trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
Ärztliche Psychotherapie, 2012, Jg. 7, Ausgabe 1

Ärztliche Psychotherapie, 2012, Jg. 7, Ausgabe 1

Sexualmedizin in der klinischen Praxis

eJournal

40,00 EUR
40,00 €
40,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.02.2012
ISSN print: 1862-4715 / ISSN digital: 2625-0764

Details


Zum Thema
Sexualmedizin in der klinischen Praxis
Formate: pdf, html
Dietrich Bodenstein, Klaus M. Baier
Seite 1 - 2
Schwerpunkt
Sexuelle Anziehung – Verliebtheit – Liebe
Neurobiologische Hintergründe der Paarbindung

Die für die Partnerwahl und Paarbindung bedeutsamen neurobiologischen und hormonellen Mechanismen werden in diesem Beitrag dargestellt und in den Kontext einer evolutionärentwicklungsbiologischen Perspektive eingebettet. So wird es möglich, sexuelle Attraktivität, Verliebtheit und Liebe auch in Bezug auf die diesen Phänomenen zugrundeliegenden neuronalen und hormonellen Mechnismen voneinander abzugrenzen. Durch diese Art der Betrachtung wird deutlich, dass es sich bei diesen Signalstoffen und neuronalen Aktivierungsmustern nicht um die Ursachen dieser Phänomene handelt, sondern dass diese Mechanismen im Dienst des komplexen Phänomens stehen und entwickelt wurden, das wir Paarbindung nennen.

Sexual attractiveness – amorousness – love
This contribution describes the endocrine signals and the neurobiological mechanisms involved in the processes of mate selection and bonding from an evolutionary-developmental perspective. Using this approach, the phenomena of sexual attractiveness, amorousness and love can be distinguished as different states of a process, each state being medicated by different biological mechanisms. Rather than being the cause of these phenomena, the underlying hormonal and neuronal mechanisms evolved to allow mate selection and pair bonding to happen.

Schlagworte: Neurobiologie, Liebe, Love, Verliebtheit, Paarbindung, signalstoffe, Sexuelle Attraktivität, Sexuelle Selektion, Amorousness, neurobiology, hormonal signals, pair bonding, sexual attractiveness, sexual selection
Formate: pdf, html
Gerald Hüther
Seite 5 - 10
Sexuelle Funktionsstörungen – Diagnostik und Therapie

Unter den Sexualstörungen treten am häufigsten sexuelle Funktionsstörungen auf. Die Einteilung erfolgt in 4 Kategorien: Appetenz-, Erregungs-, Orgasmus- und Schmerzstörungen. Für die Diagnose und Therapie ist es wichtig die multifaktorielle Entstehung zu berücksichtigen. Die Sexualtherapie basiert auf psychotherapeutischer, verhaltensorientierter und medikamentöser Basis. Die Syndyastische Therapie ist eine auf das Paar orientierte Therapie, die besonders die psychosozialen Grundbedürfnisse mit einbezieht.

Disorders of sexual function – diagnosis and therapy
The most common sexual dysfunctions are disorders of sexual function. Sexual dysfunction disorders may be classified into four categories sexual desire disorders, arousal disorders, orgasm disorders and pain disorders. For the diagnosis and treatment is it essential to have a comprehensive approach to the sexual problems. The sexual therapy is based on psychotherapeutic, behavioural and pharmaceutical elements. The syndyastic therapy is a coupleoriented treatment, which takes into account psychosocial and physical aspect of sexual dysfunctions.

Schlagworte: sexuelle Funktionsstörungen, Sexualtherapie, Sexual therapy, Klassifikation sexueller Funktionsstörungen, Syndyastische Therapie, Disorders of sexual function, classification of sexual functional disorders, syndyastic therapie
Formate: pdf, html
Birgit Delisle, Dirk Rösing
Seite 11 - 18
Diagnostik und Therapie bei sexuellen Präferenzstörungen

Sexuelle Präferenzstörungen (ICD 10) bzw. Paraphilien (DSM IV-TR) können sowohl die sexuelle und/oder partnerschaftliche Beziehungszufriedenheit als auch die Lebensqualität im Allgemeinen beeinträchtigen und somit Leidensdruck erzeugen. Bei der Wahl der therapeutischen Optionen und der Einschätzung von deren Erfolgschancen kommt einer detaillierten diagnostischen Erfassung der Paraphilie unter Berücksichtigung der drei Dimensionen von Sexualität (Bindung, Lust, Fortpflanzung) zentrale Bedeutung zu. Vor der Einleitung therapeutischer Maßnahmen sollte über folgende Faktoren Aufschluss bestehen: der Anteil des paraphilen Musters an der sexuellen Präferenzstruktur (ausschließlicher oder nichtausschließlicher Typus), deren Wertigkeit im inneren Erleben der Betroffenen, das zusätzliche Auftreten von sexuellen Funktionsstörungen und die Fähigkeit zur Selbstrücknahme innerhalb einer Beziehung. Eine besondere Bedeutung haben diejenigen Präferenzstörungen, bei denen die Realisierung der paraphilen Impulse mit einer Fremdgefährdung verbunden ist, wie beispielsweise bei der Pädophilie oder der Hebephilie.

Assessment and treatment of sexual preference disorders
Sexual preference disorders (ICD 10) or paraphilias (DSM IV-TR) can negatively affect both sexual and partner relationship as well as quality of life in general and therefore can cause suffering. When weighing therapeutic options and their possible success, a detailed diagnostic understanding of the sexual deviation within the three dimensions of sexuality (bonding, desire, reproduction) is of central importance. The following factors should be clarified before undertaking therapeutic measures: the role of the deviant pattern in the structure of sexual preference (exclusive or non-exclusive type); its significance for the inner workings of those concerned; the presence of additional sexual disturbances; and the possibility of self-limitation within the relationship. In this way, it is also possible to assess the preconditions for a syndyastic sexual therapy, which may prove to be the proper therapy for disturbances in sexual choice and for accompanying disturbances in sexual function and partnership. Those disturbances in sexual preference are of particular importance, if another individual may be hurt or harmed by the realisation of sexual impulses, resulting e.g. from paedophilia or hebephilia.

Schlagworte: Bindung, Pädophilie, attachment, Hebephilie, hebephilia, Sexuelle Präferenzstörungen, Paraphilien, Syndyastische Sexualtherapie, Sexual preference disorders, paraphilias, syndyastic sexual therapy, paedophilia
Formate: pdf, html
Klaus M. Beier, Stefan J. Faistbauer
Seite 19 - 24
Chronischer Unterbauchschmerz der Frau und Auswirkungen auf die Sexualität

Der Artikel geht der Frage nach, ob sexuelle Dysfunktionen und sexuelle Traumatisierung in erhöhtem Maße mit chronischem Unterbauchschmerz korreliert sind. Der Zusammenhang zwischen chronischen Schmerzen und sexuellem Missbrauch insbesondere in der Kindheit, aber auch im Erwachsenenalter ist Gegenstand vieler Studien, auch wenn der Mechanismus der Schmerzentstehung bisher nicht geklärt werden konnte.

Chronic pelvic pain in women and the consequences for female sexuality
The article illustrates the correlation of chronic pelvic pain and sexual traumatisation. Even though the correlation of chronic pain and sexual abuse was evaluated in many studies, the underlying mechanism is not yet understood.

Schlagworte: Sexualität, sexueller Missbrauch, somatoforme Störungen, sexual abuse, chronic pelvic pain, sexuality, Chronischer Unterbauchschmerz der Frau, Gynäkologische Psychosomatik, gynaecological psychosomatics, somatoforme disorders
Formate: pdf, html
Friederike Siedentopf
Seite 25 - 228
Porno, Dating, Bindungswunsch – Sexualität und Partnerschaft im Internet
Ein Überblick über Sexangebote, Singlebörsen und Partnerschaftsportale im Internet

Zu Beginn der zweiten Dekade des 21. Jh., ca. 20 Jahre nach Einführung des zivilen Internets und ca. 10 Jahre nach Beginn dessen Verbreitung in der Allgemeinbevölkerung, spielt das Thema Sexualität bei der Nutzung dieser Informations- und Kommunikationstechnologie eine gewichtige Rolle. Neben einer schier unerschöpflichen Fülle an Informationen zum Thema Sexualität in mehr oder minder lexikalischer Qualität sowie Marktplätzen (Foren) und Informationstauschbörsen zu allen erdenklichen sexuellen Themen, imponiert vor allem die Nutzung des Internets zum Konsum von Erotika (Erotic Posing) und Pornografie, und zur Herbeiführung von Sexualkontakten sowie zur Anbahnung partnerschaftlicher Sexualbeziehungen. Der vorliegende Beitrag soll einen kursorischen und entsprechend peripheren überblick über die Phänomenologie der Internetnutzung im Themenkreis von Sexualität liefern. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Bereich der Single- und Partnerbörsen gelegt werden.

Porno, dating, desire for relationship – sexuality and relationship on the internet. An overview of sex adds, dating services, and single platforms in the internet
In the beginning of the second decade of the 21st century, twenty years after the introduction of the civil internet and approximately ten years into its wide spread use in the general public, the topic of sexuality plays an important role in the use of this information and communication technology. Next to an almost inexhaustible amount of information on the topic of sexuality in more or less lexical quality and markets (platforms) serving any possible sexual topics, what impresses most about the use of the Internet is its function for the consumption of erotica (i.e., erotic posing) and pornography and for the arrangement of sexual contacts as well as for the initiation of sexual relationships. This article offers a cursory and consequently peripheral overview of the phenomenology of the use of the internet within the context of sexuality. Special attention is paid to platforms catering for singles dating and relationship.

Schlagworte: Sexualität, Partnerschaft, Internet, sexuality, relationship
Formate: pdf, html
Christoph J. Ahlers, Gerard A. Schaefer
Seite 29 - 33
Syndyastische Sexualtherapie

Der Begriff Syndyastische Sexualtherapie (SST) bezeichnet eine ganzheitliche, beziehungsund kommunikationsorientierte Form von Sexualtherapie. Ihre Grundlagen bzw. das dahinter stehende Konzept menschlicher Sexualität werden erläutert, Voraussetzungen und Grenzen ihrer Anwendung besprochen. SST weist charakteristische Besonderheiten auf, die im üblichen Medizinstudium nicht gelernt und eingeübt werden, sie erfordert daher eine zusätzliche Weiterbildung. Das Prinzip des Syndyastischen Fokussierens wird dargestellt und seine Bedeutung über die Sexualmedizin hinaus betont.

Syndyastic Sexual Therapy – the transdisciplinary concept of sexual medicine
The concept of Syndyastic Sexual Therapy (SST) designates an all-encompassing, relationship and communication oriented form of sexual therapy. Its foundations, i.e., the concept of human sexuality on which it rests, and its presuppositions and practical limitations are discussed in this article. SST manifests specific characteristics that are not learned and practiced in regular medical studies. Thus additional training is required. The principle of syndyastic focussing is explained and its usefulness beyond the field of sexual medicine emphasized.

Schlagworte: Sexualtherapie, syndyastisches Fokussieren, sexuelle Kommunikation, psychosoziale Grundbedürfnisse, sexualmedizinische Weiterbildung, Sexual therapy, syndyastic focussing, sexual communication, psychosocial fundamental needs, additional training in sexual medicine
Formate: pdf, html
Klaus M. Beier, Kurt Loewit
Seite 34 - 41
Weiterbildung in Sexualmedizin – zur Rolle themenzentrierter Balintgruppen

Es wird über interdisziplinär (Analytikerin und Sexualmediziner) geleitete themenzentrierte Balintgruppen im Rahmen jeweils zweijähriger sexualmedizinischer Weiterbildungen (1997-2010) an der Charité in Berlin berichtet. Der Lerneffekt in den Gruppen kann beschrieben werden als ein Prozess, in dem das Wahrnehmen von Beziehungs- und Bindungsmustern in der Arzt-/Patientenbegegnung und die Identifizierung von übertragung und Gegenübertragung in syndyastisch wirksame Interventionen umgewandelt werden. Die Arbeit in der Gruppe hatte einen über die Zeit zunehmenden hohen Selbsterfahrungsanteil.

Postdoctoral education in sexual medicine: the role of modified Balint-groups
At the Charité in Berlin interdisciplinary thematically-centred Balint groups, conducted by a (female) psychoanalyst and a sexologist within the context of 2-year sexological post-graduate training programs (1997 - 2010) took place. The learning effect within these groups can be described as a process in which the comprehension of partnership and attachment (bonding) patterns occurring within the relationship between therapist and patient(s) as well as the identification of transference and counter-transference can be converted into syndyastically operative interventions. the groupwork generated an – over the time increasing – high degree of selfawareness.

Schlagworte: Sexualmedizin, Weiterbildung, Balint group, sexual medicine, Syndyastische Sexualtherapie, syndyastic sex therapy, themenzentrierte Balintgruppe, postdoctoral education
Formate: pdf, html
Ilse-Dorothee Kress, Klaus Loewit
Seite 42 - 45
Von der Vielfalt und dem Sinn sexueller Symptome
Formate: pdf, html
Thomas Dost, Sabine Dost
Seite 46 - 51
Aus Politik und Praxis
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Formate: pdf, html
Wolfgang Tress
Seite 52 - 53
Wartezeit in der Psychotherapie
Ein leidiges Thema
Formate: pdf, html
Alexander Kugelstadt
Seite 54 - 56
Versorgungspraxis als Weiterbildungsstätte
Formate: pdf, html
Klaus Rodewig
Seite 57 - 58
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift