
Formate: pdf, html
Jan Philipp Reemtsma
Seite 545 - 565 | doi: 10.21706/ps-76-7-545
Die langsame Erschließung der Aggression
Alexander Mitscherlichs psychoanalytische Sozialpsychologie

Alexander Mitscherlichs Erfahrungen im zerstörten Nachkriegsdeutschland schlugen sich in seinem ersten Beitrag zur ersten Ausgabe der Zeitschrift »Psyche« 1947 nieder. Sie ­waren von der Sorge um die Nachwirkung vormaliger gesellschaft­licher Destruktivkräfte geprägt. Der Beitrag bildet den Ausgangspunkt der langjährigen Erarbeitung einer aggressionstheoretischen Position, die 1976 in »Zwei Arten der Grausamkeit« ihre abschließende Form erhält. Die Autorin zeichnet diese Entwicklung nach, die sich von frühen voranalytischen über ichpsychologische Untersuchungen bis zu psychoanalytisch differenzierten Ausführungen über den Aggressionstrieb erstreckt, bevor sie in die Auffassung vom Primat des nicht libidinös substituierbaren Aggressionstriebs mündet. Auf diesem Primat, der in Triebentmischung und Ichspaltung erkennbar wird, gründet letztlich, so die Autorin, Mitscherlichs pessimistische Haltung zur Entfaltung gesellschaftlicher Destruktionskräfte. Zeitgenössische Auffassungen vom Stellenwert der Aggression seien an dieser Radikalisierung weiterhin kritisch zu messen.

Alexander Mitscherlich’s experiences in the ruins of postwar Germany found their way into his first contribution to the first edition of the »Psyche« journal in 1947. Its main concern was with the after-effects of destructive forces operative in earlier German society. The article is the starting point for the protracted and scrupulous establishment of an aggression-theoretical position that achieved its final form in »Two Kinds of Cruelty« (1976). The present author traces this development from early pre-analytic investigations and ego-psychological approaches to detailed and sophisticated psychoanalytic studies on the aggression drive, culminating ultimately in Mitscherlich’s conviction of the primacy of a non-libidinous aggression drive. The author contends that it is this primacy – recognizable in drive defusion and ego-splitting – that forms the basis of Mitscherlich’s pessimistic attitude to the development of destructive societal forces. Critical investigation of contemporary ideas on the status of aggression, she concludes, must still take its bearings from this radicalization.

Les expériences d’Alexander Mitscherlich dans l’Allemagne dévastée de l’après-guerre se sont reflétées dans sa première contribution au premier numéro de la revue « Psyche » en 1947. Mitscherlich était préoccupé par les effets résiduels des anciennes forces destructrices de la société. Cette première contribution constitue le point de départ de la longue élaboration d’une position théorique sur l’agression, qui prend sa forme finale en 1976 dans « Deux types de cruauté ». L’auteur retrace cette évolution qui s’étend des premières recherches préanalytiques aux développements psychanalytiques différenciés sur la pulsion d’agression, en passant par les recherches sur la psychologie du moi, avant de déboucher sur la primauté de la pulsion d’agression non substituable par la libido. Selon l’auteur, c’est sur cette primauté, reconnaissable à la dissociation des pulsions et au clivage du moi, que se fonde finalement l’attitude pessimiste de Mitscherlich face au développement des forces de destruction de la société. Les conceptions contemporaines de l’importance de l’agressivité doivent être évaluées de manière critique à l’aune de cette radicalisation.

Schlagworte: Aggression, Grausamkeit, Hass, Destruktion, cruelty, hatred, destruction, haine , agression , cruauté 
Formate: pdf, html
Karola Brede
Seite 567 - 597 | doi: 10.21706/ps-76-7-567
Hasspolitik – Ansteckungsangst und Abwehr

Der Text nähert sich der Attraktion von Hasspolitik über eine Reflexion der Dilemmata und Widerstände, die sich ihrer Analyse in den Weg stellen. Die sozialpsychologische Untersuchung der neuen politischen Bewegungen, die sich über starke negative Affekte vergemeinschaften (wie die Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie), werden durch die emotionale Beteiligung von Forschern erschwert. Die Begegnung mit Feindseligkeit und Hass wirkt invasiv, gefährdet die psychische Integrität und lässt Neugier und Empathiebereitschaft schwinden. Bedrohlich wirkt auch die normative Nähe zu zentralen Topoi dieser Bewegungen – der Idealisierung von Kritik, Widerstand und Autonomie. Das regressive Angebot von Hasspolitik kann Gefühle von Neid wecken. Der Kontamination, der ungewollten Nähe und dem Neid sucht man durch Abwehroperationen gegenzusteuern: Aus-dem-Felde-Gehen und Besetzungsentzug, Übernahme der Spaltungs- und Entwertungslogik. Zu solchen Manövern ist man auch in der Forschung versucht. Wer sich distanziert, erfährt nichts Neues. Wer sich erreichen lässt, wird selber Teil der Dynamik, die er untersuchen will, und gerät in seiner Forschung in moralisierendes Agieren der Abwehr von Angst und Ohnmacht.

The article approaches the attraction of hate politics via reflections on the dilemmas and resistances that get in the way of its analysis. Sociopsychological investigation of the new political movements that seek communality by way of highly negative affects (such as the protests against measures designed to contain the Covid pandemic) is impeded by the emotional involvement displayed by researchers. Encounters with hostility and hate are invasive in their impact, jeopardize psychic integrity, and spell the demise of curiosity and empathy. Equally threatening is the normative proximity to central topoi of these movements: the idealization of criticism, resistance, and autonomy. The regressive temptations held out by hate politics may arouse feelings of envy. Defense operations are undertaken to counteract contamination, involuntary proximity, and envy. These include leaving the field, cathexis withdrawal, and the adoption of the logic of splitting and devaluation. Maneuvers of this kind are also discernible in research on the subject. Keeping one’s distance means not learning anything new; letting oneself be drawn in means becoming a part of the very dynamic one is investigating. In research, this leads to a moralizing implementation of defense against anxiety and powerlessness.

Le texte évoque l’attrait de la haine en politique et étudie les dilemmes et les résistances qui en compliquent l’analyse. L’étude sociopsychologique des nouveaux mouvements politiques qui forment des communautés par le biais de puissants affects négatifs (comme les protestations contre les mesures visant à endiguer la pandémie de Corona) est rendue difficile par l’implication émotionnelle des chercheurs. La rencontre avec l’hostilité et la haine a un effet invasif, met en danger l’intégrité psychique et fait disparaître la curiosité et la disposition à l’empathie. La proximité normative avec les topoï centraux de ces mouvements – l’idéalisation de la critique, de la résistance et de l’autonomie – est également menaçante. L’offre régressive de la haine peut éveiller des sentiments d’envie. On cherche à contrecarrer la contamination, la proximité non souhaitée et l’envie par des manœuvres de défense : évitement et retrait de l’investissement, adoption d’une logique de clivage et de dévalorisation. La recherche est également tentée par de telles manœuvres. Celui qui prend ses distances n’apprend rien de nouveau. Celui qui se laisse atteindre devient lui-même partie prenante de la dynamique qu’il veut étudier et sa recherche aboutit à des actions moralisatrices de défense contre l’angoisse et l’impuissance.

Schlagworte: Hass, Abwehr, Neid, Corona, Protest, Covid, envy, defense, hate, défense , envie , haine , corona , protestation
Formate: pdf, html
Gudrun Brockhaus
Seite 599 - 631 | doi: 10.21706/ps-76-7-599
Buchbesprechungen
Sammelbesprechung
Klaus Heinrich: wie eine religion der anderen die wahrheit wegnimmt. Reden und kleine Schriften – Neue Folge 1 —
Formate: pdf, html
Caroline Neubaur
Seite 633 - 640 | doi: 10.21706/ps-76-7-633
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift