trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2007, Jg. 6, Ausgabe 4

PDP - Psychodynamische Psychotherapie, 2007, Jg. 6, Ausgabe 4

Familientherapie

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.11.2007
ISSN print: 1618-7830 / ISSN digital: 2625-0772

Details


Editorial
Familientherapie
Formate: pdf, html
Karin Tritt
Seite 181 - 182
Originalarbeiten
Erziehung nach dem Prinzip »Freiheit in Grenzen«
Ein mediengestütztes Programm zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen

Nach einer kurzen Darstellung herausgehobener Probleme und Aufgaben elterlicher Erziehung wird ausführlicher auf das Erziehungskonzept »Freiheit in Grenzen« eingegangen. Darüber hinaus werden mit Blick auf verbale und handlungsorientierte Maßnahmen konkrete Hinweise gegeben, wie Eltern von Kindern im Vorschul- bis zum Jugendalter herausfordernde Erziehungssituationen entsprechend dem Prinzip »Freiheit in Grenzen« meistern können. Es folgt eine Beschreibung der Struktur und Inhalte der CDROMs/DVDs, in denen alterstypische Erziehungsszenarien und unterschiedliche Lösungsalternativen filmisch dargestellt und anschließend analysiert und kommentiert werden. Schließlich werden noch einige Hinweise zur Akzeptanz und derzeit laufenden Evaluation des »Freiheit in Grenzen« Programms gegeben.

Parenting according to the »freedom within limits« concept: A media-based program for strengthening parenting competences
Upon a brief account of prevalent problems and tasks that parents are facing with their children, the parenting concept »freedom within limits« is described in some detail. In addition, an overview covering several verbal and action-oriented measures that have proven to be useful in mastering challenging parenting situations is presented. This is followed by a description of the structure and contents of three interactive CD-ROMs/DVDs showing exemplary such parenting situations for parents with preschoolers up to adolescents along with alternative solutions and its consequences. Finally, some information concerning consumer satisfaction and an ongoing evaluation of the »freedom within limits« program is provided.

Schlagworte: Positive Elternkompetenzen, Erziehungsstile, verbale und handlungsorientierte Erziehung, Erziehungshilfe per CD-ROM/DVD, Positive parenting competences, parenting styles, verbal and action-oriented parenting, strengthening parenting via CD-ROM/DVD
Formate: pdf, html
Klaus A. Schneewind
Seite 183 - 196
Evaluation stationärer familiensystemorientierter Rehabilitation von Familien mit ADHS-Kindern

Die Studie evaluiert die Wirksamkeit von stationärer Familiensystem-orientierter Rehabilitation von Familien mit ADHS Kindern. Eine Stichprobe von 52 Familien mit jungen Kindern (Alter m = 9 Jahre; 73 % Jungen, 27% Mädchen) wurde in einer Längsschnittstudie auf zwei Hauptzielbereiche untersucht: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-spezifische Verhaltenssymptome und Familienaspekte. Eine passende Kontrollgruppe von n= 27 Familien mit Nicht-ADHS Symptomatik wurde mit der Untersuchungsgruppe verglichen. Die Studie evaluiert das spezifische Familiensystem-orientierte stationäre multimodale Behandlungsprogramm einer Rehabilitationsklinik (Glottertal/Kandertal), die die Patienten drei bis sechs Wochen behandelt. Die Ergebnisse zeigen positive Effekte der Rehabilitation sowohl auf die ADHS Symptomatik als auch auf Familienvariablen während des Klinikaufenthaltes und sechs Monate nach Entlassung. Trotz einiger methodischer Einschränkungen der Studie unterstützen die Ergebnisse das Konzept Familiensystemorientierter Behandlung von ADHS. Im nächsten Schritt sollten randomisierte kontrollierte Studien zur Klärung der positiven Effekte stationärer Familienrehabilitation durchgeführt werden.

Evaluation of inpatient family systems oriented rehabilitation of families with ADHD children
The study evaluates the effectiveness of inpatient family systems oriented rehabilitation of families with ADHD children. A sample of 52 families with young children (average age m = 9 years, 73 % boys, 27 % girls) were examined on both, Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) specific behavioral symptoms, and family aspects in a longitudinal study. A matched control group of 26 non-ADHD young inpatients and their families was compared to the ADHD group. The study evaluated the specific multimodal family systems oriented inpatient treatment of a rehabilitation clinic (Glotterbad/Kandertal), which treats the family for a duration of three to six weeks. The results show positive effects of the rehabilitation on theADHD symptoms as well as on family variables during the hospital stay and six months after discharge. Despite some methodological limitations of the study the results support the idea of applying family systems oriented treatment in ADHD. Controlled randomized studies should be conducted to verify the positive effect of inpatient family rehabilitation in this disorder.

Schlagworte: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Familientherapie, family therapy, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Familienrehabilitation, Attention-Deficit-Hyperactivity-Disorder (ADHD), family rehabilitation, Child- and Youth Psychiatry
Formate: pdf, html
Peter Scheib, Steffen Austel, Isabel Hiss, Jutta Jungmann, Hendrik Stegner
Seite 197 - 209
Übersichtsarbeiten
Systemische und verhaltenstherapeutische Paar- und Familientherapie

Familientherapeutische Konzepte wurden seit den 40er Jahren auf der Grundlage unterschiedlicher therapeutischer Orientierungen entwickelt. Ihnen ist gemeinsam, dass Theorie und Behandlungssetting auf den interpersonellen Kontext der Patienten fokussieren. In diesem Beitrag wird nach einem kurzen historischen Überblick zunächst die systemische Familientherapie dargestellt, die sich inzwischen zu einem eigenständigen Therapieansatz mit Einzel-, Paar- und Familiensetting entwickelt hat. In der Verhaltenstherapie wurden – ausgehend von der Sexualtherapie – schon früh paartherapeutische Konzepte entwickelt, die hinsichtlich ihrer Wirksamkeit empirisch gut abgesichert sind. Verhaltenstherapie konzentriert sich in der Familientherapie auf den Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie, während für Erwachsene nur wenige Konzepte vorliegen. Für die Psychosomatische Medizin ist die systemische Familienmedizin von besonderer Bedeutung. Durch die Anwendung systemischer und familientherapeutischer Sichtweisen und Interventionstechniken auf die Gebiete der Biomedizin und der Gesundheitsvorsorge werden Familien bei der Bewältigung chronischer oder lebensbedrohlicher Erkrankungen unterstützt. Behandler, Patienten und Angehörige können durch kooperative Zusammenarbeit an Zufriedenheit gewinnen.

Systemic and behavioural couple and family therapy
Family therapy concepts started being developed in the 1940s on the basis of different therapeutic concepts. They have the fact in common that theory and treatment setting focus primarily on the interpersonal context of patients. Following a brief historical overview, the current article continues with a description of systemic family therapy, which has developed into an independent therapeutic approach including an individual, couples and family setting. Initiating from sexual therapy, concepts of behavioural couple therapy were developed early on. Ample demonstration of their effectiveness has also been provided empirically. Behavioural family therapy concentrates itself mainly on the area of child and adolescent psychotherapy, while showing less attention to the treatment of adults. For psychosomatic medicine, systemic or collaborative family health care is of particular relevance. Through the application of systemic and family therapy perspectives and intervention techniques in the areas of biomedicine and health care, families are supported in coping with chronic or life-threatening diseases, and treatment providers, patients and their loved ones can achieve increased satisfaction through cooperative collaboration.

Schlagworte: Verhaltenstherapie, Paartherapie, Familientherapie, SystemischeTherapie, family therapy, cognitive behavioural therapy, systemische Familienmedizin, systemic therapy, medical family therapy, couple therapy
Formate: pdf, html
Volker Köllner
Seite 210 - 221
Aktuelle Wissenschaft
Familientherapie bei aggressiven Jugendlichen

Bis zu einem Drittel der Jugendlichen zeigt aggressives Verhalten. Eine Form, genannt »Bullying«, geschieht unter Schülern. Bisher bekannte Interventionen werden weitgehend in der Schule eingesetzt. Bullies kommen jedoch aus ihren Familiensystemen und kehren dort auch nach der Schule zurück. Familientherapeutische Interventionen aktivieren andere Ressourcen, beeinflussen Interaktionsmuster und erweitern familiäre Handlungsmöglichkeiten. Die vorgestellten Forschungsarbeiten zeigen, dass Familientherapie bei Bullies sowohl die Schwelle des Empfindens von Ärger als auch seine Intensität zu beeinflussen scheint. Ergänzend wurde möglicherweise die Art der intrapsychischen Verarbeitung von Aggression beeinflusst und letztendlich auch die sozial erwünschte Kontrolle von Ärger. Die Lebensqualität der Bullies verbesserte sich wesentlich, es kam zur Reduktion des riskanten Verhaltens und einer wesentlichen Verbesserung der Beziehungsgestaltung. Unsere Arbeit zeigt, dass ergänzend zu wertvollen Methoden der Schule, auch eine in der Ursprungsfamilie eingebettete Behandlungsmethode einen Beitrag zu psychischer Gesundheit der uns folgenden Generation leisten kann.

The influence of family therapy on bullies
Up to a third of youths display aggressive behavior. One form, called »bullying«, occurs among students. Until the present, known interventions were undertaken within the school. Bullies, however, come from their family systems and return to them after school. Family therapeutic interventions activate other resources, influence interaction patterns and extend the range of familial responses. The present research shows that family therapy appears to influence the threshold for perceiving anger as well as the intensity of the anger perceived. Additionally, the manner of intra-psychological processing of aggression was possibly influenced, and the socially desirable control of anger as well. The bullies’ quality of life improved considerably, their risky behavior was reduced, and the form of their relationships improved considerably. Our work shows that treatment imbedded in the family of origin, complimenting the school’s worthwhile methods, can contribute to the psychological health of the next generation.

Schlagworte: Familientherapie, Psychosomatik, Lebensqualität, quality of life, Psychosomatic, family therapy, aggressive Jugendliche, riskantes Verhalten, Therapieergebnisse, bullying adolescents, risky behaviour, therapy outcomes
Formate: pdf, html
Marius Nickel, Melanie Schatz
Seite 222 - 238
Informationen aus Kliniken
Familienorientierte stationäre Psychosomatik und Psychotherapie
Ein integrativer psychodynamisch-verhaltensmedizinischer Ansatz für (Eltern-)Paare, Kinder und Jugendliche

Eine spärliche Versorgungsrealität steht dem steigenden Bedarf an psychosomatisch-psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern- und Jugendlichen in der Bundesrepublik gegenüber. Als eine der wenigen psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtungen in der Bundesrepublik bietet die Klinik Am Schönen Moos Bad Saulgau eine qualifizierte familienorientierte Therapie von (Eltern-) Paaren, Kindern und Jugendlichen an. Das über Jahre entwickelte stationäre Familiensetting wird vorgestellt und dessen Leistungsstärken werden anhand des Behandlungsjahrgangs 2006 evaluiert und demonstriert.

Family-oriented in-patient psychosomatics and psychotherapy. An integrative approach for couples, parents, children and adolescents
A meagre health care reality faces the rising need for psychosomatic-psychotherapeutic treatment for families with child and young people in the German Federal Republic. As one of the few psychosomatic-psychotherapeutic in-patient clinics in the Federal Republic the »Klinik Am Schönen Moos« in Bad Saulgau offers a qualified familyoriented therapy for parental couples, children and adolescents. The family-setting that has been developed over years is introduced and its therapeutic capacities are evaluated and demonstrated on the basis of the treatments of 2006.

Schlagworte: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Stationäre Psychotherapie, In-patient psychotherapy, children, adults, adolescents, Familienpsychosomatik, family-psychosomatics
Formate: pdf, html
Reiner W. Dahlbender, Boris Michelitsch, Andrea Wiedemann, Rolf Weiß, Margitta Gill, Elwira Lakritz, Oxana Zimbalist, Heike Wernet
Seite 239 - 246
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift