trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 2009, Jg. 13, Ausgabe 2

PTT - Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie, 2009, Jg. 13, Ausgabe 2

Gruppenpsychotherapieverfahren

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.06.2009
ISSN print: 1433-6308 / ISSN digital: 2625-0780

Details


Editorial
Formate: pdf, html
Jochen Eckert, Otto F. Kernberg
Seite 77 - 78
Psychoanalytische Gruppenpsychotherapie
Das Modell der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP)

Der vorliegende Aufsatz beschreibt die klinischen Erfahrungen am Personality Disorders Institute des Weill Medical College der Cornell University und des New York Presbyterian Hospital/Payne Whitney Westchester in der Anwendung der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (Transference Focused Psychotherapy TFP) im stationären und tagesklinischen Gruppensetting. Die Übertragung des TFP-Modells auf psychoanalytische Gruppenpsychotherapien orientiert sich dabei an Bions Arbeiten zu gruppendynamischen Prozessen in Kleingruppen sowie an den entsprechenden behandlungstechnischen Konzeptualisierungen durch Ezriel und Sutherland an der Tavistock Klinik. In einem ersten Abschnitt werden zunächst die strategischen Prinzipien, Techniken und taktischen Vorgehensweisen der TFP kurz zusammengefasst, um anschließend die Anwendung auf gruppenanalytische Settings zu erläutern. Die theoretischen Ausführungen werden durch Beispiele entsprechender klinischer Situationen und ihrer Deutung im Rahmen der Übertragungsanalyse von Gruppenprozessen illustriert.

Psychoanalytic group psychotherapy – the Transference Focused Psychotherapy (TFP) model
This paper reports the clinical experience with inpatient and day hospital patient groups carried out at the New York Presbyterian Hospital, Payne Whitney Westchester, by the Personality Disorders Institute of the Weill Medical College of Cornell University. Transference Focused Psychotherapy (TFP) was applied to a psychoanalytic group psychotherapy model based on the modification of Bion's analysis of small group processes developed by Ezriel and Sutherland at the Tavistock Clinic. The paper first summarizes essential strategies, tactics, and techniques of TFP, and then outlines their application to strategies, tactics, and techniques of the group analytic model. Illustrations of clinical situations and their interpretation within the frame of transference analysis of group processes complete this outline.

Schlagworte: Gruppenpsychotherapie, TFP, Group analysis, Übertragungsanalyse, transference analysis, Grundannahmegruppe, basic assumptions groups
Formate: pdf, html
Otto F. Kernberg
Seite 79 - 93
Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) als Gruppenpsychotherapie

Schwere Persönlichkeitsstörungen, insbesondere vom Borderline- Typ, benötigen störungsorientierte Hilfestellungen. Zu den wirksamsten Behandlungsmethoden bei diesen Erkrankungen gehört die mentalisierungsbasierte Therapie (MBT). Mit ihrem psychodynamisch-integrativen Ansatz fokussiert sie nicht nur auf die Symptome, sondern auch auf die interaktionelle Ebene der Erkrankung. Deshalb haben Gruppenprozesse in der MBT einen besonders hohen Stellenwert. Der vorliegende Artikel erläutert die theoretischen Grundlagen von MBT, um daraus ausführliche praktische Empfehlungen für die mentalisierungsbasierte Gruppenpsychotherapie abzuleiten. Besonders wichtig ist es, dass die Gruppe einen mentalisierenden Umgang mit Traumafolgen ermöglicht.

Mentalization-based treatment (MBT) as group psychotherapy
Severe personality disorders, especially of the borderline-type, need disorder-orientated treatment. One of the most effective therapies for these patients is Mentalization-Based Treatment (MBT). As a psychodynamic-integrative approach it not only focuses on symptoms but also on patterns of interaction. Therefore, group processes are highly relevant in MBT. This paper presents a theoretical introduction in MBT and then discusses important issues of practical mentalization-based group psychotherapy. Of especial interest is how traumatic experiences can be mentalized within the group.

Schlagworte: Trauma, Mentalisierung, Gruppenpsychotherapie, Borderline-Persönlichkeitsstörung, borderline personality disorder, group psychotherapy, mentalization
Formate: pdf, html
Thomas Bolm
Seite 94 - 103
Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)
Theorie, gruppentherapeutisches Konzept und empirische Befunde zur Behandlung einer Patientin mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung

Die Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET) wurde von unserer Arbeitsgruppe als Gruppentherapieverfahren für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen im diagnostisch gemischten Setting entwickelt. Ihr Störungs- und Behandlungskonzept stützt sich vorwiegend auf schematherapeutische Überlegungen, greift aber auch psychodynamische Konzepte auf. Das Behandlungsergebnis einer Patientin mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung weist darauf hin, dass das Verfahren geeignet ist, die Störungseinsicht zu verbessern, entsprechende Verarbeitungsprozesse einzuleiten und, darauf aufbauend, störungsspezifische interaktionelle Verhaltensweisen zu modifizieren. Deutliche und zeitstabile Verbesserungen zeigen sich auch in den Bereichen symptomatische Beeinträchtigungen und Emotionsregulation. Die beobachteten Veränderungen könnten als Beleg für die Entwicklung und Konsolidierung eines autonomen Selbst interpretiert werden. Vor dem Hintergrund, dass Patienten mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen als schwer therapierbar gelten, erscheinen diese Behandlungsergebnisse besonders bemerkenswert.

Schema-focused Emotive Behavioral Therapy (SET) – theory, concept of group therapy, and empirical results concerning the treatment of a patient with a narcissistic personality disorder
The Schema-focused Emotive Behavioral Therapy (SET) was developed by our research group as a new group therapy approach for patients with personality disorders in diagnostically heterogeneous settings. The concept of disorder and treatment is mainly based on schema therapy, however, it also integrates psychodynamic concepts. The treatment results of a patient with a narcissistic personality disorder provides evidence for amelioration of insight into the disorder, the capability to deal with it as well as modifying interactional behavior. Furthermore, symptomatic complaints and emotional regulation could be ameliorated in the long term. These results indicate the growing of an autonomous self. With regard to the fact that the treatment of patients with narcissistic personality disorders is considered to be rather difficult, these results seem especially noteworthy.

Schlagworte: Schematherapie, Gruppentherapie, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Schema therapy, group therapy, case study, Falldarstellung, narcissistic personality disorder, gemischte Gruppen, heterogeneous groups
Formate: pdf, html
Wolfgang Tschacher, Peter Zorn, Volker Roder
Seite 104 - 115
Gruppenpsychotherapeutische Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Ein Überblick

Nach einer kurzen Einführung gibt dieser Artikel einen Überblick über die Wirksamkeit von Gruppenpsychotherapie bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Besonders die dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Störung war Gegenstand verschiedener randomisierter Untersuchungen mit positiven Therapieergebnissen. Ein Gruppenprotokoll zur dialektisch-behavioralen Therapie wird näher beschrieben. Des Weiteren finden die »Comprehensive Validation Therapy« sowie die »Interpersonal Group Psychotherapy« Erwähnung. Abschließend streift dieser Beitrag einige den Therapieerfolg beeinflussende Faktoren, u. a. strukturelle Bedingungen, die Rolle des Therapeuten und der anderen Gruppenmitglieder.

Group treatments for borderline personality disorders – an overview
After a short introduction this paper reviews the literature on the efficacy of group treatments for borderline personality disorder. Especially the dialectical behavior therapy for borderline personality disorder has been the subject of several randomized trials showing positive outcomes. A group protocol of the dialectical behavior therapy is closely illustrated. Furthermore the comprehensive validation therapy and the interpersonal group psychotherapy are mentioned. In the end some factors which have an influence on the therapy outcome are touched, like structural factors, role of therapist and group members.

Schlagworte: Gruppenpsychotherapie, Borderline-Störung, Dialektisch-behaviorale Therapie, borderline personality disorder, group psychotherapy, Dialectical behavior therapy
Formate: pdf, html
Jennifer E. Johnson, Bianca Bormann
Seite 116 - 129
Dauer und Wirkung von Gruppenpsychotherapien bei Persönlichkeitsstörungen

Das Rational für die gruppentherapeutische Behandlung von persönlichkeitsgestörten Patienten wird in verschiedener Hinsicht dargelegt. Gruppentherapeutische Behandlung ist nicht nur kosteneffektiver als Einzeltherapie, sie bietet darüber hinaus spezifische Wirkfaktoren, die im einzeltherapeutischen Setting nicht angetroffen werden und eröffnet aufgrund der Mehrpersonalität einen therapeutischen Raum, in dem die interpersonellen Störungen und Verhaltensdefizite persönlichkeitsgestörter Patienten therapeutischen Korrekturen zugeführt werden können. Abschließend wird empirische Evidenz zusammengefasst, die zeigt, dass diesem sehr chronifizierten Patienten-Klientel gerade über Langzeit-Gruppenbehandlung nachhaltig geholfen werden kann.

Duration and effects of group therapy for patients with personality disorder
The rationale for group therapy with personality disorder patients is being outlined in several regards. Not only is group therapy more cost-effective compared to individual therapy, group therapy offers particular therapeutic factors which are specific for the group setting – and do not occur in individual therapy – and helps with its interpersonal setting to aim at corrections of the interpersonal distortions and behavioral deficits of personality disorder patients. Finally empirical evidence is being summarized that long-term group therapies are necessary in order to aim at long-lasting structural therapeutic changes of this severely and chronically disturbed clientele.

Schlagworte: Gruppentherapie, Persönlichkeitsstörungen, personality disorder, group therapy, Wirkfaktoren der Gruppentherapie, Kosteneffizienz in der Psychotherapie, Langzeitgruppentherapie, cost-effectiveness in psychotherapy, long-term group therapy, group therapeutic factors
Formate: pdf, html
Volker Tschuschke
Seite 130 - 135
Gruppenkohäsion
Was ist das, wie lässt sie sich erfassen und welche Rolle spielt sie im Gruppenprozess und für das Behandlungsergebnis?

Gruppenkohäsion gilt als ein zentraler Wirkfaktor in der Gruppenpsychotherapie. Sie gilt als Äquivalent zur therapeutischen Beziehung in der Einzelpsychotherapie und wird als notwendig erachtet, damit ein fruchtbarer Gruppenprozess überhaupt in Gang kommen kann. Gleichwohl herrscht keine Einigkeit darüber, was Gruppenkohäsion genau ist und wie sie zu messen ist. Aus ökonomischen Gründen wird Gruppenkohäsion meist über Fragebögen aus Patientensicht erfasst. Aus Sicht der Verfasser wäre es jedoch wünschenswert, verschiedene Beziehungen zur Beurteilung der Gruppenkohäsion heranzuziehen und verschiedene Verfahren und Perspektiven miteinander zu vergleichen. Obwohl es zahlreiche empirische Belege gibt, dass ein hohes Ausmaß an Gruppenkohäsion mit einem guten Behandlungsausgang einhergeht, konnte in verschiedenen Studien dieser Zusammenhang nicht gefunden werden. Erstaunlicherweise gibt es wenig Forschung zu der Frage, wie Gruppenkohäsion überhaupt entsteht.

Group cohesion: What is it, how can it be assessed and what role does it play in the group process and for the treatment outcome?
Group cohesion is an important curative factor in group psychotherapy. It is the equivalent of the therapeutic relationship in individual psychotherapy and is considered necessary to allow a fruitful group process. Nevertheless there is no consensus of how to define cohesion neither how to measure it. For economic reason group cohesion is most often assessed by questionnaires from the view of the patients. As the authors explain it is advisable to consider different relationships when assessing group cohesion and to compare different measures and perspectives. Even though there is important empirical evidence that group cohesion involves a positive treatment outcome, there are studies where this correlation has not been found. Surprisingly only little research has addressed the question how group cohesion develops.

Schlagworte: Psychotherapieforschung, Gruppenpsychotherapie, group therapy, group process, psychotherapy research, Gruppenprozeß, Gruppenkohäsion, Wirkfaktor, Group cohesion, curative factor
Formate: pdf, html
Jochen Eckert, Andrea Marquet
Seite 136 - 146
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift