trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1978, Jg. 32, Ausgabe 1

PSYCHE, 1978, Jg. 32, Ausgabe 1

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.01.1978
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Erfahrungen mit der stationären Anwendung psychoanalytischer Therapie

Das in der Heidelberger Psychosomatischen Universitätsklinik entwickelte und seit acht Jahren erprobte Konzept der »Stationären Psychotherapie« bietet die Möglichkeit, mit Hilfe von – der eigentlichen psychoanalytischen Gruppentherapie vorgelagerten – Therapien (»Konzentrativer Bewegungstherapie«; »Gestaltungstherapie«) auch solche Patienten für eine aufdeckende Therapie vorzubereiten, die dafür zunächst als wenig geeignet erscheinen. An ihr Symptom fixierten, zum Agieren neigenden, wenig verbalisierungsfähigen Patienten (die häufig aus der Unterschicht kommen) wird ein »therapeutischer Raum« geboten, der ihnen eine Chance zur Selbstinszenierung mit den ihnen verfügbaren Mitteln bietet. Die Möglichkeiten des Verfahrens werden durch zwei Fallskizzen illustriert.

Application of psychoanalytic therapy in an in-patient setting
»In-patient psychotherapy« has been explored for eight years in the Psychosomatic University Clinic in Heidelberg. Following the application of preparatory treatments which precede the psychoanalytic group therapy, even those patients can benefit from an uncovering therapy who seem at first unsuited for it. Patients who are fixated on their symptoms, tend to act out, and have little capacity for verbalization (frequently of lower class background), are offered a »therapeutic space« within which they can express themselves with the means at their disposal. The possibilities of this method are illustrated with two case examples.

Schlagworte: Stationäre Psychotherapie, Regression, Wiederholungszwang, Agieren, Patientenrolle, »Primitiv-Persönlichkeit«, Schichtzugehörigkeit
Formate: pdf
Horst Becker, Helmut Lüdeke
Seite 1 - 20
Katamnese zur analytischen Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Die katamnestische Untersuchung von 78 Kindern und Jugendlichen nach einer analytischen Psychotherapie soll – vor allem mit Hilfe der Differenzierung bestimmter Therapievariablen und eines Gruppenvergleichs von Patienten mit beendeten und abgebrochenen Therapien – zur Klärung des Problems der Erfolgssicherung beitragen. Ein Vergleich der Einschätzungen von 4 Informandengruppen (Therapeuten, Eltern, Patienten, Katamnestiker) stützt das Resultat, daß Abschlüsse zu eindeutig günstigeren Ergebnissen als Abbrüche führen.

Follow-ups of psychotherapy with children and adolescents
Follow-up studies of 78 children and adolescents after analytic psychotherapy contribute to the clarification of therapeutic success. The studies are based on the differentiation of certain therapeutic variables and on the group comparison of concluded and interrupted treatments. The evaluations made by four groups of informants (therapists, parents, patients, and clinical judges) yield the finding that concluded treatments bring about definitely better results than interrupted treatments.

Schlagworte: Schichtzugehörigkeit, analytische Kinder- und Jugendlichentherapie
Formate: pdf
Horst Petri, Ernst Thieme
Seite 21 - 51
Die Suche nach dem Vorgestern

Auchter deutet den Tod als »wesentlichste Determinante des Lebens«. Grundhaltungen dem Tod gegenüber sind Resignation und Rebellion; ein möglicher dritter Weg, ihm zu begegnen, ist die Kreativität. Trauer und Kreativität wurzeln gleichermaßen in der Erfahrung der frühen Separation von Mutter und Kind. Die kreative Suche nach einer Restitution der primär-narzißtischen Vollkommenheit wird hier als eine Trauerarbeit gedeutet, die aus der Erfahrung des Lebens als eines Sterbens stammt.

The search for the day before yesterday: Mourning and creativity
Auchter sees death as the »most essential determinant of life«. Resignation and rebellion are two basic attitudes toward death; a third possible way of confronting it is creativity. Mourning and creativity are similarly rooted in the experience of early separation of mother and child. The creative search for a restitution of the primary narcissistic perfection is discussed as a work of mourning, derived from the experience of life as a dying.

Schlagworte: Trauer, Tod, Selbst, Kreativität
Formate: pdf
Thomas Auchter
Seite 52 - 77
Kurzmitteilung
Neurosen im dörflich-ländlichen Milieu

Im Vergleich mit Patienten der städtischen Mittelschichten ergeben sich spezifische Merkmale der dörflichen Sozialstruktur, die für die Therapie von Patienten aus bäuerlichem Milieu relevant sind: Neurotische Störungen repräsentieren sich hier vorwiegend als extern gebliebene Dauerkonflikte; soziale Rollen (Familien-Rollen) sind deutlich stärker stereotypisiert; Mechanismen sozialer Kontrolle überwiegen die Binnensteuerung der Individuen; die Trennung vom Herkunftsmilieu ist ein entscheidender Neurose auslösender Faktor; der Gang zum Therapeuten stigmatisiert.

Neuroses in the village-rural setting
In comparison with patients of the urban middle class, specific characteristics of the social structure of the village are relevant for patients from a peasant setting: Neurotic disturbances appear predominantly as chronic external conflicts; social roles, especially family roles, are more clearly stereotyped; mechanisms of social control outweigh the internal control of individuals; the separation from the setting of origin is a decisive exacerbating factor of neurosis; seeking therapy has the effect of a stigma.

Schlagworte: Neurose im ländlichen Milieu, neurotischer Dauerkonflikt
Formate: pdf
Sven Olaf Hoffmann, Winfrid Trimborn
Seite 78 - 81
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Seite 82 - 94
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift